Hallo aus Kärnten, bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe, ich habe eine Transalp xl 700 Bj 2010 mit 30 000 km und folgendes Problem, aber nicht immer, wenn ich starte alles ok, springt normal an, läuft am Stand ruhig und leise, nach dem Wegfahren kommt das Problem: Geht vom selbständig vom Gas weg, ruckelt, stirbt ab....so als ob zuwenig Benzin wäre, irgendwie eigenartig zu beschreiben, kann sein, dass es nach einer gewissen Zeit ausgeht, es war auch schon so, dass alles ok war also kein Problem..., keine Ahnung. Service wurde immer regelmäßig gemacht.
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen, wäre dankbar!!!
LG Ingo
Technik: XL 700
- ... aus dem Bauch raus würde ich darauf tippen, dass entweder die Tankbelüftung weitestgehend verstopft ist (lässt kleinere Mengen noch raus) oder
der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn porös oder weich ist. Wird er warm, lässt er Luft rein (Unterdruck futsch) oder knickt ab (beides schon gehabt)
Ansonst brauchts wohl eine exaktere Beschreibung der Umstände, wenn es passiert, damit man Gemeinsamkeiten (kleinster gemeinsamer Nenner) feststellen kann.
Kann auch Elektrik sein, und und und ...
H. - benzinhahn wird die 700er nicht haben (einspritzung mit benzinpumpe)
schau dir mal den die tankdeckelentlüftung an, bzw. teste mal ein kurzes stück mit offenem tankdeckel.
evtl. alle stecker mit kontaktspray behandeln
lg hannes
Hallo aus Kärnten, bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe, ich habe eine Transalp xl 700 Bj 2010 mit 30 000 km und folgendes Problem, aber nicht immer, wenn ich starte alles ok, springt normal an, läuft am Stand ruhig und leise, nach dem Wegfahren kommt das Problem: Geht vom selbständig vom Gas weg, ruckelt, stirbt ab....so als ob zuwenig Benzin wäre, irgendwie eigenartig zu beschreiben, kann sein, dass es nach einer gewissen Zeit ausgeht, es war auch schon so, dass alles ok war also kein Problem..., keine Ahnung. Service wurde immer regelmäßig gemacht.
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen, wäre dankbar!!!
LG Ingo - Stimmt, nicht daran gedacht.
H. - bekannte Probleme bei der 700er können sein, Haarriss im Zündkerzenstecker, beim Starten noch kalt, läuft und beim wegfahren steigt die Temp, Stecker dehnt sich und Riss wird grösser Zündfunken kommt nicht an der Kerze an. Oder Drosselklappenpoti defekt.
Wenn sie aus geht, springt sie dann sofort wieder an oder ist dann erst mal essig mit Starten? Oder Drosselklappenpoti defekt.
Darüber liest man einiges. Geht sie bei einem defekten throtle position sensor aus oder erkennt einfach die Position des Gasgriffs falsch und hat mal Leistung mal nicht?- Hallo, das könnte durchaus ein defekter Zündkerzenstecker sein. Ist, wie oben schon geschrieben, ein bekanntes Problem bei der 700er. Da die recht günstig zu beschaffen sind, würde ich da anfangen zu suchen und die einfach mal tauschen.
- Danke für die vielen Antworten, wenn sie einmal abstirbt springt sie gleich wieder an, werde den Zündkerzenstecker wechseln und melde mich dann wieder, das Seltsame ist ja, dass es nicht immer passiert, letzte Woche eine Runde gefahren und gar kein Problem, seltsam oder?
lg - Hallo,
hatte ich bei meiner gebrauchten 700er auch. War nervig - immer wenn die Motorthemperatur über 90 Grad ging, fing die im Stand an zu stottern und ging aus. Ich habe Vergaserreiniger reingeschüttet und bin regelmäßig gefahren. Nach einem Jahr war das weg - hatte wohl zu lange gestanden. - Überrascht mich schon , dass bei Honda solche Probleme auftreten .
Kenn diese TA nicht .
2 oder 4 Zündkerzen ?
Aber Kerzenstecker , normalerweise sollte ja dann noch ein Zylinder laufen .
Wie schaut es mit der Benzinpumpe aus ?