Soo, auch wieder mal ein Update.
Letztes Wochenende hab ich meine neue Kupplung von EBC eingebaut, wahrscheinlich waren aber nur die Federn müde. Das rutschen ist nach einer kleinen bis mittelgroßen Schrauberodyssee weg und ich kann wieder sorgenfrei hochdrehen.
Mein schon länger liegender DID Kettensatz hat auch seinen Weg ins Bike gefunden, läuft problemlos.
Dann ist mir ein leicht deformierter Blinker links aufgefallen, dem ist wohl in der Auspuffabluft ein wenig warm geworden. Kein Problem, selbstgebauten Adapter ein wenig gekürzt, jetzt bläst der Puff drunter her.
Leider hab ich immernoch ein wenig ruckeln im schiebebetrieb, ploppen ausm Auspuff beim gas wegnehmen und ne Gedenksekunde beim aufdrehen. Ich vermute dass die CDI's doch einen kleinen schlag weghaben (vor allem da ich ja auch 2 kabel neu Isoliert hab, hatten also schon Druck von der Sitzbank bekommen).
Naja, hab ich mich halt nochmal in Unkosten gestürzt und Ersatz bestellt. In 1,5 Wochen gehts schließlich nach Italien in die Dolos, da muss die Schüssel rennen. Bin eh schon leistungsmäßig super abgeschlagen den anderen Mitfahrern gegenüber ;) Aber egal, fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :P
Die Seitenteile hinten werde ich dann die Woche noch fertigmachen und ein Custom-Kühlergitter, da ich die original-veränderten wieder runtergeschmissen hab. Die haben vibriert und das hörte sich ziemlich bescheiden an.
Das wars dann vorerst, ich habe fertig
Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht, danke fürs Lesen und teilhaben.
Wer möchte (und sich ankündigt) kann die alte Dame auch gerne mal Live bewundern.
Abschließende Bilder gibts dann irgendwann in meinem Ordner...
Technik: Winterbeschäftigung PD06 - Kellerfund
- jetzt hast Du die CDIs schon bestellt...
Schau mal nach den Vergasern. So wie Du es beschrieben hast läuft sie eher zu mager oder eine Membrane ist hinüber oder Du hast nen zusätzlichen Filter in der Spritleitung verbaut.
Die CDIs machen kein Auspuffknallen im Schiebebetrieb oder Gedenksekunden beim Gas geben.
Wenn Du die Möglichkeit hast, häng mal nen Abgastester dran.
Es spricht nix gegen neue CDIs, klingt mir nur nicht nach denen. - Hmm, ok.
Filter ist nicht verbaut, ob eine Membrane defekt ist o.Ä. hab ich nicht geschaut.
Die Vergaser waren ja schon beim Ultraschallreinigen und ich nehme an, dass die OK waren.
Wo gäbe es denn Ersatz, für den Fall der Fälle? Oder was muss ich wie einstellen? Da war doch mal was mit der Gemischschraube.... Wo finde ich die?
Abgastester müsste ich gucken wer sowas hat. - Die Membranen gibts bei Honda nicht einzeln.
Nur den kompletten Schieber und da kostet einer 186€! Aber angeblich sollen die Nachrüstmembranen, die man ankleben muss auch ganz gut passen... (probiert habe ich sie noch nicht)
Du hast ja einen anderen Auspuff und Krümmer verbaut, da kann es schon mal sein, dass Du die Vergaser etwas anpassen musst.
Probiere es einfach mal mit 1 Umdrehung mehr raus bei der Leerlaufgemischschraube. Vielleicht hilft das was.
Aber mehr als 4 Umdrehungen insgesamt rausdrehen bringt auch nix, dann ist die maximale offene Fläche schon offen. Dann bräuchtest Du andere Düsen.
