Technik: Zu langsam Endgeschwindigkeit laut Tacho knapp 160
- Hi, bin seit kurzem fröhlicher Transalpfahrer einer PD06 BJ1993, war gestern auf der Schiene und das alte gute Stück erreichte laut Tacho keine 160Km/h, Vorbesitzer eine Person die bestimmt nie Vollgas gefahren ist, wie erreicht man nun wieder die in den Papieren eingetragenen 168 Km/h?
- Moin, vielleicht hast Du keine 50 PS? (gedrosselt?) oder eine andere Übersetzung (vorne kleineres Ritzel)
Gruß
Peter - Ganz einfach, gib dem Gaul die Sporen. Vielleicht ist nur der Brennraum verkokst und muss mal richtig durchgeheizt werden
, Nein im Ernst: Ich hatte bei einer BMW R60/5 vor vielen Jahren ein ähnliches Problem, die Kiste ging beim Erwerb keine 140 laut Tacho. Dann 200 km Autobahn Vollgas und das Teil ging wieder 170 (also echte 150, BMW Tachos waren (und sind?) oft sehr optimistisch). Allerdings: Die Diodenplatte der Lichtmaschine war danach durchgebrannt )-; (BMW Motorräder waren (und sind??) oft nicht sehr zuverlässig , LOL).
Fazit: Gas geben, aber mit Köpfchen! Falls das dann nach ein paar Touren nicht besser wird: ordentliche Inspektion machen, Lufi checken, etc.. Hierzu findest im Forum genügend "Schlauheiten".
MfG
Moin, vielleicht hast Du keine 50 PS? (gedrosselt?) oder eine andere Übersetzung (vorne kleineres Ritzel)
Gruß
Peter
Laut Papieren wieder offen, war mal gedrosselt, wo kann ich es jedoch nochmals genau überprüfen lassen? Wer hat auch eine PD06 mit 37 KW BJ 1993 und 168 KM/h in den Papieren eingetragen? Was fährt eure Transe dann bei Vollgas laut Tacho?
Moin, vielleicht hast Du keine 50 PS? (gedrosselt?) oder eine andere Übersetzung (vorne kleineres Ritzel)
Gruß
Peter
Laut Papieren wieder offen, war mal gedrosselt, wo kann ich es jedoch nochmals genau überprüfen lassen? Wer hat auch eine PD06 mit 37 KW BJ 1993 und 168 KM/h in den Papieren eingetragen? Was fährt eure Transe dann bei Vollgas laut Tacho?
Der Tacho ist oft sehr ungenau, bei mir passt es meistens besser, wenn ich im fünften Gang die Anzeige des Drehzahlmessers umrechne.
8000U/min -> 160km/h
Interessanterweise haben, neben dem Wetter, auch die Reifen einen deutlichen Einfluss auf die Vmax.
Laut GPS habe ich mit meiner auf den Bridgestone Battlewing 501/502 mal eine Vmax von 176km/h erreicht, mit den aktuellen Heidenau K60 Silica sind es glatt 10km/h weniger. Weil beides GPS Geschwindigkeiten sind, scheiden mögliche Größenunterschiede zwischen Vorder- und Hinterreifen aus (die Drehzahl ist ja äquivalent zur Hinterraddrehzahl, der Tacho hängt aber am Vorderrad, unterschiedliche Reifenpaarungen können hier also zu unterschiedlichen Abweichungen führen)
Aber: mal ehrlich, ist Dir die Höchstgeschwindigkeit wirklich so wichtig? Da gibt es andere Mopeds, die das besser können.
pj- gedrosselt läuft die nie im Leben 160, da ist bei 140-145 Schluss. 160-170 ist normal, wenns bisl abschüssig ist vielleicht mal 175-180. Macht aber auf der Schaukel eh keinen grossen Spass
gedrosselt läuft die nie im Leben 160, da ist bei 140-145 Schluss. 160-170 ist normal, wenns bisl abschüssig ist vielleicht mal 175-180. Macht aber auf der Schaukel eh keinen grossen Spass
kommt drauf an, auf was sie gedrosselt ist. Ich hab hier ja eine mit 50 und eine mit 48PS, gefühlt fehlt der "gedrosselten" oberhalb von 7000U/min zwar deutlich was, aber ich würde schon erwarten, dass sie noch bis 160 weiter macht. (hab's noch nicht ausprobiert) bei 27PS sind 140 wohl das höchste der Gefühle.- 168 macht sie bei nem 70kg Männchen mit angelegten Ohren und Rückenwind.
