Hi ihr Lieben,
ich plane, mir für die nächste Saison ein ZEGA Koffersystem von Touratech (45/45 oder 38/38) für meine RD11 anzuschaffen. Schon alleine auch deswegen, weil der entsprechend passende Kofferträgersatz dabei ist.
Habt jemand von Euch bereits Erfahrungen damit sammeln können?
Technik: ZEGA Koffersysteme von Touratech
- War in der letzten Motorrad nicht ein Test der gängigsten Koffersysteme drin? Da war Hepco Becker Testsieger und Touratech war auch recht gut
... War in der letzten Motorrad nicht ein Test der gängigsten Koffersysteme drin? ...
... sorry, hab' ich leider nicht gelesen!- Grad die Hefte nochmal durchgeguckt war im 2Räder Heft 11/2012 drin
Kauftip die GIVI Elegant E36 Koffer mit Trägersystem PLR5103 also daran sieht man Testmaschine war eine 800er GS, Testsieger Hepco Becker Xplorer 30L und 40L
Die Zega Pro AND-S 31L und 38L waren Testurteil gut , sehr stabil, gut verarbeitet, relativ leichter Träger, Kofferbefestigung spielfrei, robusteste Einheit im Test, sehr hochwertiges Koffermaterial Alu, gut zu bepacken als Toploadersystem, fester Bodenstand.
Nachteile gabs auch, es passt kein Integralhelm rein, leichte Pendelneigung ab 160kmh, keine Tragegriffe, Befestigung der Koffer an den Träger über innenliegende Rändelschrauben, Anbringung von beladenen Koffern sehr nervig, erst recht wenn man die beladenen Koffer abnehmen will um sie im Hotelzimmer unterzubringen, im Nässetest war ein Koffer leicht undicht, und teuer das ganze. - Touratech hat ja einen guten Ruf. Ich habe auch schon gesucht und verglichen. Aber die innenliegende Schraube würde mich wohl auch stören. Mein Favorit wäre momentan eher der SW-MoTech Koffersatz. Ich habe mir das beim Hondahändler in Berlin mal angesehen. Die Befestigung ist einfach und der Riegel außen. Die Koffer machen einen gleichwertigen Eindruck. Und mir gefällt der abnehmbare Träger (QuickLook). Preislich liegt das ziemlich genau auf Touratechniveau.
- Hi Andy,
ich hab die Zegaboxen an meiner TA und bin absolut zufrieden damit.
Klar gehen die Teile nicht so schnell abzumontieren, aber das stört mich nicht, da ich sie eigentlich während einer Tour immer am Moped lass. Dafür hab ich meine Klamotten immer in einer Kofferinnentasche griffbereit. Sind die Koffer abgeschlossen, kann sie auch keiner mal eben abnehmen/ entwenden.
Am besten find ich bei den Zegas, dass sie von oben beladen werden und durch ihre rechteckige Form auch keine Innenecken o.ä. haben, wo schwer was zu verstauen geht.
Die Koffer sind stabil und sehr gut verarbeitet...und sehen m.E. auch gut an einer Enduro aus...
Die Kofferträger von TT sind wohl das stabilste, was du kaufen kannst( außer du läßt dir evtl welche zurechtschweißen)
LG Regina - ... hmm ... hab' mir mal just for fun anhand des neuen Tante-Louis-Kataloges was anderes von Givi zusammengestellt:
2 Givi Koffer E460N Monokey
1 Kofferträgersatz SW Motech Quick-Lock EVO
1 Adapterkit SW Motech Quick-Lock EVO (soll wohl für Koffer links und rechts sein).
Da komme ich auf schlappe 500 Euronen (das ZEGA Koffersystem soll incl. Kofferträgersatz 759 Euronen kosten).
Vorteil: alles passt optisch zu meinem Givi Topcase E470 Monolock.
Koffervolumen sind ja nahezu gleich ... optisch sprechen mich die ZEGA Koffer eher an ... mir fehlt halt nur ein Vergleich in Sachen Qualität/Verarbeitung und im praktischen Einsatz der beiden Koffersysteme.
Der Preisunterschied ist aber schon beachtlich ... - Hallo Andy,
ich hab an meiner RD 11 die TT Koffer inkl. Träger montiert. Desweiteren benutze ich die Koffer an meiner Africa Twin, da die Koffer vom Anbauwinkel dort auch passen.
Bisher hat mich alles auf mehreren Reisen begleitet - keinerlei Probleme mit den Komponenten gehabt.
Ich verwende die Koffer auf Reisen oft als Sitz und als Tisch - passt gut.
Den größten Vorteil sehe ich darin das du bei TT das Sach kauft und alles wunderbar passt. Wenn du die Koffer dann auch noch vormontiert nimmst musst du nicht mal den Anbausatz montieren.
Den größten Nachteil der Koffer sehe ich in der Verwendung von Alu als Koffermaterial. Dinge die darin verwahrt werden, werden durch den Aluabrieb schwarz. Als Abhilfe gibt es bei TT Innentaschen die dein Zeug schützen.
Ich hab die Koffer innen beklebt - geht auch.
Zusätzlich habe ich bei ALDi wiederverwendbare Stofftaschen für 1 € das Stück gekauft - passen ganz genau in die Koffer und schützen für kleines Geld deine Sachen.
Grüße Ben - ... danke, dass ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben lasst.
Möchte schliesslich ja auch gerne meine "Sieben Sachen" nächstes Jahr vernünftig zum Südtreffen transportieren können.
Bei den Givi-Artikeln habe ich manchmal das Gefühl, dass alles ein wenig "wackelig" ist. Deswegen bin ich ein wenig hin und her gerissen ... - Hi
ich könnte dir zwei neue Touratech Koffer mit 41 Litern inklusive Anbausatz für 450 Euro anbieten.