Die Leerlaufgemischschrauben sitzen jeweils an der Außenseite des Vergasers (kleine Messingschrauben).
eine kleine Frage noch... wo waren die Vergaser beim Reinigen und wer hat sie nachher wieder zusammen gebaut? Einer aus ne Werkstatt?, dann wäre der Vergaser auf Standard-Einstellung und die Gemischschraube muss auf alle Fälle weiter raus. - Danke schonmal für die Infos.
Ja, der Vergaser war in einer Werkstatt über einen Kollegen. Ich nehme einfach mal an dass er auf Standard-Einstellungen ist, kontrolliert oder eingestellt habe ich da nichts.
Mal nachher probieren, danke! - Danke für den Tipp mit dem Gemisch, knallen tut sie jetzt nicht mehr so (8km Arbeitsweg, mehr hab ich noch nicht getestet). Ich muss jetzt mal schauen wie sie sich sonst verhält.
Gestern mal die alte Dame auf die Waage gestellt.
Ca. 189kg (93kg vorne, 96kg hinten), vollgetankt und mit nem Schuss zuviel Öl.
Werksangabe ist wohl 202kg fahrfertig, was heißt das? Mit vollem Tank oder ohne? Da ist doch dann nur son Schluck Sprit drin, oder?
Ergo:
- Im Schlechtesten Fall 13kg leichter
- im Besten fall (18l Sprit sind ~13,5kg) 26,5kg leichter
Hat sich doch gelohnt meine Abspeckkur :D Werksangabe ist wohl 202kg fahrfertig, was heißt das? Mit vollem Tank oder ohne? Da ist doch dann nur son Schluck Sprit drin, oder?
Nee, soweit ich weiß für ältere Modelle voller Tank und ab 2003 Tankfüllung 90 %.- Moin zusammen!
Leider hab ich es noch immer nicht geschafft, das Projekt komplett zu beenden.
Die Vorher schon schweren Bedingungen wurden nun komplett zugemauert und mir fehlt der Antrieb.
Leider hab ich jetzt auch schon wieder ein Problem.
Letzte Woche hat sie mich schon einmal kurz im Stich gelassen, ist einfach während der Fahrt ausgegangen und ausgerollt. Ich dachte, der Sprit wäre leer und hab auf Reserve umgeschaltet, da sprang sie auch ohne zu mucken wieder an.
Heute auf dem Weg heim ist sie 2mal ausgegangen, das erste Mal hats 5min gedauert bis sie wieder angesprungen ist. dann nach 5km noch ein weiteres mal, ist dann aber sehr schnell wieder angegangen.
Rein äußerlich habe ich keinen Grund gesehen, warum sie ausgegangen ist. Keine leckagen oder sonstige Auffälligkeiten.
Tipps zur Fehlersuche? Womit anfangen?
Ich hätte jetzt mal beim Sprit angefangen. Benzinhahn, Spritqualität, dann Kerzen und Spulen. CDI ist digital und liegend verbaut, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.
Ideen? - Schon mal am notaus hin und her geschaltet?
- Das hab ich nach n bissel Überlegen auch gedacht, weil das Fehlerbild 100pro dazu passt. Grad zerlegt, saubergemacht (Kontaktspray) und ne kleine Probefahrt gemacht.
Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten... Ich werde berichten!
Nebenbei hab ich gesehen, dass eine Lasche von dem Luftfilter abgebrochen ist, schnell den noch reklamiert und das Öl gecheckt. Sieht wie neu aus und es ist nix verbraucht.
Gute Honda... :P
Danke für den Tipp! - Servus!
Mal wieder eine Wasserstandmeldung von mir...
Der Fehler ist noch nicht behoben, leider geht sie mir noch immer sporadisch und ohne Ankündigung aus.
Habe heute mal die Schläuche vom Benzinhahn abgezogen und "manuell" ;) den Unterdruck erzeugt. Der Hahn macht ohne Probleme auf, es kommt sehr viel Sprit.
Leider weiß ich grad nicht mehr weiter, die Membran ist es wohl nicht.
Das Fehlerbild ist, als ob ich den Killschalter umlege und dieser umgelegt bleibt. Wenn ich orgele springt sie erst nicht an.