Fehlanzeige vom Tacho kanns nicht sein, denn auch ein mechanischer Tacho darf zwar mehr, aber niemals weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen.
Anders sieht das schon bei der Bereifung aus.
z.B. passiert es nicht selten, dass runtergefahrene Reifen nen guten cm Reifendurchmesser vermissen lassen, was über 3cm pro Radumdrehung ausmacht.
Bei Stollen könnens schnell mal 2cm sein die am Durchmesser fehlen.
Reifenmischung kann auch je nach Härtegrad und Haftung bis zu 15 km/h ausmachen, dabei gilt, je besser die Bodenhaftung, desto langsamer der Reifen.
Der Tipp mit der Drehzahl ist schon der richtige, Bei ca. 6400 entspricht das im Fünften ungefähr den 168km/h.
Beliebt ist auch der Ritzel-Wechsel (wenn auch nicht zulässig).
Standard ist 15/47
um den Leistungseinbruch bei ca 4900 U/min zu kompensieren ist vorne ein 14er, oder besser hinten ein 49er Kettenrad zielführend.
Letzteres ist zwar die schönere Lösung, da bei der 14er Ritzel Version der Verschleiß vom Kettenschutz größer ist, allerdings wird das häufig in kauf genommen, da in der Regel auf dem Kettenrad die Zahn Anzahl mehrfach eingeschlagen ist und somit der TÜV die Veränderung leichter findet.
Ich hoffe ja, du suchst um einen eventuellen Schaden am Motor auszuschliessen, denn wenns nur um die Endgeschwindigkeit geht, hast du eindeutig die falsche Maschine.
Auf meiner jetztigen fuhr ich noch nie über 150, allerdings hab ich auch meist Maximal-Last geladen. und regle dann schon bei 120 runter.
wenn ich schneller möchte, hol ich mir ne VMax.. Der Tipp mit der Drehzahl ist schon der richtige, Bei ca. 6400 entspricht das im Fünften ungefähr den 168km/h.
ich meine, da hast Du Dich verrechnet, 6400U/min sind etwa 128km/h, Du meinst 8400, richtig?
pj- menno PJ, ich war vor der Transe n Auto gewohnt das erst bei 270 die Autobahn richtig liebte..
Ursprünglich war das Gefährt mal auf 248 ausgelegt, aber aufgebohrt auf 3,2 Liter plus Chiptuning plus Sportluftanlage und komplette Auspuffanlage von Krümmer über Cat bis Endtopf da ging noch was.. allerdings zum Preis von ca. 28-33 Liter im Endbereich.
Allerdings schätze ich inzwischen den Mehrwert von gemütlichem Cruisen und meide Autobahnen wo es geht..
Hast bringt einem nichts außer Stress. Hast bringt einem nichts außer Stress.
der einzige Vorteil: man wird seltener geblitzt.
Also ich zumindest. Bisher bin ich immer nur geblitzt worden, wenn ich entspannt (aber zu schnell) rungebummelt bin. Wenn ich wirklich zu schnell fahre, dann bin ich konzentriert und hab bisher noch jede entsprechende Installation vorher gesehen.
Aber cruisen ist dennoch weitaus entspannter.
pj- Interessant war übrigens in Punkto Geschwindigkeit mal ein ADAC Test.. 7er BMW gegen Polo von Flensburg nach München.
Aufgabe, der Polo sollte maximal Richtgeschwindigkeit fahren wo freies fahren erlaubt ist. der BMW sollte jede Überholgelegenheit nutzen und im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung zwar, aber auf freien Abschnitten mit Maximalgeschwindigkeit fahren.
Die Kostenunterschiede muss ich ja jetzt nicht nennen, die Verbräuche kennt man ja, allerdings war das Ergebnis interessant.
Der Polo kam ziemlich genau 45 Minuten später ans Ziel und wärend der BMW Fahrer die Nacht erschöpft im Hotel verbrachte, feierte der Polofahrer bis zum frühen Morgen Party
Stimmt übrigens, wenn ich so nachdenke, mit dem Blitzen haste recht, das scheint wohl der PReis des gemütlichen fahrens zu sein
Interessant war übrigens in Punkto Geschwindigkeit mal ein ADAC Test.. 7er BMW gegen Polo von Flensburg nach München.
