Hallo zusammen,
die kalte und nasse Jahreszeit kommt und ich brauche mal wiedereinen neuen Satz Reifen.
Da ich dieses Jahr zum ersten Mal am überlegen bin, die Transalp komplett durchzufahren ( und nächstes Jahr mein Auto dann komplett zu entsorgen), wäre ein geeigneter Winterreifen nicht schlecht. Aber die Auswahl ist sehr mager. Mal von den Stollenreifen abgesehen, gibt es ja gerade mal den Heidenau K60 Scout, der mir halbwegs geeignet vorkommt.
Mit Mikrolamellen oder Schneeflocke gibts in der Größe schonmal nichts
Also sende ich mal einen Hilferuf an die Ganzjahresfahrer raus. Was fahrt ihr denn so?
Ich denke, dass ich das Moped durchgehend auf der Straße bewegen werde und die ganz schlimmen Schneematsch-Wochen setze ich wohl aus.
Somit braucht es einen Reifen, der gut mit Nässe und Kälte klar kommt.
Die Laufleistung ist mir ziemlich egal. Ich arbeite in einer Werkstatt und bekomme die Reifen so günstig wie nur möglich, die Montage mach ich eh selber.
Wichtig ist mir, dass der Reifen so gut wie möglich haftet.
Der Metzeler Sahara Enduro 3 hält bei mit ca 5tkm hinten und wohl 10-12T vorne. Damit kann ich leben. Die Reifen für die Transalp kosten ja eh fast nix.
Technik: Winterreifen
- Hast Du eh schon geschrieben, Heidenau K60 Scout Winterausführung.
- Hier noch eine Stimme für Heidenau K60 Scout. Tat heuer in Norwegen bei Minusgraden und nasser Fahrbahn sehr gute Dienste. M+S hat er.
Mit dem Silica hab ich noch keine Erfahrung. Ist aber vielleicht noch besser? - Ich fahre ganzjährig den K60 Scout.
Arbeitet bei Matsch, Starkregen, Streugut und Schnee.
Bei Eis helfen eh nur Spikes.
Meine 92er PD06 Maus hatte den letzten Hinterreifen 17Tsd drauf ohne am Ende zu sein. Der Vorderreifen ist noch drauf.
Das er sich im Gelände stärker abbaut liegt in der Natur der Sache. Dafür ist mir die Maus aber zu unhandlich und somit kommt es nur zu kurzen Fahrten auf Wald- und Feldwege.
Knieschleifer bin ich nicht. Dafür wäre es das falsche Bike.
Kurzum: Kann ich ganzjährig empfehlen.
Der Silica, liebste Angelika wird wohl noch mehr Haftung bringen, aber sich auch entsprechend schneller abbauen.
Hier in Niedersachsen reicht mir der Scout allemal. In reinen Wintergebieten (Norwegen oder Alpen) würde ich wohl den Silica vorziehen. - Der K60 snow ist erste Wahl im Winter, Nass und kalt ein Traum aber wenn Schnee liegt, da versagt er m.E. ; Lebensdauer vorn >25tkm und hinter ca 12tkm. Bei >15° lebensgefährlich - schmiert unkontroliert weg. Hatte die erste Serie - ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen.
Ich fahre im Winter Metzeler Unicross vorn und Mitas C02 hinten - schränkt dann den Speed entsprechend ein (neu max 115), aber dafür gibt es überall ein durchkommen. Bei >15° lebensgefährlich - schmiert unkontroliert weg. Hatte die erste Serie - ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen.
Das ist wohl nicht mehr so. Der K60 Scout (gekauft Frühling 2019) war heuer in Norwegen bei Nässe bis -3°C die perfekte Wahl. Und es gab keinerlei Anzeichen, dass er bei noch kälteren Temperaturen nicht ebenso gut wäre...- Ich bin den schon bis -15° gefahren und finde nicht das er über das normale Maß hinaus ( was man halt bei -15° hat ) rutscht.
Ich bin den schon bis -15° gefahren und finde nicht das er über das normale Maß hinaus ( was man halt bei -15° hat ) rutscht.
Denkst du, dass in den nächsten Monaten der Silica noch besser wäre? (Verschleiß ist mir wurscht.)- Ich weiß es nicht wirklich, denke aber ja.
Danke! Ich weiß es nicht wirklich, denke aber ja.
- Hallo,
Der K60 Silica hat sicher seine Berechtigung wenn man bei tiefen Temperaturen und Schnee+Matsch fährt. Dann fährt man normalerweise auch langsam. Sobald die Strassen sich aber normalisieren ist es ein Reifen mit stark eingeschränkten Fahreigenschaften und hohem Verschleiß. Hatte den auf meiner PD10. Nie mehr! Fahre aktuell den K60 Scout - kein Vergleich.
Gruß Klaus