Dann, mal nach 3, mal nach 10Minuten, springt sie wieder an als ob nix gewesen wäre.
Ich bin ratlos, kann mir jemand helfen? Was soll ich noch prüfen und wie?
Danke schonmal... - Ist es evtl. der Killschalter selber der einen Wackler o.ä. hat?
Gruß Alex
...., leider geht sie mir noch immer sporadisch und ohne Ankündigung aus.
..... Was soll ich noch prüfen und wie?
Danke schonmal...
Hast Du den Seitenständerschalter schon mal begutachtet. Würde doch auch passen auf Deine Fehlerbeschreibungen, dass der Schwierigkeiten macht.
Wenn meine zu wenig Sprit bekommt, fängt sie zeitig zu ruckeln an und zeigt mir so dass ich umschalten muß auf Reserve.
Da deine ja einfach so ausgeht (ohne ruckeln) würde ich so nicht auf die Trebstoffversorgung tippen. Zumal ja zwei Vergaser und Getöns vorhanden. Auch mit nur einem Zylinder läuft sie noch halbwegs munter weiter.
Deine Fehlerbeschreibung klingt für mich schon nach elektrisch aus. Dass beide CDI´s zur gleichen Zeit eine Macke haben und dann plötzlich wieder funktionieren - gibt es nicht. Aber die Ausschaltung kann natürlich einen Treffer haben. Da käme dann der genannte NotAus/Kill in Frage, aber genauso der Seitenständerschalter und auch das Zündschloss.
Andere Ideen???- Nochmals ich
Bevor ich lange such: Welches BJ ist Deine Transe?
Bei einigen BJ´s kommt die Spannungsversorgung des Anlasserknopfes direkt vom NotAus-Schalter, der auch die Zündeinheiten mit Spannung versorgt. Wenn im Fehlerfall der Motor schlagartig aus geht, sollte der Anlasser dann auch nicht mehr einzuschalten sein.
Wenn sie ausgeht, bleibt dann das Licht an? (Zündschloss) - Soo, vielen Dank erstmal für die Ideen, ich versuche mal alles aufzudröseln:
Killschalter: Hatte ich auch in Verdacht. Wurde als erstes Zerlegt, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. War unauffällig, habe nix defektes oder verschmortes sehen können. Ich denke ich werde da die Leitungen und den Stecker mal begutachten.
Seitenständer: Wurde bisher nicht getestet, mache ich nachher aber mal. Danke!
EZ ist 04/1992.
Wenn sie ausgeht, funktioniert elektrisch alles noch (Licht, Anlasser dreht etc.) aber sie springt eben nicht an. Genau so als ob der Killschalter betätigt wäre... - Vorrausgesetzt die Schaltpläne die ich hier hab ( D&K Haynes) stimmen mit deinem BJ, dann schau doch mal deine mittlere Sicherung an ( Nummer C). Fest? Locker? Oxidiert?. Diese sollte bei deiner über den NotAus/Stoppschalter (nur) die Zündeinheiten versorgen. Sicherung B ist für den Anlasser, Blinker, Bremse etc.
Am Rande erwähnt:
Bei deinem BJ sollte es eigentlich nach dem Plan hier so sein, dass der Anlasser auch dreht wenn der NotAus aus ist.
Bei meinem BJ 94 nicht. Da wird der Anlasstaster über den NotAus versorgt. Gerade ausprobiert. Anlasser dreht nicht bei meiner.
p.s. : vielleicht is es ja doch nich elektrisch - Ja, das ist bei mir auch so. Ich habs simuliert, der Fehler ist genau reproduzierbar, wenn ich den Killschalter umlege.
Maschine orgelt, aber springt nicht an.
Ich werd mir gleich die Sicherungen mal ansehen, danke für den Tipp! - Es ist kurios...
Heute bin ich mit der Transe zur Arbeit, ie lief absolut unauffällig und ohne Probleme.
