Soo, heute ein Erfolgserlebnis gehabt: der Bremssattel vorne ist gerettet.
Nachdem ich ihn seit 3 Tagen in WD40 geflutet hatte und sich die Kolben immernoch kein Stück bewegten, hab ich mit nem Kumpel eine Provisorische Bremse mit der Hinterradpumpe aufgebaut und entlüftet, entlüftet und nochmal entlüftet. Irgendwann hatte ich dann einen Druckpunkt und mit viel Kraft haben wir die Kolben Stück für Stück rausgepumpt.
Dann alles von Schmodder und fest sitzendem Dreck befreit (fast 2 Stunden) und wieder neu abgedichtet.
Morgen hab ich nicht viel Zeit, aber die Tage gehts dem Krümmer zuleibe und dem restlichen Hinterbau. Alles säubern und entkrusten, danach gehts ans montieren und Motor zum laufen bringen.
Der Link ist noch aktuell:
https://drive.google.com/folderview?id=0B4pA_8mN14LTVkx2VndRTmdxYkk&usp=sharing
Viel Spass!
Technik: Winterbeschäftigung PD06 - Kellerfund
- www ---> wieder was weg.
Hab bis eben:
- die vorgestern eingetroffene Ersatzbremspumpe aufeinandergenommen, gesäubert, geschmiert und wieder zusammengesetzt
- die Bremssättel an den Belagscheuerstellen ganz leicht mit Kupferpaste eingeschmiert (hatte ich vergessen)
- den Hauptständer demontiert
- den Hinterbau und den Bereich um die Ritzelbdeckung gereinigt (alleine dadurch hab ich bestimmt ein Kilo Gewicht vom Mopped geholt)
Es ist nun alles vorbereitet für den Einbau der Schwinge und allem was dazu gehört.
Leider ist mir gestern meine "Werkbank" (ein alter, ausgedienter Schreibtisch) zum zweiten Mal durchgebrochen und ich muss ein wenig Vorsichtig sein. Ich gebe zu dass der ein wenig Missbraucht wird mit den ~20kg Schraubstock und der kleinen Standbohrmaschine drauf... ^^
Eventuell muss ich mich erstmal dadrum kümmern, bevor mir der ganze Kladeradatsch zusammenbricht. Ich hab noch eine alte Arbeitsplatte, da konstruiere ich mir ein Gestell drunter und schon kanns weitergehen.
Bilder - YEAH!
Heute war der Lohn der vielen Saubermach-Stunden.
Hab heute wieder fast alles montiert, was ich zur Überholung ausgebaut hab: Schwinge, Kette, Ritzel, Umlenkung, Federbein, hintere Bremse komplett und das Rad.
Sieht wieder aus wie ein Mopped... ;)
Das Beste von heute: Hab dem Motor mit Leichtigkeit mit dem Hinterrad durchdrehen können. Das lässt mich hoffen, dass er anspringt.
Dann hab ich noch die linke Schaltereinheit geöffnet und gangbar gemacht, bis ich gemerkt hab dass sich der Gasgriff keinen Millimeter bewegen lässt. Da muss ich definitiv ran, ohne gehts halt nicht.
Hab dann noch das Vorderrad ausgebaut und zum Reifenwechsel und reinigen mit auf den Balkon genommen.
Bilder gibts keine Neuen, habs verpennt... - So, wieder ein Update...
Habe heute morgen das Vorderrad gereinigt, den Reifen gewechselt und gewuchtet. Dann kam ein Bandit zu mir, der mich von der Arbeit abgehalten hat ;) Fürs Rad anbauen hats dann aber doch noch gereicht.
Wir sind dann mit Heckverkleidung zu Louis, wo ich mir das Rücklicht zugelegt habe welches ich schon einmal bei einer Transalp gesehen habe. Dann noch den Koso-Tacho begutachtet und geschaut wie groß der ist und wie er befestigt werden kann, da ich ja die Front eigentlich umbauen will. Das schiebe ich aber noch ein wenig heraus, erstmal mit den grundsätzlichen Dingen voran kommen.
Zwischendrin kam Material für den Motorschutz und mein Auspuff (Laser Produro), ein Kumpel von mir baut mir da einen Adaper für.
Dann hab ich es mir nicht nehmen lassen, die Halterung für das Rücklicht anzufertigen. Ich habe das originale Gestänge unter dem Heck abgesägt und eine Aluplatte so angepasst, dass es angeschraubt wird, das Rücklicht und ein Kennzeichen aufnehmen kann.