Aufgabe, der Polo sollte maximal Richtgeschwindigkeit fahren wo freies fahren erlaubt ist. der BMW sollte jede Überholgelegenheit nutzen und im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung zwar, aber auf freien Abschnitten mit Maximalgeschwindigkeit fahren.
Die Kostenunterschiede muss ich ja jetzt nicht nennen, die Verbräuche kennt man ja, allerdings war das Ergebnis interessant.
Der Polo kam ziemlich genau 45 Minuten später ans Ziel und wärend der BMW Fahrer die Nacht erschöpft im Hotel verbrachte, feierte der Polofahrer bis zum frühen Morgen Party
Stimmt übrigens, wenn ich so nachdenke, mit dem Blitzen haste recht, das scheint wohl der PReis des gemütlichen fahrens zu sein
Ich bin selbst ein Jahr lang zwischen Frankfurt und Lübeck gependelt.
Wenn ich dauernd so schnell wie möglich gefahren bin musste ich halt im Allertal tanken.
Wenn ich konstant 130 gefahren bin, dann langte es halt bis Lübeck. Zeitverlust? Keiner.
pj- Ich möchte einfach wissen, ob mein Motorrad gedrosselt ist oder nicht, ich wiege knapp 95 KG mit Motorradklamotten, die Reifen sind Straßenbereifung Bridstone und fast neu. Frage mich ob ich das Motorrad noch einfahren muss, da über Jahre nie getreten oder ob ich z.B. durch Luftfilterwechsel was erreichen kann. Im Schein steht was von Leistungsänderung durch Geänd. Ansaugstützen (wohl weil sie mal gedrosselt war), aber dennoch steht 168 KM/h, 37/8000. Wo kann ich es definitiv testen lassen? Wer prüft PS bzw. Höchstgeschwindigkeit? Kann man 48PS bzw. 50PS überhaupt unterscheiden? Danke
Wo kann ich es definitiv testen lassen?
Auf einem geeichten Leistungsprüfstand. Aber der hat auch, je nach Lufttemperatur, Luftdruck und Motortemperatur Abweichungen nach oben bzw. unten.
Kann man 48PS bzw. 50PS überhaupt unterscheiden?
Glaub ich nicht. 2 PS entsprechen ja nur ca. 4% ... das könnte auch Serienstreuung sein.- Also m.E. gibt´s für die PD06 nur ne Drosselung auf 25 kW.
Sicher, dass keine Drosselung drin ist kann man sein, wenn man nachsieht, ob die entsprechenden Ansaugblenden verbaut sind (also mal Vergaser raus und Ansaugstutzen betrachten).
Ebenso m.E. halt ich es für nicht möglich, dass die PD06 mit nem 95kg-Fahrer und 34 PS 160 fährt.
Also geh ich davon aus, dass die Kiste ungedrosselt ist.
Und 160 sind m.E. ok, vielleicht mal Zündkerzen, Ventilspiel und insbesondere LuFi checken, vielleicht bekommt sie ja nur ein bisschen zu wenig Luft für die letzten km/h.
Aaaaaber.....Not tut das ja nicht, oder?
Grüße,
Manfred - Bin grade noch am überlegen welche Ausrede ich nutze, .. die Tastenkappen waren vertauscht, oder ich hab einfach mal wieder schneller weitergedacht als ich tippen kann.
Klaro latürnich haste recht 8400.
Ich könnte jetzt aber auch behaupten, ich wollte euch testen..
..befürchte allerdings, das glaubt mir nicht mal Naiv persönlich.
übrigens könnte die gute viel schneller..
bei 9000 U/min liegt die Kolbengeschwindigkeit soweit ich mich erinnern kann etwas um die 17,xx m/sek, die kritische Kolbengeschwindigkeit mit der Gefahr eines Ölfilm Abriss liegt bei ca. 21m/sek.
Also vorausgesetzt man bietet dem Schätzelken genug Sprit und Luft könnte man sie relativ Gefahrlos weit in den roten Bereich heizen. Also vorausgesetzt man bietet dem Schätzelken genug Sprit und Luft könnte man sie relativ Gefahrlos weit in den roten Bereich heizen.
hmmm.. Mir macht da immer noch der Ventiltrieb Sorgen, immerhin müssen die Teile ja auch mitkommen, sonst macht's plök zwischen Kolben und Ventil.
