Moin liebe Trans Alp - Gemeinde,
In Hamburg ist Dauerregen...hmm na ja, hab mal gedacht ich Putze mal ein bißchen in der Garage.....
Technisch alle tipi topi......
Na ja, die Felgen und Speichen sehen Scheiße aus also hab ich kurz mal gedacht...Lappen drüber und gut ist.......
Hmmm, die Speichen sehen aus wie eine Mischung aus Rost.....Dreck....schwarze Punkte und Mist:-)
Na ja, mich würde Interessieren ob Ihr eure Speichen mal putzt und pflegt oder dem Enduro Style pflegt.
Nun meine Frage.....aus welchem Material sind die Speichen und habt Ihr eine Idee wie man sie blank macht????
Ist nur so eine Idee.........
Blöde Sprüche.......und bla bla will ich nicht.
Hatte so schon einige Antworten auf andere Fragen und Antworten hier im Forum.......
Bitte wenn es nicht Interessiert bitte lieber keine Antwort....Danke.....
Aber ich denke mal ein Forum lebt vom Mitmachen und Mitleser gibt es genug......
Nur wenn man fair miteinander umgeht werden wir auch mehr und verschreckt nicht die neuen Mitglieder..........Danke.
Gruß
Michael
Technik: Winterpause und Speichen polieren:-)
- Hallo Michael,
ich nutze zum Reinigen der Speichen und Felgen Never Dull.
Ohne hierfür Werbung machen zu wollen, dass Zeug ist sein Geld wert.
ach so: und Du sitzt Stunden da dran!
Mfg
Dirk Kühn ich nutze zum Reinigen der Speichen und Felgen Never Dull.
Hallo Dirk,
Never Dull habe ich häufiger für die Reinigung von Chromteilen benutzt. Das Zeug scheint mir relativ aggressiv zu sein. Benutzt du das häufiger für die Speichen? Werden die dann nicht noch schneller unansehnlich?- Moin Michael,
ich mache das auch ab und zu...Speichen sehen noch einigermaßen aus (sind originale). Ich nehme auch Nevr Dull, ist anscheinend das optimale dafür. Meine Alp steht jetzt in der Werkstatt und wartet auf die Winterbastelei...ich überlege gerade ob ich die Räder neu einspeichen lasse...dann aber mit VA-Speichen. Mal sehen was der Gerd Schlepps haben will. Schöne Grüße nach HH, sind ja quasi Nachbarn.
Michel - Ich mach das nicht oft ... 1x/5 Jahre oder so. Aber wenn, dann
- aus einem alten Leintuch o.ä. ca. 40-50 cm lange ca. 2-3 cm breite Streifen reißen.
- diese Streifen mit Autosol o.ä. Politurmittel einreiben
- den Streifen einmal (360°) um die Speiche schlingen und dann
- rechts ziehen, links ziehen, recht ziehen .... bis Speiche blank und Schmutz herunten.
Dann die nächste Speiche.
Dauert ewig, macht keinen Spaß und ist auch nicht nachhaltig ... aber was macht man nicht alles um den Winter rüber zu bringen - Motorrad putzen ist oft mühsam. Vergleichbar mit Unkrautjäten. Aber wichtig.
- Hallo Michael,
bei meiner PD10 bj 98 waren alle Speichennippel festgerottet. Mitlerweile war die 3.Seiche abgerissen und einige Speichen wieder mal lose. Außerdem habe ich sie nicht mehr richtig hell bekommen beim putzen. Da habe ich mich entschlossen das Hinterrad mit V2A Speichen neu einspeichen zu lassen.
Habe 160.-€+ Versand investiert und das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.
Gruß Klaus
übrigens sind die Honda Speichen verzinkt und dadurch ist der Aufwand zum putzen überdurchschnittlich hoch - Hallo zusammen.
Bin erst recht neu als Mopedianer unterwegs, kann also nicht aus einem Jahrzehte Erfahrungsschatz berichten. Früher beim Rennradputzen empfand ich das als eine sehr meditative Beschäftigung mit den Speichen und konnte es so auch genießen (Frau nicht, das fand auf dem Wohnzimmertisch im warmen statt;-)). Fürs Rad hatte ich immer Ravenohl oder Atlantic Radglanz genommen, Rotes Öliges Zeug in einer Pumpsrühflasche (Steht auch drauf das es auch für Motorräder gut sei), einen Lappenstreifen, rumgewickelt und hin und her gezogen. Ging gut, durch das Öl gingen sie beim nächsten mal auch wieder gut zu reinigen und es backte nicht viel dran fest. Teer und Co gab es da natürlich nicht wie in dem Umfang jetzt beim Motorrad, evtl. den erst runterpolieren mit der gleichen Methode?
Wünsche angenehmes Meditieren! - Hallo "Wurmholz",
um Deine innere Ruhe zu stärken, habe ich hier noch zwei Räder zum meditieren!
