"TransalpenMann" schrieb:Wieso steht im Fahrzeugschein denn nur 8.000 Umdrehungen und als Endgeschwindigkeit wird 168 Km/h angegeben???
achso, was ich vergessen habe:
die 8000U/min sind die "Nenndrehzahl", die im Fahrzeugschein angegebene Höchstleistung wird bei dieser Drehzahl erreicht. Hat nichts mit der Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit zu tun, denn die hängt ja z.B. vom Außendurchmesser des Hinterreifens ab, und der variiert je nach Reifen und Zustand. Bei einem Stollenreifen können leicht mal 2cm Durchmesser abgefahren werden, das macht sich im Umfang mit ein paar Prozent bemerkbar.
Hmmmmm also wenn in den Papieren eine Höchstgeschwindigkeit von 168 Km/h steht, dann müsste das Motorrad doch bei 8.000 Umdrehungen auch 168 Km/h fahren oder???
Ähm oder kann es sein, das dadurch, dass ich Straßenbereifung drauf habe, die Reifen kleiner sind und dadurch das Motorrad langsamer ist?
Ich will keine Rennen fahren, möchte nur alles verstehen und da die Tachos bei Autos in der Regel mehr anzeigen, als das was man tatsächlich fährt, könnte es nachher ja auch so sein, dass die Kiste nur tatsächliche 138 Km/h fährt, das fände ich dann deutlich zu wenig.
"TransalpenMann" schrieb:Hmmmmm also wenn in den Papieren eine Höchstgeschwindigkeit von 168 Km/h steht, dann müsste das Motorrad doch bei 8.000 Umdrehungen auch 168 Km/h fahren oder???
Nein, das heißt nur, dass sie die angegebene Leistung von 37kW bei diesen 8000U/min erreicht.
Ähm oder kann es sein, das dadurch, dass ich Straßenbereifung drauf habe, die Reifen kleiner sind und dadurch das Motorrad langsamer ist?
genaugenommen ist das alles noch viel komplizierter:
Dein Motor treibt das Hinterrad an, die Übersetzungen im Primärtrieb (Motor-Getriebe), im Getriebe und im Sekudärtrieb (Kette) sind fix bzw. durch die Gangwahl festgelegt. Der Umfang Deines Hinterrades kann tatsächlich so zwischen 1,98 und 2,01 variieren, entsprechend variiert das Verhältnis Drehzahl zu echter Geschwindigkeit.
Dein Tacho hängt aber am Vorderrad, also geht in die korrekte Anzeige auch der Umfang des Vorderrades (ca. 2,18m), und damit auch dessen Restprofil - denn jeder abgefahrene mm gibt ein bisschen weniger Umfang (tatsächlich ca. 6mm).
Ich will keine Rennen fahren, möchte nur alles verstehen und da die Tachos bei Autos in der Regel mehr anzeigen, als das was man tatsächlich fährt, könnte es nachher ja auch so sein, dass die Kiste nur tatsächliche 138 Km/h fährt, das fände ich dann deutlich zu wenig.
Hast Du ein Smartfone?
Google bietet z.B. "myTracks" an, damit kannst Du Deine GPS Geschwindigkeit aufzeichnen. Die ist, zumindest bei gutem Satellitenempfang und auf gerader Strecke ziemlich nah an Deiner tatsächlichen Geschwindigkeit.
Tu Dir selbst den Gefallen und versuche nicht, bei Höchstgeschwindigkeit das Display abzulesen, sondern zeichne den Track auf und sieh es Dir zuhause in Ruhe an.
Und ansonsten: hör auf, Dir über Nebensächlichkeiten Gedanken zu machen. Wenn sie auf 34PS gedrosselt wäre, würdest Du die 160 nicht erreichen, bei 27PS schon gleich dreimal nicht. Du fährst eine alte Dame, keinen Rennesel, wenn Du über den Zustand des Motors mehr erfahren willst, achte genau auf Deinen Ölverbrauch, schau Dein Kerzenbild an und lass vielleicht mal die Kompression überprüfen. Das sagt Dir bei Weitem mehr.
pj
Mal abgesehen von abgelesenen Werten wie U/min oder km/H. Passt für Dich die Leistung deiner Transe,ist sie ausreichend??? Wenn Du die Frage mit-Ja-beantworten kannst ist alles in bester Ordnung.Die Vorredner(schreiber) haben schon erklärt warum Dein Töff in Deinen Augen,,zu langsam,,ist. Wenn Du die obengenannte Frage mit-Nein- beantwortest,dann ist die Transe das verkehrte Moped für Dich. Gute 20 Jahre aufm Buckel und rennt noch so gut,was willst Du mehr?
