Moin Transalp Gemeinde!
Durch einen tragischen Vorfall (einer meiner besten Freunde ist verstorben) bin ich zu einer Transalp PD 06 Bj. 87 gekommem. Das Bike is ne Ratte ohne Verkleidungsteile hat aber schon ganz Europa und mehrere Afrikatouren aufm Buckel. Is n Afrika Twin Motor drin und läuft sehr gut. Nun meine Frage:Mein Freund wollte Wirth Federn in die Gabelholme einsetzen. Die Federn hab aber ich weiss nicht ob da andere Buchsen mit rein müssen und ob die Füllmenge des Öls gleichbleibt? Über ne Antwort würd ich mich freuen. Hab auch noch die Plastikteile von vorne (silber) und ein orginales Rücklicht die ich veräussern will.Anfrage über meine Mailadresse.
Bleibt senkrecht(ausser inner Kurve)
Heimer
Technik: Wirth Federn
- normalerweise kommen diese Blechrohre/Distanzen raus und nur noch die Federn rein. Ist das auch noch ne Transalp Gabel oder auch umgebaut auf AT?
- Danke für Deine Antwort ! Geh mal davon aus das die Gabel noch Transalp is. Die Federn sind für Transalp bestimmt laut Verpackung .....
- Servus!
Werde morgen mal nachsehen ob ich noch die Einbau- Anleitung von Wirth wo liegen habe.
Ich glaube dass alles drinnen bleibt und die Füllhöhe original gehört.
Würde aber empfehlen dabei auch gleich ein kompettes Gabelservice durchzuführen.
Hab das anfangs nicht gemacht und kurz darauf wurde die Gabel am Simmering undicht. Hab daraufhin ein komplettes Gabel- Service durchgeführt und dabei auch gleich noch die Gleitbuchsen getauscht usw. Zusammen mit dem Wilbers Eco Federbein hinten welches ich kürzlich rein geschraubt habe, passt nun das Fahrwerk wieder. Hab auch gleich noch eine 320er Bremsscheibe vorne montiert und bin nun wieder echt zufrieden mit meiner 89er PD06. - Hallo Fliegenwachler!
Das wär toll wenn Du ne Einbauanleitung hast. Würd mich echt interessieren. Und mit dem Simmerring geb ich Dir recht, wenn die Gabel schon mal draussen is...
Gruss ausm Saarland
Heimer - Warum, ...wenn die Gabel eh schon draußen is,...
Vorderrad entlasten, großen silbernen Deckel oben auf, Federn rausziehen, neue Wirth rein, Deckel gerade wie drauf. Gabelöl empfiehlt sich natürlich gleich.Kannst aber unten ablassen.
- Ja Markus kann man so machen ... aber Kiste vorn mit Kettenzug hochheben, Gabelbrücken lösen Gabel komplett rausnehmen, umdrehen, Gabelöl raus, neue Federn rein(wobei ich immernoch nicht genau weiss ob mit oder ohne Hülsen) neues Gabelöl rein, Simmerringe noch schnell gewechselt, Gabel wieder rein, klemmen und gut is. Hab so meine Erfahrungen mit den kleinen Ablassschrauben ...
- Wenn die alten Federn inklusive Hülsen exakt so lang sind wie die neuen Federn ohne Hülse, dann lass die Hülse weg. So ist es zumindest bei Wilbers.
- So mach ichs Michael, das klingt logisch. Aber erst wenn sie von der Bühne is. Hab noch LED Rücklicht und LED Blinker im Fundus. Der Rücklichtklotz und das Plasik hab ich abgeschraubt, Halter aus Aluriffelblech gezimmert, mattschwarz passt zur Ratte. Brauch ich für das LED Rücklicht Widerstände? An der Batterie direkt funktioniert das Rücklicht aber an den Anschlüssen unter der Sitzbank nicht. Bin für jeden Rat dankbar !!!
- Normal solltest Du keine Widerstände benötigen.
Die sind nur für Blinker, damit das Relais die Wattzahl richtig interpretiert. - Hallo Heimer!
Sorry hat leider etwas gedauert bis ich den Zettel gefunden habe. Wenn du mir eine PN mit deiner Tel Nr. oder Mail Adresse schickst fotografiere ich dir den Zettel ab. Auf dessen Rückseite befindet sich dann auch gleich das ABE.
LG/Herbert