Mfg
Dirk Kühn - Ich hätte da jetzt mal spontan an Ballistol gedacht, damit wollte ich es mal probieren, vielleicht hat jemand von Euch damit schon Erfahrung?
- Guten Morgen, ich habe mit Sonax Schleif und Polierpaste die besten erfahrungen gemacht, selbst vom Auto die Felgen auf Hochglanz Chrom bekommen, kostet wenig ist super.
Gruß Marcus - Hallo liebe Tansalp Gemeinde,
wow, Danke für die vielen ernstgemeinten Tips...............
An Einspeichen hab ich auch schon mal gedacht aber entfand ich immer als zu Teuer.
Und KB hast du die Felge ohne Mantel und Schlauch eingeschickt????
Never Duel hab ich schon probiert....mit mäßigem Erfolg.
Ebenso Elsterglanz.................jetzt wurde mir Autosol empfohlen.....mal sehen, dann gehe ich so vor wie Vakurat beschrieben hat.......
Aber der Vorschlag von Wurmholz klingt auch gut..............
Oh mann, ich hoffe hier scheint bald wieder mal die Sonne:-)
Und Danke noch mal, dass mich hier keiner auslacht wegen der Speichenreinigung.......
Danke:-)
Liebe Grüße aus dem verregneten Hamburg
Michael - Hey Michael,
ich habe den Mantel + Schlauch vorher entfernt und anschließend wieder aufgezogen.
Man kann aber auch das komplette Rad einschicken, kostet dann halt etwas mehr.
Gruß Klaus
Hab übrigens das neu einspeichen nur wegen den defekten und losen Speichen gemacht.
Optik wäre mir egal gewesen. So waren es aber halt 2 Fliegen mit einer Klappe. - Wegen des schlechten Zustandes der Speichen meiner sehr gepflegten 2000er Transe habe mal einen Fachbetrieb (Radspannerei Köhler 56133 Fachbach) für das Umspeichen kontaktiert.
Die Jungs (alte Hasen ) haben echt Ahnung !
Ergebnis:
Umrüstung auf VA-Speichen ca. 180 EÜR pro Rad incl. Vermessung +Reifenummontage+ Richten auf 0,5mm Schlag bei Anlieferung.
Finde ich ok.
Hinweis des Meisters:
Das polieren der alten Speichen (TA650RD1=) bringt nichts. Die Beschichtung (Nickel) teilweise auch nur verzinkt (!) ist so dünn das man bereits nach der 2ten Politur auf dem Stahl landen kann.
Kann ich bestätigen. Der Mann weis wovon er redet.
Hoffe die Info hilft euch.
Hallo K.B. - Ähmmm, ja ...
Vielleicht mag ja Jemand die Wirksamkeit der von ihm vorgeschlagenen Maßnahmen an einem Musterteil überprüfen?
Das Anschauungsobjekt steht in Steinhagen/ Westfalen (zwischen Gütersloh und Bielefeld) und kann kurzfristig aufpoliert werden.
Freiwillige vor: Dazu gibt es Kaffee und Kuchen! - O.K.
sollte bei mir eine Speiche brechen....dann überlege ich mir das mit neuen Speichen. Ich bleib bei Back to the roots........hinsetzen.....polieren und sich auf Moped Wetter freuen.....oder wie auch immer...... - Also ich kann Neu einspeichern nur empfehlen,
Hab ich bei Menze in Hagen machen lassen.
Hat 280 Euro für zwei Felgen all inklusiv gekostet. übrigens sind die Honda Speichen verzinkt und dadurch ist der Aufwand zum putzen überdurchschnittlich hoch
Vernickelt nicht verzinktübrigens sind die Honda Speichen verzinkt und dadurch ist der Aufwand zum putzen überdurchschnittlich hoch
Vernickelt nicht verzinkt
Glanzverzinkt nicht vernickelt- Speichen polieren einfach gemacht
Man nehme einen runden Holzstab ca 10 mm Durchmesser u. ca 20 cm lang,
säge ihn der länge nach 4cm ein. Dann nimmt man einen Putzlappen schneidet ihn auf 4x25 cm.
Der Lappen wird dann der länge nach bis fast zur hälfte eingeschnitten (natürlich mittig).
Nun den Lappen in den Holzpin fädeln ( mit der eingeschnittenen Seite)dann stramm aufwickeln.
(Dreh-Richtung des Akkuschraubers beachten) .Durch das einschneiden des Lappens entsteht auf der Rolle eine Kerbe politur drauf in den Schrauber gespannt und los gehts.
Geht nicht alles mit aber beschleunigt die Sache ungemein ! L.G. Christiane - Erst einmal ein frohes neues Jahr......
Wow......
das ist ja mal was originelles und eine Idee zum Ausprobieren.
Finde ich gut.
Bin zwar gerade mit einem Auspuff-Projekt beschäftigt aber die Idee ist cool.
Gibt es auch Bilder von der "Maschine" und was sagt unsere Gemeinde dazu?