Hallo Transalp- Gemeinde!
Ich habe ein großes Problem: Am Dienstag Abend bin ich zügig mit der Transe auf der AB Richtung Heimat gegondelt. Da ich endlich heim wollte, bin ich zügig gefahren und hatte auf der A 65 (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) ordentlich den Hahn auf. Auf ein Mal hat der Motor bei 160 km/h nicht mehr gezogen, auch noch Mitten im Überholen, sehr doof. Ich konnte dann die 120 km/h noch halten und habe Richtung Benzinhahn gegriffen um auf Reserve zu drehen, hat aber leider nichts gebracht. Die Symptome haben aber an Spritmangel erinnert, die Geschwindigkeit ist abgefallen auf 100 km/h und weniger.
Toll habe ich gedacht, ist eine CDI hin. Pustekuchen! Daheim habe ich die CDI´s umgesteckt, der Drehzahlmesser hat aber keine Aussetzer.
Weiter im Text: Verkleidung ab, Tank runter. Benzinhahn ausgebaut, Membran begutachtet, Filterelemente gereinigt (waren eigentlich nicht dreckig). Benzinfluss überprüft, Benzinstrom kam in Wellen (Vakuumgesteuerter Benzinhahn). Wie viel soll da eigentlich mindestens rauskommen? Ich denke, es war genug, aber meine einzigen Erfahrungen kommen vom Benzinhahn einer Vespa. Und da war der Benzinfluss höher, aber auch ein rein mechanischer Benzinhahn.
Zündkerzen raus und Elektrodenabstand kontrolliert, alles i.O. Die Seitlichen waren recht braun, die mittleren dagegen erstaunlich sauber.
Motor läuft ruhig im Standgas und springt auch sofort an.
Was also noch tun? Vergaser reinigen ist mein letzter Einfall, habt Ihr noch eine Idee?
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Liebe Grüße
Marc
Technik: Zündaussetzer ab 2500 U/min (PD06)
- Moin Lynx,
Luftzufur Luftfilter oK ?
Nur sone Idee, hatte bei meiner 650er mal das Problem,
Tankrucksackgurt vorm Ansaugrüssel.
Gruß Dirk - Hallo Dirk,
ich bekomme die Luftfilterschrauben nicht auf :(
Aber normalerweise ist das doch ein schleichender Prozess? Oder kann ein Luftfilter plötzlich diese Symptome auslösen?
Ansonsten ist die Luftzufuhr frei, trotzdem danke für deinen Ratschlag.
Gruß
Marc - Hallo Marc,
da kann auch die Tankbelüftung dicht sein, die sitzt im Tankdeckel. Mache mal einen anderen drauf oder fahre kurzzeitig ohne, ist ja schnell überprüft.
Gruß T.J. - Hallo nochmal,
war nur ne Idee, als erstes die einfachen Fehlerquellen
außschließen,Vakumschlauch auf Risse kontrolliert?
Batterieklemmen fest, Schlauchschellen am Vergaser fest,
ich weiß klingt Klugscheißermäßig, aber alles schon gehabt.
Viel Erfolg - Sehe ich das jetzt richtig, daß der Fehler jetztnoch da ist, also dauerhaft da ist?
- Hallo,
@TJ ich hab gerade gehofft es wäre die Tankentlüftung, leider ist sie es nicht. Bin gerade 500 Meter ohne Deckel gefahren.
@Dirk Vakuumschlauch habe ich kontrolliert, ist in Ordnung, Schlauchschellen sind fest, Batterieklemmen auch.
@Manni Tschuldige, das kam aus meinem Bericht wohl nicht klar raus. Ja,.der Fehler ist allgegenwärtig und nervt. Bei dem schönen Wetter will ich Moped fahren! Ich hoffe wenigstens Ihr kommt dazu....
Vielen Dank an alle für die Tipps!
Gruß Marc - Hy Marc,
was mir jetzt noch einfallen würde wären die Zündspulen, kabel und Stecker
zu prüfen, habe bei meiner 700er auch ein Problem damit, zickt ab und zu mal
rum als ob sie keinen Sprit kriegt. Liegt aber wohl am Kerzenstecker (kein NGK).
Also, vielleicht mal die Zündspulen messen, Kabel auf Korosion prüfen,
Zündfunken kontrollieren, hat der Anker also die Befestigung der Spule
volle Maße evt.Korrision zwischen Schraube und Rahmen,Kupferfett hilft.
Wenn das auch alles oK ist bleibt dann meines Wissens als Laienschrauber
wohl nur der Vergaser. Da mußte ich aber zum Glück noch nie dran.
Also, hoffe Du kriegst deine Alp wieder zum schnattern,
vielleicht hilft ja streicheln,
Gruß Dirk - Hallo an alle,
die Transe läuft wieder
Nachdem ich heute erfolglos die Zündung durchgemessen habe, wurde der Vergaser ausgebaut. Ich wollte aber maximal die Schwimmerkammern aufmachen, da ich keine Dichtungen daheim habe.
Die erste Kammer war sauber, die Düsen auch. Aber in der 2-ten habe ich DIE Entdeckung gemacht!
EINE SPINNE! IN der KAMMER! WIE KOMMT DAS VIECH DA REIN???!!!
Außerdem war die Hauptdüse verstopft. Wahrscheinlich mit Spinnenteilen.
Das Tierchen muss da schon über 5 Jahre eingelegt gewesen sein, selbst die Vorbesitzerin hatte den Vergaser nicht auf.
Aber auf war die Kammer, eine Dichtung war mit Dichtmasse eingeklebt. Ich denke, da hat jemand den Vergaser offen liegen lassen und beim Zusammenbauen am nächsten Tag nicht nachgesehen, ob irgendetwas reingekrabbelt ist.
Jetzt muss ich wohl zum synchronisieren...
Vielen Dank für die Tipps!
Viele Grüße
Marc - Das nenn ich mal ein Fehlerbild