"transentreiber" schrieb:Mal abgesehen von abgelesenen Werten wie U/min oder km/H. Passt für Dich die Leistung deiner Transe,ist sie ausreichend??? Wenn Du die Frage mit-Ja-beantworten kannst ist alles in bester Ordnung.Die Vorredner(schreiber) haben schon erklärt warum Dein Töff in Deinen Augen,,zu langsam,,ist. Wenn Du die obengenannte Frage mit-Nein- beantwortest,dann ist die Transe das verkehrte Moped für Dich. Gute 20 Jahre aufm Buckel und rennt noch so gut,was willst Du mehr?
und wenn er sie dann mal in die Berge rollen lässt wird er schnell feststellen:
It's not the bike, it's the rider
Es macht Spaß, die GS-Fraktion aufzumischen, bei weniger als 50% Leistung.
pj
jo aber nur wenn ein Nasenbär auf der GS sitzt
"Michael1972" schrieb:jo aber nur wenn ein Nasenbär auf der GS sitzt
die sind häufiger als man denkt
(ich hab aber auch schon das Gegenteil erlebt)
ja hauptsächlich Nasenbären kaufen so ein Mopped

@ TransalpenMann:
jetzt nur nochmal die laienhafte Antwort auf die technische Frage, warum Sie bei 8000 u/min nicht 168 km/h läuft:
Weil keine Transalp Ihre Höchstgeschwindigkeit bei 8000 u/min erreicht sondern weiter im roten Bereich. Genaue Werte hab ich nicht mehr im Kopf, aber auch meine AT (RD04) fuhr natürlich Ihre Höchstgeschwindigkeit auch nicht bei 7500 u/min (wie im Schein stand, das ist wirklich nur die Nenndrehzahl für die Höchstleistung) sondern erst bei weit nach 8000 u/min.
Also wenn du es unbedingt "wissen" willst, dann musst du auch noch weiter in den roten Bereich.
AAABER: tu es nicht ! es tut nicht Not !
Ventile korrekt eingestellt? Neuer originaler Luftfilter verbaut? Zustand der Kette? Korrekt eingestellter, sauberer Vergaser drauf?
Und und und... Meine fährt laut Tacho übrigens auch nur um die 160. Na und?
Aber was anderes, hab da einen Knoten im Hirn: wenn meine maximale Leistung bei z.B. 8000 rpm liegt, wie kann dann die Höchstgeschwindigkeit bei Drehzahlen über den 8000 liegen? Bei Vmax brauche ich auch Pmax und die liegt nunmal bei 8000 rpm an, darüber aber nicht mehr!?
"Flyer01" schrieb:Aber was anderes, hab da einen Knoten im Hirn: wenn meine maximale Leistung bei z.B. 8000 rpm liegt, wie kann dann die Höchstgeschwindigkeit bei Drehzahlen über den 8000 liegen? Bei Vmax brauche ich auch Pmax und die liegt nunmal bei 8000 rpm an, darüber aber nicht mehr!?
theoretisch wäre das die optimale Abstimmung, um maximale Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
praktisch gibt es halt immer auch andere Optimierungsparameter wie Durchzug, Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen etc.
Am Ende hast Du halt irgendeine Gesamtübersetzung und an einem Punkt schneiden sich die Leistungskurve und die Widerstandskurve. Da ist dann (in Etwa) Deine VMax. Es ist gut möglich, dass das erst nach dem Leistungsmaximum geschieht. Theoretisch könntest Du dann mit einer etwas längeren Endübersetzung ein bisschen mehr Höchstgeschwindigkeit herauskitzeln (nicht sehr viel, weil der Widerstand in dem Bereich fast ausschließlich quadratisch anwächst und Du jenseits der Nenndrehzahl vielleicht 10% Leistung verlierst) aber dafür wäre sie dann halt untenrum müder.
pj
Schätze mal, dass die Transe auffm Prüfstand durchaus ihre 168 erreicht, allerdings schätze ich weiter, dass auf dem Prüfstand der Fahrtwind auch keine nennenswerte Belastung darstellt, selbst wenn der Azubi die Tür aufgelassen hat und Zugluft herrscht.
Vielleicht haben die, die die 168 nicht erreichen die falsche Helmform, eckige Reifen, oder einfach nur zu gut gefrühstückt.
