Ich habe mir das Ritzel meiner RD11 heute angeschaut (nebenbei, keinerlei Verschleiß erkennbar) und habe feststellen müssen, dass es doch deutlich anders aussieht als die Ritzel, die ich von der PD06 her kenne.
Dieses Ritzel verfügt nunmehr über beidseitige Kunststoff- "Anlaufscheiben", auf denen die Kettenglieder (antriebsfrei) laufen und die Kette und das Ritzel auf Position halten. Wenn ich mich recht erinnere, haben die "Anlaufscheiben" bislang aus Metall bestanden, d.h. das war alles ein Stück.
Zudem verfügt die Ritzelabdeckung nunmehr über eine "Kettenführung" (TeileNr. 11355MCB610), die es an der PD06 so nicht gibt.
Soweit die Vergleichbarkeit der Modelle an sich.
Wenn man sich auf die Teilenummern verlassen kann, dann sieht auch das Ritzel der PD06 (und wahrscheinlich alle anderen) so aus, denn sie haben die gleiche Teilenummer: 23801 MM 9010 (15 Z).
Ob das DID-Ritzel an meiner PD06 auch so aufgebaut ist, wird man sehen, kann mich nicht eindeutig daran erinnern.
Das Spiel an dem RD11-Ritzel ist radial auch nach 12.000 Km praktisch Null, eine achsiale Beweglichkeit, also "kippeln" von Zahnspitze zu gegenüberliegender Zahnspitze ist zwar nicht messbar, aber man spürt es, geschätzt, lassen sich die Spitzen insgesamt um max 1 mm hin und her bewegen.
H.