Eben noch kurz die Sicherungen gecheckt, aber alle ganz, nix vergammelt und alle fest drin.
Den Seitenständer gucke ich mir nachher nochmal an.
Ich werde weiter berichten... - Hallo Speeedy,
wenn alle "vernünftigen"/wahrscheinlicheren Lösungsvorschläge nicht erfolgreich waren, vielleicht mal ein eher "abstruser" Gedanke:
(Nicht lachen!!!)
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem PKW. Auto lief mal anstandslos, mal wie ein Sack Nüsse, mal war es zu keinem Motorstart zu bewegen (Anlasser lief). Nach langem Suchen und Austausch diverser Kabel (Ausschlussprinzip) stellte sich ein Marderbiss im Zündkerzensteckerkabel heraus. Der Biss war aber nur eine winzige "Schramme"/Löchlein verursacht durch die scharfen und spitzen Zähnchen des Marders, die bei passender Luftfeuchtigkeit oder passenden Vibrationen dafür sorgte, dass der Zündfunke vor Erreichen der Zündkerze unkontrolliert "abbog" bzw. deutlich schwächelte. Bei der kontrollierenden Sichtprüfung der Kabel auf vermuteten Marderbiss ist mir (und einer Werkstatt) der winzige Schnitt im Kabel nicht aufgefallen. Erst als das Kabel ausgebaut war und milimetergenau gebogen und begutachtet wurde, ist der Biss zutage getreten.
Nur so eine Idee ... wenn sonst nichts mehr hilft ... vor lauter Verzweiflung und bevor man(n) seinem Pony den Gnadenschuss gibt ...
Ciao Charly - Hallo Speeedy,
ich hatte Mitte der 90'er das gleiche Problem. Bei meiner TA hat sich damals unter'm Cockpit die Steckverbindung zum Kill-Schalter lockervibriert. Die beiden CDIs haben dann wegen des höheren Übergangswiderstands am Stecker nicht mehr die volle Plusspannung erhalten. Kontrollier' das bitte mal, sofern noch nicht geschehen.
Viel Glück und Gruß an alle!
Reinhard - Vielen, vielen Dank für die Ideen!
Heute werde ich es vermutlich nicht schaffen, aber morgen setze ich mich dann nochmal dran und prüfe alle Steckverbindungen und die Kabel (zumindest die, die man sieht). - Hallo Speeedy,
Deine Alp hat doch einen Kupplungschalter, bei eingelegtem Gang und gezogenem Kupplungshebel
und eingeklapptem Seitenständer kannst du im Normalfall starten, bei meiner Transe RD11 ist das so. Da mal nach dem Schalter und den Steckern schauen.Sind die Kabel in Ordnung?
Welchen Zündschlüssel verwendest du zum Starten? Erst Schlüssel oder Ersatz Schlüssel?
Gruß Jan - Hallo Speeedy,
wenn ich mir Deine Bilder vom Umbau nochmal anschaue sehe ich, dass Du relativ viel an der Elektrik umgebaut hast. Ich würde auch da nochmal alles nachschauen ob auch alle neuen Steck-verbindungen in Ordnung sind. Wäre nicht das erste mal dass ein Draht aus einer frisch verpressten Quetschhülse herausrutscht. Ist mir auch schon so passiert, allerdings nicht an der Transe.
Grüße und viel Erfolg!
Alex - Es ist wie verhext...
Seit Tagen fahre ich damit zu Arbeit und warte darauf, dass der Fehler eintritt: Nix.
Einerseits ist das gut, andereseits hab ich die Ungewissheit, dass wenns drauf ankommt er doch wieder eintritt.
Blöde Situation... - Dann sind wir ja wieder bei de Elektrik
Wenn du an den Steckverbindungen und Sicheungen und Seitenständerschalter und .... gewackelt, gezogen und gesteckt hast, könnte es ein Übergangsproblem gewesen sein (will nicht schreiben: ist)
Abwarten.