Auch auf die Gefahr mich zu blamieren, hier mal eine Frage. Was mach ich falsch wenn ich versuche meine Transalp auf den SW motech Hauptständer zu wuchten, aber es wieder mal wieder mal nicht klappt. Klar, falsche Technik.... bei Honda hatte der Werkstattmeister selber sehr große Mühe und meinte das wäre leider bei der xl700 ein Problem. Ist das so,oder brauche ich nur Nachhilfe von einem Profi?
LG
Frank
Technik: Xl700 auf Hauptständer wuchten
- Hallo Frank,
kann nur bestätigen daß ich den PD10 auch schwer auf dem Hauptständer bekome.
Wobei man fairerweise sagen muß daß ich, durch meine krankheit, vll etwas schwach auf der Brust bin .... - Ich habe an meiner pd06 auch einen SW-Motech Ständer dran. Das Aufbocken ist wirklich nicht leicht. Ich muss mit der rechten Hand unten an der Befestigung der Beifahrerfußraste anfassen, was ganz schön kippelig ist. Nur mit montiertem hinteren Kofferträge kann ich eben diesen packen, habe einen guten Griff und das Aufbocken gelingt gut.
- Hallo,
also bei meiner RD 11-650e rgeht das mit dem Rumänischen Ständer locker wie bei den BMWs. - Also , ich hab günstig den SW-Motech bekommen (60€)
Ebenfalls wir du stand ich vor der Kiste wie ein Depp ... ein Freund von mir zeigte mir wo das Problem lag. Ich versuchts sie zu heben ... der Trick ist mit dem rechten Fuss auf die Auflage und am seitlichen Heckgriff nach hinten zu ziehen .. wenn man das beherzt tut , steht sie ohne große mühen. - Na das beruhigt mich ja. Da werd ich mal noch üben und eure Tipps beherzigen. Vielen Dank schon mal.
LG Frank - Hallo,
rechten Fuß auf die Auflage, kräftig rauftreten und am hinteren Haltegriff nach hinten ziehen.Wenn es beim 1. Mal nicht klappt, Schaukelbewegung ausnutzen und Vorgang wiederholen.
Gruß Hans - Jo,
wenn Du den Fuß fest auf den Ständer stellst, dann kann die auch nicht auf die andere Seite umfallen. Du kannst Dich dann ganz aufs hinter ziehen konzentrieren. - Hi!
Erstens finde ich, man muss keine Blamage fürchten, wenn man damit (und mit sonst was) ein Problem hat.
Zweitens: Ich hab zwar nur eine PD10 und ich weiß nicht ob sich da deine anders verhält, aber der Trick ist unbedingt, "nach hinten" zu reissen und nicht "nach oben".
Irgendwann hab ichs dann auch gekonnt.
. Hallo,
rechten Fuß auf die Auflage, kräftig rauftreten und am hinteren Haltegriff nach hinten ziehen.Wenn es beim 1. Mal nicht klappt, Schaukelbewegung ausnutzen und Vorgang wiederholen.
Gruß Hans
Wenn Du gleichzeitig noch den Lenker nach links einschlägst und am linken Griff mit ziehst geht's noch besser. Außer bei der PD10 meiner Frau. Die ist 4cm tiefer gelegt und der HS ist nicht gekürzt. Das ist dann schon ein Kraftakt.- Vielen Dank für die guten Tipps. Ich werde das direkt morgen ausprobieren und dann berichten.
Euch allen einen schönen Feiertag.
LG
Frank - Ich habe wirklich lange geübt. Aber mit einem in die Jahre gekommenen Federbein ist die Sache einfach kippelig. Und wenn dann noch Gepäck drauf ist und die Koffer voll beladen sind, wird es noch schwieriger. Ist man z. B. auf einer Fähre und steht eng zwischen anderen Motorrädern, dann ist nicht viel Platz und ein Umfaller wäre teuer, weil man gleich mehrere Mopeds mitreißt. Wie einfach das Aufbocken gehen kann merke ich immer dann, wenn ich mal fremde Mopeds auf den Ständer lupfe
.
- Letzte Woche in der Fahrschule habe ich zugeschaut, wie ein 48-kg -Mädel "ihre" 600er schwuppdich auf dem Hauptständer brachte... Fragt nicht wie blöd ich mir da vorkam.
- Vorsicht,
der originale Hauptständer von Honda geht an der Alp am besten..
Grüße aus Thüringen
Andreas - Der HS bei TA und AT ist nun mal ein unvollkommenes Zubehör. Unter vollkommen würde ich z.B. verstehen, dass das Mopped auf dem HS so ausgewogen steht, daß man jedes Rad ausbauen kann, ohne daß man irgendwas abstützen muß und auch problemlos aufzubocken ist.
Beispiele dafür gibts schon lange.
Nicht umsonst gehört der HS bei TA und AT nicht zur Serienausstattung.
Aber ich möchte trotzdem nicht auf den HS verzichten müssen. - Ich guck mir das noch ne Woche oder zwei an, und dann schweiß ich mir eine Verlängerung an den Hebel und feddich.
- Hallo Tobias!
Ich habe auch die RD13 mit SW motech Hauptständer. So geht´s für mich am besten: 1) Linke Hand am Lenker und den ganz zum Tank drehen. 2) Rechte Hand am Beifahrergriff. 3) Mit LINKEM FUSS an den Hauptständerhebel (...dabei stehst du insgesamt weiter hinten am Moped). 4) Körper etwas nach unten sacken lassen, dabe ist linkes Knie etwas gebeugt. 5) Schultern und beide Arme "steif machen" (beide Arme gerade ausgestreckt) und einfach linkes Knie durchstrecken und gleichzeitig Körper Richtung Heck orientieren. Damit hast du ein Dreieck aus Zug (Arme) und Druck (Knie) und hebst das Moped einfach mittels durchstrecken des Knies an - geht (ohne Gepäck) bei mir wirklich gut, alles andere funzt (bei mir) nicht. Wichtig: LINKER FUSS! Viel Erfolg beim Ausprobieren! - @roland
Das klingt gut, das werd ich gleich ausprobieren! :)
@roland
Das klingt gut, das werd ich gleich ausprobieren! :)
Right behind youViel Erfolg beim Ausprobieren!
Warum auch immer - diese Methode funktioniert bei mir besser als alle anderen.
Danke!
Gruß,
Tobias