Ist mit ganz gut gelungen, sieht für mich perfekt aus. Genau so wollte ich es haben.
Den Gasgriff habe ich noch immer nicht losbekommen, eine Schraube lässt sich partout nicht aufdrehen. Morgen rücke ich mit schwerem Gerät an :D
Dann habe ich noch den Luftfilter verbaut und mich an dem alten Auspuff versucht. Leider ist der Endpott so festgegammelt, dass ich ihn eben nicht mehr losbekommen hab. Kann aber auch nicht mehr so spät hier rumkloppen, irgendwann steigen mir die Nachbarn aufs Dach...
Zum Schluss dann noch den Tank abgebaut und mit in den Keller genommen. Der alte Sprit wird entsorgt und der Benzinhahn zerlegt und gereinigt. Höchstwarscheinlich mache ich die Spritleitungen auch neu.
Das wars für heute, ein paar Bilder hab ich auch wieder gemacht: - Hallo Philip, bei den schon von Dir bearbeiteten Teilen sieht sie ja fast aus wie aus dem Laden. Respekt!
Zum Aufdrehen von festgegammelten Schrauben habe ich mir letztens ein Schraubenausdreherset gekauft. Damit kann man sehr schön festgegammelte Kreuzschlitzschrauben, aber auch ein paar gängige Muttern lösen. Kostet zwar ein paar Euro, kann man aber immer wieder gut brauchen.
Viel Erfolg noch bei Deinem Projekt.
Uwe - Danke für die Blumen...!
Ich vertrete ja die Ansicht: Mach es einmal und vernünftig als es dann nocheinmal anpacken zu müssen. Vor allem weil man immer so viel abschrauben muss um da unten dranzukommen...
Die festsitzende Schraube habe ich ca. eine Umdrehung lösen lassen, dann ging überhapt nicht mehr weiter. Es ist, als wäre da eine Mutter festgegammelt, welche nicht durch das Schraubenloch kann. Eigentlich wollt ich heute den Kopf abflexten, habs aber noch nicht geschafft.
Was uns zu dem heutigen Tätigkeitsbericht führt:
- der Tank ist entleert, der alte Sprit wird nach und nach beigemischt.
- der Benzinhahn ist einmal zerlegt, war erstaunlich suaber, und wieder zusammengesetzt.
- der Vergaser ist nach einigem kämpfen und anschließendem heißmachen der Ansauggummis raus und liegt bereit zum zerlegen und säubern.
- Die Ventile sind nach der Anleitung im Forum (danke an den Autor) eingestellt.
- die versteckten Zündkerzen sind gewechselt.
- die Ritzelabdeckung ist gereinigt.
- ein paar Sachen grob vorgereinigt wie den Rahmen, Kabelbaum, Rahmenbrückt und diverse Kleinigkeiten.
- 2 Schrauben für die Batteriehalterung gekürzt (eine fehlte und die andere war total verrostet)
2 defekte Schrauben vom Kühler muss ich noch tauschen, da hing der halb-demontierte Sturzbügel dran...
Ich habe dann noch einwenig halbherzig am Auspuff rumgefuhrwerkt, aber da heute Sonntag is wollte ich es nicht übertreiben. Leider sitzt er immnoch fest.
Die Blinker, welche ich verbauen möchte, haben leider ein zu kurzes Gewinde um am Heck in die bestehenden Löcher montiert zu werden, da muss ich mir noch ewas einfallen lassen. Vielleicht hat ja hier auch der ein oder andere eine Idee...?
Die Schraube müsste um 5-7mm verlägert werden, daf aber nicht dicker werden und die durchgehenden Kabel müssen auch irgendwie nach innen...
Dann noch ne Frage: an der Luftbrücke (das große Plastikteil untem Tank) ist seitlich mittig ein gummistutzen für den hinteren Vergaser drauf. Der war bei mir "eingeklebt" mit irgendsoner Dichtmasse. Ist das normal? muss da wieder ein DIchtmittel dran? Was kann man denn da nehmen? - Hallo
____________________________________________________________________
Dann noch ne Frage: an der Luftbrücke (das große Plastikteil untem Tank) ist seitlich mittig ein gummistutzen für den hinteren Vergaser drauf. Der war bei mir "eingeklebt" mit irgendsoner Dichtmasse. Ist das normal? muss da wieder ein DIchtmittel dran? Was kann man denn da nehmen?
____________________________________________________________________
Ich würde mir neue besorgen gibts in der Bucht um ca 26 Euro wenn die nicht dicht sind hast du jede menge Probleme.