Im Handbuch der 87er Transe steht noch, dass man damit nicht ins Gelände soll und, dass Gepäck nicht vorgesehen wäre.. da nimmt seltsamer weise keiner das Handbuch ernst..
Aber wehe an der Endgeschwindigkeit, die im selben Handbuch angegeben wird fehlt was, da ist dann diese Zahl sowas wie Gottes Wort und nur der Teufel kann seine Finger im Spiel haben, wenn diese nicht erreicht werden.
Wenn ich jetzt noch erwähne, dass der mechanische Tacho bei den älteren Transen bereits bei Tempo 50 5% Toleranz nach unten haben darf und des weiteren keine Toleranzen mehr festgelegt sind, Hauptsache der Tacho zeigt mehr an als tatsächlich gefahren werden, dann dürfte für manchen eine Welt zusammen brechen.
Die angezeigten 160 sind vielleicht nur 152km/h.. und nun?
Ich hoffe jeder übersteht jetzt die von mir angezettelte Glaubenskrise, ohne sofort einen Platz im Kloster zu beanspruchen. Pax Vobiscum
Hab mal einen neuen Luftfilter bestellt, danach werde ich mal eine Weile volle Pulle Autobahn fahren. Könnte mir noch besser Zündkerzen kaufen, na ja, werde berichten. Würde mich ja freuen wenn noch mehr Fahrer mir ihre erreichte Höchstgeschwindigkeit mitteilen, mir ist es nun mal wichtig...
Luftwiderstand ist genau das richtige Thema, mein lief auch mal mit Straßenreifen ohne hohes Windschild, anderem Lenker, anderen Handprotektoren, Sturzbügeln, anderen Federn, Tacho 185 und der Drehzahlmesser war voll im roten Bereich.
Seit ich die K60 Scout drauf hab und die ganzen anderen Modifikationen bin ich froh wenn ich mal über 165 Tacho komme. Wobei hier schon der Reifenluftdruck kriegsentscheidend ist.
UND!
Ich habe die such nach der verlorenen Leistung durch, von Ventile einstellen, Vergaser reinigen, Düsen reinigen, einstellen synchronisieren, neuer Luftfilter, Kompression messen, neue Zündkerzen.
Nada, es liegt einfach am kompletten Anbau, durch die Hyper Pro Federn ist sie etwas höher geworden ca +2cm vorn und hinten, das Hohe Windschild der Lenker und der Rest verändern einfach die Strinfläche und Aerodynamik erheblich. Mehr ist dann einfach nicht mehr drin.
In Korsika hatte es trotzdem auf dem Griffigen Asphalt und sehr sehr engen wechselkehren öfters mal gereicht das beim Umsetzen das Maschinchen im 1/2 Gang einen "Power" Wheelie gemacht hat. ;) Ergo Leistung Reicht. :D
.........jepp,Höchstgeschwindigkeit wird total überbewertet,bzw.es wird nie folgende Frage gestellt:Ich erreiche nie die Mindestgeschwindigkeit.Bei annäherung der Mindestgeschwindigkeit fall ich immer vorher um. Ist es möglich das meine Transe serienmäßig viel zu viel Ps hat??? Wenns so weitergeht seh ich mich gezwungen auf Tretroller umzusteigen........an Stützen hab ich auch schon gedacht.Hilfeeee......
"Rainer57" schrieb:Schätze mal, dass die Transe auffm Prüfstand durchaus ihre 168 erreicht, allerdings schätze ich weiter, dass auf dem Prüfstand der Fahrtwind auch keine nennenswerte Belastung darstellt, selbst wenn der Azubi die Tür aufgelassen hat und Zugluft herrscht.
Vielleicht haben die, die die 168 nicht erreichen die falsche Helmform, eckige Reifen, oder einfach nur zu gut gefrühstückt.
Im Handbuch der 87er Transe steht noch, dass man damit nicht ins Gelände soll und, dass Gepäck nicht vorgesehen wäre.. da nimmt seltsamer weise keiner das Handbuch ernst..
Aber wehe an der Endgeschwindigkeit, die im selben Handbuch angegeben wird fehlt was, da ist dann diese Zahl sowas wie Gottes Wort und nur der Teufel kann seine Finger im Spiel haben, wenn diese nicht erreicht werden.
Wenn ich jetzt noch erwähne, dass der mechanische Tacho bei den älteren Transen bereits bei Tempo 50 5% Toleranz nach unten haben darf und des weiteren keine Toleranzen mehr festgelegt sind, Hauptsache der Tacho zeigt mehr an als tatsächlich gefahren werden, dann dürfte für manchen eine Welt zusammen brechen.