Wenn jemand Interesse hat einfach ne Email schreiben. Besichtigung und Selbstabholung in Stuttgart möglich oder Versand.
Frohes neues, Tobi - ... upps ... was ein Angebot
.
Hättest Du vielleicht die Möglichkeit mir das ein oder andere Bild per Mail zu schicken?
amsol@online.de - ..ich darf mal die g+g koffer in die runde werfen...
http://motorradalukoffer.de/
aber bitte bei premium schauen..
hab mit einem transalpkollegen auf dem motorradreisetreffen gesprochen der mit den dingern schon in afrika war...ist voll zufrieden....und für die paar mal im jahr wo man die dinger dranhängt muss man ja nicht mehr bezahlen wie nötig...finde ich zumindest..
und in der gallerie ist sogar die besagte transalp...;-) - Hi Tobi (ta-rider),
nochmals vielen Dank für Dein Angebot.
Habe mich aber nun doch für die ZEGA Pro Koffer entschieden ... gefallen mir optisch besser, als die reinen Alu-Koffer.
Hi Tobi (ta-rider),
nochmals vielen Dank für Dein Angebot.
Habe mich aber nun doch für die ZEGA Pro Koffer entschieden ... gefallen mir optisch besser, als die reinen Alu-Koffer.
Hab auch den ein oder anderen Ausritt mit Givi Koffern gemacht, war mir dann aber zu blöd weil erstens sehr breit bauend und zweitens beim Öffnen der Seitendeckel gern mal was rausfällt, finde da Toploader schon besser.- Ja die sind überraschend robust die Givi koffer meine lag schon des öfteren drauf (im Winter/Neben dem Asphalt) aber Michael hat recht Seitendeckel nerven.. mal sehen wann ich Geld über hab.
- aber wenn schon Zega Pro, dann gleich noch ein paar Euros drauflegen und die beschichteten nehmen, dann ist der lästige Aluabrieb auch Geschichte.
Gruß
Erfried - Hallo,
kann ich nur empfehlen.
Sehen erstens super aus und sind wirklich praktisch.
Tipp - statt den teuren Innentaschen nimm die Stoffeinkaufsackerl von Interspar (Österreich)
Passen haargenau und kosten ca. 2 Euro.
Übrigens wies aussieht siehst Du bei der Motorradbörse - da ist ein Photo drin, weil ich meine Transalp gerade verkaufe.
lg
Jolly - ... so ... heute sind die neu bestellten ZEGA-Alukoffer von Touratech geliefert worden
.
Echt Mega-Teile ... jedem, der mit dem Gedanken spielt, sich die Teile auch neu zu bestellen, sei empfohlen, nicht "vormontiert" zu ordern. Die Anbausätze sind ganz easy zu montieren. Die 56 € Aufpreis dafür lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick ganz leicht sparen.
Ansonsten ... wirklich gute Qualität, alles sehr passgenau und - wie schon gesagt - leicht zu verbauen. Uneingeschränkt empfehlenswert!
- Hallo,
ich habe auch die Touratech-Träger mit den Zegakoffern an meiner 96-er Alp montiert. Bei mir gab allerdings beim Anbau der Träger Probleme mit der Verbindungsstrebe- Kotflügel und Kennzeichen waren im Weg. Ich habe einfach aus einem 18mm-Rohr eine Strebe gebastelt und diese vor dem Kotflügel montiert. Das Hinterrad hat noch genügend Spielraum, selbst wenn das Federbein durchschlägt. Und falls Du noch Geld übrig hast, kaufe Dir die passenden Innentaschen sonst gibts nur Ärger mit den Aluabrieb.
MfG
Peter - Hallo,
eine Frage an die Zega-Pro Besitzer: Ich habe eine RD11 von 2007 mit verbautem Touratech Grundträger. Die Koffer hat der Vorbesitzer behalten. Jetzt wollt ich mir auch die Zega-Pro zulegen. Der Träger ist ja, wenn man von hinten drauf kuckt, asymetrisch. Rechts steht baut er wegen dem Endrohr etwas mehr in die Breite. Macht es da Sinn, das mit unterschiedlichen Koffergrößen auszugleichen? Ich dachte an 38l links und 31l rechts.
Ich wollt im Frühjahr bei TT vorbeifahren und mal Koffer "anprobieren".
Gruß, alex. - Hallo,
ich find das nicht so gravierend - habe 2x 35l genommen.
Unterschiedlich große Koffer fallen optisch viel mehr auf
Gruß aus Köln - ... also ich habe sogar links und rechts die 41-Liter-Koffer dran, sodass meine Transe ein Hinterteil von 106 cm Gesamtbreite aufweist
.
Meiner Meinung nach fällt es nur auf, wenn man weiss, dass der rechte Kofferträger ein wenig mehr nach aussen "auslädt".
Mit dem Stauraumverlust bei einem kleiner gewählten, rechten Koffer, könnte ich nur schwerlich leben.
... beim Anbau der Träger Probleme mit der Verbindungsstrebe- Kotflügel und Kennzeichen waren im Weg. ...
... auch da hatte ich zunächst Probleme, was aber im Nachhinein meiner eigenen Dusseligkeit geschuldet war.
Ich hatte übersehen, dass der untere V-Bügel (Verbindung zwischen linken und rechtem Kofferträger) asymetrisch geformt ist (was natürlich logisch ist). Ich hatte ihn zunächst "verkehrtherum" verbaut ... sah dann in der Heckansicht völlig schief aus.
Aber ... einmal umgedreht ... und alles passt wunderbar, so wie es sein soll!