Gruß - Ich glaub ich probier das ersteinmal so. Einkleben sollte ja möglich sein, Lecksucher hab ich sogar da. Das Gummi ist noch sehr geschmeidig und nichts defekt, warum also tauschen?
Wenn man irgend ein Dichtzeug in die Falz drückt und von außen verschmiert kann es ja nur dicht werden.
Für die zu kurzen Blinkergewinde habe ich gestern abend auch schon eine Lösung gefunden, und die lautet Hülsenmutter.
Das ist eine Schaftschraube mit Innengewinde, die schiebe ich von der anderen seite in die originale Hülse (muss ich ein wenig aufbohren) und dann packt das Gewinde. - Ne kleine Zwischenfrage: du weisst bisher also noch nicht, ob der Motor lauffähig ist oder nicht?
- Korrekt.
Aber es spriciht alles dafür, is ja schließlich ne Honda, ne? - Schon; die Honda-Twins sind dankbare Motoren. Trotzdem: ist eigentlich das erste, was funktionieren sollte.
Das Beste von heute: Hab dem Motor mit Leichtigkeit mit dem Hinterrad durchdrehen können. Das lässt mich hoffen, dass er anspringt.
Wenn da die Zündkerzen noch drin sind, hätte mich das zittern, nicht hoffen lassen - Natürlich war jeweils eine Zündkerze draußen. Als ich eine Kerze wieder reingedreht hab hätte ich fast den Bock vom Montageständer geschoben. Das hab ich auf beiden Zylindern getestet.
Kompression ist also schonmal da... - So, wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt:
- Vergaser äußerlich gereinigt und kontrolliert, ob sich alle Schrauben lösen lassen. Das ist der Fall, morgen holt ihn ein Kumpel ab für die Demontage und das Ultraschallbad.
- Gaszüge und Gasgriff ist demontiert, die Schraube ließ sich jetzt lösen. Der Lenker ist unter der Kunststoffhülse total verrostet, da muss ich nochmal mit der Messingbürste dran.
- Der Auspuff ist ab! Mit ein bissel Flamme aus meinem Karamellisierbrenner hab ich ihn drehen können und eine Minute später war er ab. Der Adapter für den Laser ist ausgemessen, das Material bei meinem Schweißer, wird hoffentlich morgen in Auftrag gegeben.
- krumme Kühlerschrauben durch VA ersetzt.
- Muttern der Batteriehalterung nachgeschnitten.
Es nimmt Formen an!! Vielleicht gibts am Wochenende die ersten Töne... - Das sieht ja wirklich sehr schön aus! Und vor allem auf den Platz zum schrauben bin ich neidisch, ein wirklich schönes Projekt.
Ich bin grade im Prozess meinem Vergaser beizukommen, Luftzuführung neu kleben und neu montieren. Da wird der Fön auch mal wieder ausgepackt zum installieren von diesen Gummis die nur mit viel Geduld passen wollen. - Hab heute die Bremse hinten mit meinem Nachbarn entlüftet und die Blinker angebracht.
Dann noch neue Gabelfedern (progressive Wirth) und 15er Öl bestellt, das wird zum Wochenende hoffentlich da sein. Wenn dann die Vergaser auch schon fertig wären wär das super, bis dahin kann ich schonmal alles für den Wiedereinbau vorbereiten, also: Luftzufuhr wieder einkleben, alles säubern, schrauben und Gewinde prüfen, Sprit besorgen, Bremse vorne befüllen und entlüften, Gasgriff gängig machen, Lenker entrosten, Bowdenzüge schmieren, usw. - ...uuuuuuund weiter ging es:
- Gabelversteifung entrostet und in die Wohnung zum lackieren gelegt, morgen wird das Ding grundiert und mattschwarz.
- Gummistopfen der Luftzufuhr mit Atmosit wieder eingeklebt, Erst die Falz entfettet, eine Lage eingeschmiert und 20min gewartet. Dann das Gummi montiert und von außen noch eine kleine Lage drum geschmiert. Das sollte dicht sein.
- Lenker abgebaut, entrostet, gesäubert und wieder montiert. Dabei die brüchigen Kabelstrapsen durch Neue und die rostigen Schrauben durch VA ersetzt.
- Batterie eingebaut, den Batteriehalter muss ich noch anpassen. Angeklemmt ist sie allerdings noch nicht.