Die angezeigten 160 sind vielleicht nur 152km/h.. und nun?
Ich hoffe jeder übersteht jetzt die von mir angezettelte Glaubenskrise, ohne sofort einen Platz im Kloster zu beanspruchen. Pax Vobiscum
Reiner! ich mag deinen skastischen Humor. Da bekommst gleich wieder den Daumen:
Mach weiter so. Da brauch ich keinen Ölthread für die Unterhaltung.
Gruss aus R,
Tom
"transentreiber" schrieb:.........jepp,Höchstgeschwindigkeit wird total überbewertet,bzw.es wird nie folgende Frage gestellt:Ich erreiche nie die Mindestgeschwindigkeit.Bei annäherung der Mindestgeschwindigkeit fall ich immer vorher um. Ist es möglich das meine Transe serienmäßig viel zu viel Ps hat??? Wenns so weitergeht seh ich mich gezwungen auf Tretroller umzusteigen........an Stützen hab ich auch schon gedacht.Hilfeeee......
hast Du noch eines der alten Modelle mit nur zwei Rädern?
Irgendwie versteh ich die ganze,,Höchstgeschwindigkeitsdiskussion,, nicht,erinnert mich sehr an meine Mofa und Mopedzeit............lang ists her, bzw. wenn mir die Mühle zu langsam wär:Fireblade und und und...........
"transentreiber" schrieb:Irgendwie versteh ich die ganze,,Höchstgeschwindigkeitsdiskussion,, nicht,erinnert mich sehr an meine Mofa und Mopedzeit............lang ists her, bzw. wenn mir die Mühle zu langsam wär:Fireblade und und und...........
so ist es.
wir könnten doch einen Contest starten. Wer als erstes die 168km/h erreicht. Natürlich nur mit Beweisfoto.
Also ich hol dann die Gute heute mal aus der Plane und geh bei Regen auf die Autobahn. Kämpfe mich dann langsam km/h für km/h an die Grenze. Und wenn es dann so schön zu flattern beginnt und ich das Gefühl habe der Leitvogel von allen anderen Zugvögeln zu sein. Krame ich in der Jacke nach meiner Kamera und hebe mal so richtig ab. Und während ich dann ein paar Salti schlage und mich grinsend der A1-Fahrer im 3ten Gang anwinkt und überholt drücke ich ab. Knips! Misst doch nur 162 erreicht.
Gruss,
Tom
P.S. Mofazeiten waren geile Zeiten. Da galt jedes km/h.
"Rainer57" schrieb:...allerdings schätze ich weiter, dass auf dem Prüfstand der Fahrtwind auch keine nennenswerte Belastung darstellt, selbst wenn der Azubi die Tür aufgelassen hat und Zugluft herrscht.
Wie jetzt, Luftwiderstand auf dem Prüfstand?
........Luftwiderstand?.....schon mal mit Windschatten probiert. Auch an die Kleidung denken,Leder ist windschlüpfiger als Textil und natürlich ein guter Helm. Aus dem Rennsport wär optimal.
ich denke, ich werde über Winter einen Mechanismus bauen, mit dem ich meine, am Sturzbügel befestigten, Nebelscheinwerfer bei Geschwindigkeiten über 140 aerodynamisch günstig in der Verkleidung versenken kann.
Am besten eigentlich gleich den ganzen Sturzbügel einziehen.
Und die Gabel und das Federbein automatisch 5-7cm kürzen, hinten etwas mehr als vorne (wegen dem Nachlauf, Ihr wisst schon, Hochgeschwindigkeitsstabilität).
Ob es wohl auch einen Weg gibt, den Lenker automatisch so zu drehen, dass er ab 140 eher wie ein Stummellenker zu halten ist?
Viele tolle Winterprojekte
Mit Glück läuft sie dann 178km/h
Da fällt mir ein, ich werde die Montagepunkte für die GoPro an Lenker und Helm noch aerodynamisch umarbeiten.
"TransalpenMann" schrieb:Könnte mir noch besser Zündkerzen kaufen,
Also wenn die Vmax so wichtig ist, dann solltest du mal die Zündkerzen von Brisk versuchen. Die sollen echt was bringen ...
..........jepp,abspecken,wegschrauben,anklappen.......so werden Geschwindigkeitsrekorde gebrochen,überlege auch eine strenge Diät zu machen so mit Wasser und Brot, Brot auch weglassen.........ähh,wann ist noch gleich das ITFR(Internationales Transen Forums Rennen).....jedes Gramm zählt.