Zur Drossel:
Ich habe ja hier eine (die Blaue) mit offen 50PS (und den digitalen CDIs, von denen ich mittlerweile doch glaube, dass sie ein Leistungsplus bringen) und eine andere (die Rote), die per Reduzierhülsen auf 48PS gedrosselt ist.
Ja, die Logik sagt uns die 4% Unterschied merkt man nicht. In der Realität behaupte ich aber, ab 7000U/min fährt die Blaue der Roten spürbar davon. Ich habe jetzt keinen Kopf-an-Kopf Vergleich, zum einen hält der Nachwuchs sich mit Drehzahlen noch zurück (neulich hat sie mir stolz erzählt, dass sie jetzt schonmal auf 5000 war) zum anderen wäre der Nachwuchs doch gute 50kg leichter als ich, was vermutlich das Ergebnis zuungunsten der Blauen verfälschen würde.
pj- Zentner Kartoffeln als Ballast aufs Heck gezurrt und dann Beschleunigungsrennen
Zentner Kartoffeln als Ballast aufs Heck gezurrt und dann Beschleunigungsrennen
diese Visualisierung der Differenz ist ein ganz klein wenig ... frustrierend. hmmf- :-) da siehste mal was wir laufenden Doppelzentner so alles schleppen können ohne schlapp zu machen
- Moinsen, gestern wieder auf der Piste, mit neuen Zündkerzen, leicht bergab hab ich bei 8000 Umdrehungen dann die 160 für eine kurze Zeit geschafft, mit gesenktem Kopf in Windrichtung. Wieso steht im Fahrzeugschein denn nur 8.000 Umdrehungen und als Endgeschwindigkeit wird 168 Km/h angegeben??? Also bei 8.000 U hatte ich 160 Km/h drauf. Aber wo sind die 8 Km/h? Gibt's doch nicht???
Wer von euch fährt auch eine PD06 bis Baujahr 1993 und kann mir seine Endgeschwindigkeit laut Tacho sagen? Danke Wer von euch fährt auch eine PD06 bis Baujahr 1993 und kann mir seine Endgeschwindigkeit laut Tacho sagen? Danke
Ich hab ne '91er PD06, aber die dürfte sich von der '93er in nichts wesentlichem unterscheiden.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe: die Höchstgeschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab und meine läuft längst nicht unter allen Bedingungen gleich schnell. Ich habe seit einem Jahr den digitalen CDI Ersatz drin, deren Zündkennlinie angeblich auf Super Bleifrei (statt Normal) abgestimmt ist, daraus könnte eine geringfügig höhere Motorleistung resultieren, gemessen habe ich das aber nicht.
An ihrem besten Tag, ein frischer aber nicht kühler Sommerabend, trocken, Bereift mit Bridgestone BW501/502, beide schon ziemlich runter, lief sie auf einem Autobahnstück, das vermutlich ganz leicht bergab geht (zwischen Scharbeutz und Ratekau) 176km/h
Kurz danach habe ich vorne und hinten auf Heidenau K60 Silica gewechselt und bin mit den noch recht frischen Reifen etwa vier Wochen später auf dem gleichen Autobahnstück unterwegs gewesen. Diesmal war es deutlich kühler, was eigentlich für mehr Luftdichte und damit mehr Leistung sprechen würde, aber über 164km/h wollte sie nicht hinaus, und das nur mit viel Anlauf. (beide Geschwindigkeiten übrigens per GPS gemessen)
Ich denke, dass Deine 160km/h völlig im Rahmen der Serienstreuung und im zu erwartenden Leistungsverlust eines 22 Jahre alten Motorrads liegen.
Ich denke aber auch, dass Du, wenn Dir die Höchstgeschwindigkeit so am Herzen liegt, das falsche Motorrad gekauft hast. Die Transalp ist kein Renner, bei Höchstgeschwindigkeit wird sie ziemlich warm, braucht ggf. recht viel Öl und vor allem übermäßig viel Sprit.
Auf der Autobahn ist das angenehmste Tempo 120km/h, noch erträglich sind 140, alles darüber ist nur noch eine Zahl.
pj
ps: wenn Du vorangegangene Beiträge zitierst, schreib doch Deinen Text erst unter das [ /quote ], dann wird es für alle besser lesbar.- :-| .....vielleicht sind die 8 km/h über 22 (!!) Jahre Lebenszeit einfach abhanden gekommen
..... warum quält man denn ne Transe auf Anschlag ?......macht man doch nicht......