Der linke Blinker sitzt noch schief, weil ich es mit dem Anziehen der Aluplatte wohl ein wenig zu gut gemeint habe. Da die eh noch einmal runtermuss für die Montage eines Rückstrahlers direkt unter dem Rücklicht, kann ich das dann auch gleich richten.
Morgen auf dem Heimweg hole ich ein bischen Sprit, Samstag wird der erste Startversuch gemacht. Ein Kumpel bringt dann mir den Vergaser wieder und auch gleich seine Syncronuhren mit. Bis dahin habe ich alles soweit vorbereitet, dass wir durchstarten können...
Ich freu mich tierisch drauf! - Guten Morgen!
gestern bin ich direkt nach Feierabend angefangen, und hab wieder ein bisschen geschafft:
- Heck demontiert und die unterste Knickstelle wieder gradegebogen.
- Rückstrahler von der Daytona angezeichnet, gebohrt und verschraubt.
- Blech unterhalb wieder angewinkelt.
- Löcher für das Nummernschild gebohrt und Schrauben eingesteckt.
- Blinkerwinkel korrigiert; ist zwar noch nicht ganz perfekt aber da das Heck eh nochmal runter muss...
- Kabel der Leuchte und den Blinkern verlängert, leider ein wenig zu lang (das ist der Grund für die wiederholte Heckdemontage... ^^)
- Gummipuffer, welche bei der Batterie dabeilagen gekürzt und die Halterung passend gebogen
- Schrauben nochmal ersetzt, die alten waren doch zu kurz
- Stahlflexleitung vorne verbaut
Heute hab ich ein wenig mehr Zeit, dann wird der Rest erledigt den ich noch bis zum Vergasereinbau machen kann. Viel isses ja nicht mehr... - Heute war sehr produktiv!
Zuerst hab ich den Vergaser mit neuen Dichtungen verbaut und Bowdenzüge eingehängt. Dann den provisorischen Spritbehälter an den Lenker gehängt und Sprit mit Zusatz reingekippt.
Dann war die Stunde der Wahrheit: Läuft sie oder nicht?!?
Der allererste Startversuch war ernüchternd, ganz kurz zündete sie, dann war sie wieder weg. Nocheinmal probiert, da lief sie, war aber auch bald wieder aus.
Eine kurze Überprüfung und dann wars klar: Ich hab einen Kerzenstecker nicht aufgesteckt und auf der rechten Seite den Choke nicht reingedreht. Zu allem Überfluss war der Chole auch noch raus.
Also alles angeklemmt, Choke rein und sie war sofort da, ohne mucken. Genial, ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig.
Hab dann auf dem Ständer die Gänge mal durchgeschaltet und Sie dann noch ein wenig tuckern lassen, dann die Syncronuhren dran: Passt soweit.
Nach dem Einbau des Tanks und befüllen und entlüften der vorderen Bremse gleich eine kleine Runde im Innenhof gedreht...
Leider ist die Bremse noch nicht so wie ich sie mir wünsche, da muss ich nochmal bei. Im Moment hab ich den Hebel mit nem Kabelbinder gespannt, damit sich eventuell noch vorhandene Luft sammelt. Morgen pumpe ich da nochmal durch.
Dann noch ein wenig weiter gemacht:
- Kabel für das Rücklicht richtig angeklemmt und mit Isolierband ummantelt
- Halter für die Seitenverkleidungen demontiert (da kommt was anderes hin)
- Kühlerblenden gereinigt und wieder montiert
- rechte und linke Fußraste abgebaut und gesäubert / geschmiert, dann wieder montiert
- Kettenschutz wieder eingebaut - Nachtrag von gestern:
- Ölwechsel
- Kühlflüssigkeit gewechselt
Grade eben hab ich noch den Bremsflüssigkeitsbehälter hinten versteckt, in meinem Bilderordner in der Signatur findet ihr ihn hoffentlich wieder.
Ich habe den Bereich direkt unter dem Startrelais, links neben der Batterie genutzt. An den Batteriekasten einen Streifen Alu genietet, Löcher für den Behälter gebohrt und Schlauch gekürzt. Dann musste ich noch das Kabel zum Anlasser ein klein wenig anders verlegen und alles hat gepasst.
Weitere Pläne:
- Gabelservice
- lastunabhängiges Relais
- Seitenteile (vorne und hinten) aus Alu anfertigen
- Sitzbank schmaler machen und neu beziehen
- Front auf XR600 o.Ä. umbauen
- Acerbis Kotflügel anbauen
- mit PlastiDip farblich einheitlich machen
Leider bin ich ab morgen für ein paar Tage auf Dienstreise, aber das Projekt läuft mir ja nicht weg.
