Hallo Transalpler, ist der K&N Luftfilter empfehlenswert??
Der wird bei Ebay schon für unter 50.- Euronen angeboten.
Gruß Tom
Technik: XL650 - RD11 - K&N Luftfilter empfehlenswert??
- Hallo Tom!
Ja, ist empfehlenswert.
Den kaufst du nur einmal und danach nur noch gelegentlich reinigen und neu ölen.
Ich hätte da übrigens einen gebrauchten in sehr gutem Zustand inklusive Reinigungsset abzugeben.
LG, Andi - Kann mich nur anschließen -> definitiv empfehlenswert.
Musst nur aufpassen dass er auch dicht sitzt bzw. die Dichtung dabei ist. - Die rosten recht schnell und müssen viel öfter saubergemacht werden als angegeben weil die Oberfläche viel geringer ist als beim Papierfilter , sonst sinkt die Leistung .
Wegen dem Dreck und große Poren des Filters saugt man viel Dreck in den Motor , was natürlich viel Verschleiß gibt .
Und das Saubermachen ist eine ziemliche Dreckarbeit .
Danach einölen , fragt sich nur wie stark .
Übrigend Leistungssteigerung kannst du vergessen .
Bei ebay kaufen ich nach meinen Erfahrungen nicht mehr , da weis ich ja nicht was ich wirklich bekomme .
hansTA - Fahre bis jetzt ca. 30k km mit dem K+N.
Habe keine Probleme damit, auch auf Passstrassen noch nie irgendwelche Leistungsverluste/"Verschlucker" gehabt.
Würde ihn wieder einbauen.
Ansonsten nichts am Vergaser gemacht, nur anderen Endtopf (Remus wg. Sound/Optik) montiert. - Bei allen meinen Moppeds gehörte als erste Maßnahme ein Luffi von K&N eingebaut.
Darum ging es mir nie um Mehrleistung sondern viel mehr um das wesentlich geilere Ansauggeräusch.
Ich bin mit dem Filter in meiner PD06 sehr zufrieden und kann die Aussagen von Hans in keiner Weise nachvollziehen.
Mein Tip?
Kaufen! - Danke Leute für eure Kommentare usw.
Lufti ist bestellt, kommt aber erst nächste Saison zum einsatz.
Gruß Tom - Hättest du einen von Simota geholt, wärst du mit unter 40 Euro hin gekommen.
Ist sogar noch besser verarbeitet.
Hab die seit einiger Zeit bei Auto und Motorrad im Einsatz. - Kann ein Filter (Simota) 40% mehr Luftdurchlass haben und trocken betrieben werden - bei gleichbleibender Filterleistung?
Gruß,
Tobias - Hi,
hab auch den Simota in der RD11.
GPS sagt: läuft schneller als in den Papieren angegeben. Spritverbrauch dabei -und die 400km hinterhergehechelt am Sonntag (Die KTM LC8 1190ist einfach größer, schneller, teuerer..) - : 4,9L. Kann also so schlecht nicht sein.
Ich würde solche Filter allerdings nicht trocken fahren. Das Filterkonzept ist nun mal anders als die Papierfilter. Sprich die "Poren" sind gröber, Kleinstteile werden erst durch das Öl gebunden.
Ciao,Marcus - Hi, wer sagt das der Simota besser verarbeitet ist, als der von K&N ???
Wer hat beide Lufti´s von Simota und K&N an sein Mopi getestet bei selben bedingungen
(Leistung u. Benzin Verbrauch), um genaue angaben zu machen ???
Ok, 37.-€ der Simota, zu den 48,28€ die ich nun bezahlt habe (beide Liefern Portofrei)
ist ein Argument. Vielleicht sind beide gleich und man bezahlt bei K&N wieder mal nur für den Namen mehr.
Ich wechsel auch Kerzen, Öl/Filter und überprüfe die Ventile zum Start nächste Saison.
Sollte meine Transe dann weniger Sprit verbrauchen.... woher soll ich dann genau sagen was die Ersparnis erbracht hat... Fragen über Fragen...
Gruß Tom
Hi, wer sagt das der Simota besser verarbeitet ist, als der von K&N ???
Wer hat beide Lufti´s von Simota und K&N an sein Mopi getestet bei selben bedingungen
(Leistung u. Benzin Verbrauch), um genaue angaben zu machen ???
Ok, 37.-€ der Simota, zu den 48,28€ die ich nun bezahlt habe (beide Liefern Portofrei)
ist ein Argument. Vielleicht sind beide gleich und man bezahlt bei K&N wieder mal nur für den Namen mehr.
Ich wechsel auch Kerzen, Öl/Filter und überprüfe die Ventile zum Start nächste Saison.
Sollte meine Transe dann weniger Sprit verbrauchen.... woher soll ich dann genau sagen was die Ersparnis erbracht hat... Fragen über Fragen...
Gruß Tom
Mit der Verarbeitung meinte ich nicht den Verbrauch oder Sonstiges.
Habe (hatte) K&N im Einsatz und auch jetzt die Simota. Die äussere Gummierung zum Filtermaterial sieht sehr sauber gegossen aus. Das Netz im die Baumwolle ist ohne Fehler. Der Filter macht im grossen und Ganzen einen sauber verarbeiteten Eindruck. Das war bei K&N nicht immer so. Hier gab es am Übergang Gummi zu Stoff schon mal Ausreisser. Auch die Passgenauigkeit des Simota ist einwandfrei, sowohl bei der TA als auch im BMW (Auto). Da auch der Preis stimmt, sehe ich hier die Vorteile für den Simota.- Was den Spritverbrauch oder Durchzug angeht, glaube ich nicht, dass sich hier viel zum Serienfilter tut. Einzig das Motorengeräusch ist etwas anders, daher könnte man auch meinen das Moped zieht etwas besser. Spritverbrauch ist meiner Ansicht nach gleich, immer so um die 5 Liter bei der RD11. War mit sauberem Serienfilter so und auch mit Sportluftfilter. 0,3 hoch oder runter , je nach Fahrt.
Gruss Dirk