Hallo,
ich plane über den Winter meine Tansalp von ihrer Verkleidung zu befreien.
Vorher sammel ich alle Umbau-Maßnahmen detailliert zusammen, um sie meinem TÜV-Prüfer zur Durchsicht zu geben.
Ich konnte mir nun die meisten Fragen bereits selber durch Suchen im Internet beantworten. Allerdings hänge ich nun noch beim Tacho. Es gibt ja bereits einige, welche bei ihrer Transalp die Verkleidung austragen lassen haben. Welche Tachos (Vor allem mit welchen Funktionen, wie z.B. Tankanzeige, Kontrollleuchten, etc.) habt ihr denn da nachträglich eingebaut?
Vielen Dank & Grüße,
Nils
Technik: [XL650V] Welcher Tacho
- Hallo
Ich habe einen Runden KOSO Multimeter montiert.
Funktionen Anzeige
Tacho
KM Total, 2x Tageskilometer
Tourenzähler
Entweder Uhr oder Spannung
Anzeige
Blinker
Scheinwerfer
Öldruck
Motormanagement als Seitenständer Anzeige missbraucht
Benzinwarmer als Wassertemperatur benutzt = wenn es blinkt ist die TA noch kalt
so das wars
Viel spass beim Umbau - Hab grad einen Kosco bei nem CaféRacer eingepflanzt, ist zwar nicht mein liebstes Hobby Kabel zu vertüddeln, ist aber gut machbar....
Nimm Kosco und gut ist es...! - Ich überlege ja auch immer wieder ob das ganze Plastik weg soll. Daher war ich auch schon bei der Dekra. Dort wurde mir gesagt, dass ich einfach die Verkleidung abmachen kann. Beleuchtung muss stimmen und es darf nichts scharfkantiges abstehen. Bei der Höchstgeschwindigkeit der Transalp sei das kein Problem. Eintragen bzw. Austragen würden die nichts.
Viele Grüße und sorry für off topic.
Hallo
Ich habe einen Runden KOSO Multimeter montiert.
Funktionen Anzeige
Tacho
KM Total, 2x Tageskilometer
Tourenzähler
Entweder Uhr oder Spannung
Anzeige
Blinker
Scheinwerfer
Öldruck
Motormanagement als Seitenständer Anzeige missbraucht
Benzinwarmer als Wassertemperatur benutzt = wenn es blinkt ist die TA noch kalt
so das wars
Viel spass beim Umbau
Hab grad einen Kosco bei nem CaféRacer eingepflanzt, ist zwar nicht mein liebstes Hobby Kabel zu vertüddeln, ist aber gut machbar....
Nimm Kosco und gut ist es...!
Hi, vielen Dank für die Antworten. Welche Modelle von Koso habt ihr denn verbaut?
Ich überlege ja auch immer wieder ob das ganze Plastik weg soll. Daher war ich auch schon bei der Dekra. Dort wurde mir gesagt, dass ich einfach die Verkleidung abmachen kann. Beleuchtung muss stimmen und es darf nichts scharfkantiges abstehen. Bei der Höchstgeschwindigkeit der Transalp sei das kein Problem. Eintragen bzw. Austragen würden die nichts.
Viele Grüße und sorry für off topic.
Dazu gibt es mehrere Erfahrungsberichte. Scheinbar liegt das im Ermessen des Prüfers, was er für notwendig hält. Deswegen bereite ich im Vorfeld lieber schon alles vor um auf der sicheren Seite zu sein. Am Liebsten wäre mir auf jeden Fall die Austragung der Verkleidung + die Eintragung der neuen Lampe. Dann gibt's später beim TÜV-Pickerl auch keine Fragen, oder Probleme.
Hab grad einen Kosco bei nem CaféRacer eingepflanzt, ist zwar nicht mein liebstes Hobby Kabel zu vertüddeln, ist aber gut machbar....
Nimm Kosco und gut ist es...!
Hi, vielen Dank für die Antworten. Welche Modelle von Koso habt ihr denn verbaut?
Die meisten hier haben den KOSO DB01 verbaut.
Tipp: Alle Kabel verlöten und mit Schrumpfschlauch abdichten
Gruss Thomas
- Hallo ich habe diesen Verbaut
D64 DL-03SR ABE
http://www.kosoeurope.com/media/image/00/d8/35/BB642W20_156cc4a27a1f6a.jpg - Vielen Dank euch für eure Hilfe.
Ich habe mir heute den KOSO DB01RN bestellt.