Viel Spass beim Bilder gucken! - Hallo Speeedy,
ist die Bremleitung am Ausgleichsbehälter nur mit einer Schelle abgedichtet? Dann ist das mit dem Kürzen ja problemlos. Ich werde mir auch blecherne Seitendeckel basteln.
Gruß
Markus - Ja, da ist nur eine Schelle drüber.
- Soo, gestern bin ich direkt nach meiner Dienstreise ein wenig durch die Paketshops gefahren um Material abzuholen:
- Edelstahlkrümmer von ABP
- Edelstahl-Rohrschellen
- lastunabhängiges Relais
- Gabelfedern von Wirth und Öl
Heute gehts zum Hondahändler um einen neuen Bolzen der Bremse vorne zu besorgen (den alten hab ich zwar entrostet, allerdings klappert die Bremse) und neue Krümmerdichtungen.
Morgen fahre ich in die Heimat und hole noch folgendes:
- Alublech für die Seitenteile
- Rohradapter für den Laser-Endpott
Dann kann die fröhliche Schrauberei weitergehen... - Soo, gestern trotz Rüsselpest ein bischen was gemacht:
- fehlende Schraube an der Motorhalterung ersetzt (da war eine Gewindestange drin für den Sturzbügel)
- Auspuff angebaut, ist aber leider noch nicht dicht und noch ohne Schelle. Hört sich aber schonmal gut an ;)
- Front komplett abgebaut.
- Koso-Tacho von Louis mal studiert, scheint nicht sooo ein Hexenwerk zu sein. Vielleicht krieg ich den sogar einigermaßen chic am Lenker unter, mal sehen.
Mich graust es jetzt schon vor dem Kabelgewirr, aber bevor ich damit anfange brauche ich eine andere Front. Damit ich weiß, wie die Stecker am Besten untergebracht werden können und wie kurz ich die machen muss.
Den Rohradapter versuche ich in der Firma ausdrehen zu lassen, da ich kein exakt passendes Rohr gefunden habe. Ich hoffe das ist möglich. Ansonsten muss ich mir noch etwas überlegen.
Grade eben hab ich noch Alublech für die Seitenverkleidungen geordert. - Sch... auf Rüsselpest, es muss weitergehen!
Gestern war ich bei unserem Instandhalter im Werk, fragen wie ich den Durchmesser vom Rohradapter um 0,7-1mm aufweiten kann. Drehen ging nicht, weil ko-zentrisch geschweißt und zu wenige Spannfläche.
Er hat mir einen Stabschleifer mit Power mitgegeben und eine Rund-Fächerscheibe, womit ich gestern das Ding aufgeschliffen hab. Hat mich ein wenig Zeit gekostet und das Treppenhaus eingestunken, aber der Puff passt jetzt saugend und als Presspassung an den Krümmer. Er ließ sich auch ein wenig zur Seite biegen, sodass er näher am Heck anliegt.
Genau so wollte ich es haben!
Jetzt muss ich noch eine Schelle aus VA bauen (Material hab ich schon hier liegen) und dann ist das Kapitel auch abgeschlossen!
Hab dann noch die Sitzbank mit reingenommen, der geht es auch die Tage an den Kragen.
Anfrage wegen Federbein und Höherlegung über einen Kumpel läuft, mal sehen was da noch auf mich zukommt.
Dann muss ich mich noch um die Front kümmern und ich bin so gut wie fertig! - Heute wieder fleißig gewesen...
- Sitzbank abgezogen, Schaumstoff entfernt und Plastikteil auf das Mopped gelegt. Dann die Sägekante angezeichnet und ausgesägt. Anschließend den Schaumstoff wieder aufgelegt und auch passend geschnitten. zum Schluß noch die Kanten mit Panzertape entschärft, damit der neue Bezug nicht reißt
- Halterung für den Acerbis-Kotflügel nach Anleitung im Transalp-Forum gebaut (noch nicht fertig, wegen Materialmangel)
- Position für den Tacho gesucht und gefunden
- Geschwindigkeitssensor verbaut und Kabel entlang der Bremsleitung verlegt
- Probelauf gemacht, um zu orüfen ob der Auspuff dicht ist --> Isser! Und hört sich viiiel besser an :D
Ich hoffe ich bekomme morgen ein wenig Material ran, dann kann ich direkt mit der Verkabelung des Tachos weitermachen.
Vielleicht kann ich mich morgen ja auch schon um die Gabel kümmern...