Mahlzeit erstmal...
Nach einer kleinen Odysee beim anmelden hab ichs dann doch endlich geschafft.
Ich heiße Philip, komme aus Frankfurt und hab mit kurz vor Weihnachten eine PD06 zugelegt. Diese werde ich in der nächsten Zeit reparieren, wieder schön machen und ein wenig umbauen.
Nebenbei habe ich noch eine Yamaha Thunderace Bj. 2000 im Stall und eine Susi GSXR K2 als Rennstreckentool.
Freu mich auf Tipps, Tricks, Kniffe und Erfahrungswerte!
Technik: Winterbeschäftigung PD06 - Kellerfund
- Aber von vorne:
Seit dem ich hier eingezogen bin, steht in einem kleinen Raum für 2Räder eine alte Honda Transalp drin. Ziemlich ungepflegt, voller Spinnweben und Laub, aber Nummernschild dran, offensichtlich angemeldet und TÜV seit 2003 abgelaufen.
Ein Nachbar (einige haben ihn schon kennengelernt an der Nordschleife) sagte, dass er da mal nachfragen will wem die gehört usw usw. Lange nix von gehört, kein Halter (bzw. den darf die Polizei zwar ermitteln, aber mir nicht mitteilen --> Datenschutz).
Naja, ich dann einfach mal bei der Polizei angerufen, was für Möglichkeiten ich denn da jetzt habe, und die haben den Besitzer freundlicherweise kontaktiert und ihm meine Daten geschickt. Dieser hat am gleichen Abend bei mir angerufen, dass er auch gerne verkaufen will.
Und da wären wir: Es gab n Treffen, wir sind uns schnell einig geworden und ich hab n Winter-Bastelobjekt.
Honda Transalp
ca. 33kkm
seit 2003 nicht mehr gestartet
Unterlagen gibts alle dabei (Boardbuch etc.)
Zu machen ist so ziemlich alles, was man sich so denken kann:
- Reifen
- Batterie
- Bremsen rundrum
- alle Flüssigkeiten
- Kerzen
- Aufbereitung von Lack, Felgen, Motor usw)
- Blinker rechts hinten defekt
usw.
Ich möchte das Projekt hier ein wenig niederschreiben und festhalten. Für Tipps, Anregungen, Expertise etc. bin ich immer offen, Transalp ist neu für mich. Ebenso Honda, aber man lernt ja immer dazu. Freu mich schon riesig auf Schrauberstunden, ich kauf mir glaub ich erstmal n Heizlüfter fürn Keller
Erfahrung habe ich ja ein wenig von letztem Winter, da hat mein Nachbar eine Bol D'or auf nem Keller organisiert, wir haben die komplett zerlegt und von Grund auf wieder zusammengesetzt. Wenn es interessiert: http://vierineins.wordpress.com/
Bis dahin... - Tja, dann war die Entscheiduing gefallen: Es wird ein Cross-Umbau (kein Extremer, aber eben doch ein wenig)
Impressionen:
http://www.transalp.de/technik/umbauten/…idung-strippen/
http://www.transalp.de/forum/beitraege/t…bau/?no_cache=1
Als Frontmaske hatte ich an eine von Acerbis oder Polisport gedacht, aber da ist die Lichtausbeute wohl eher bescheiden.
Gefunden hab ich dann die Acerbis Cyclope, bin mir aber nicht sicher ob das aussieht an sonem alten Bike.
Hätte gerne was im Retro-Style mit gescheitem Licht.
Einige Sachen wurden bestellt, sind seit gestern vor Ort: alles für die Bremse (Dichtungen, Beläge, Stahlflex), Ansaugstutzen, Li-Ionen-Batterie, Kerzen, Reifen/Schläuche/Felgenband, Luftfilter.
Dazu dann schonmal einen Acerbis-Kotflügel für vorne...
Seit letzten WE wird erstmal alles zerlegt und gesäubert. Mal sehen was für Überraschungen dann noch kommen... Ich freu mich drauf! - So, Samstag war ich mal fleißig:
- Hinterrad raus
- Heck demontiert
- Sitzbank demontiert
- Luftfilter raus (hab da drin ne Mäusehöhle gefunden, siehe Bilder)
- hintere Bremse demontiert und geleert
- alle Verkleidungen abgebaut außer die Lampenmaske
- vordere Bremse geleert und Bremsleitung gelöst. Der Sattel sitzt noch auf der Scheibe fest
Ich warte leider immer noch auf die Teile, lediglich die Reifen sind bis jetzt gekommen.
Die hinteren Radlager laufen super und sind sogar noch geschmiert. Als nächstes werde ich mal den Hinterreifen erneuern und selbiges putzen. Dann gehts an die vielen Kleinigkeiten, die halt so anstehen:
- Abgenudelte Schrauben und Muttern ersetzen
- Verkleidungspin wieder anschweißen
- Verkleidung säubern
- Oberflächenrost entfernen
- und und und
Für die Bilderfetischisten:
https://drive.google.com/folderview?id=0…Ykk&usp=sharing
Da werde ich immer wieder neue Bilder einstellen.
Morgen gehts weiter... - So, hab schon wieder was geschafft (Sonntag):
- Hinterrad gesäubert mit einer Mischung aus WD40, NeverDull und Stahlwolle (letzteres natürlich nur für die Speichen
- neuen Reifen aufgezogen
- Kettenblatt gereinigt
Dann gings wieder ans Mopped, da ist auch einiges geschehen:
- Umlenkung vom Federbein demontiert
- Federbein raus (das sieht echt übel aus, ich hoffe mein Fahrwerksmann diagnostiziert da nicht den Tod)
- Schwinge raus
- Kette mit Ritzel raus
- den fest sitzenden Bremssattel mit sanfter Gewalt davon überzeugt, dass er nicht auf der Bremsscheibe festzusitzen hat
Die Kette hab ich in Öl eingelegt und die Ritzelabdeckung von dem gröbsten gereinigt. Ich hoffe die ist noch zu retten, der Kettensatz sieht nämlich noch gut aus.
Vielleicht mach ich gleich noch ein bissel die Einzellteile sauber, Lager begutachten und Bremssättel zerlegen.
Das Federbein geht glücklicherweise auch bei montierter Schwinge rein und raus, da brauch ich also nicht auf den Service zu warten.
Der Bilderlink gilt noch, ich stell immer wieder neue ein.
https://drive.google.com/folderview?id=0…Ykk&usp=sharing
Viel Spass beim gucken! - Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit hab ich gestern auf dem Nachhauseweg vom örtlichen Autoteilehändler mitgebracht.
Hab heute Abend noch ein bissel die Schwinge und deren Anbauteile gewienert und die Kette abgepinselt (liegt eingelegt in Lampenöl).
Die Schwinge hat zwar ein paar Roststellen, an 1-2 Stellen platzt der Lack auf, aber ich hab mich gegen strahlen und pulvern entschieden. Erstmal mach ich mich an die Montage und dann an den Motor.
Wenn sie das läuft kann man immernoch ein bissel investieren.
Der Bilderlink hat sich nicht verändert... - Tolles Projekt,
dein Link https://drive.google.com/folderview?id=0…Ykk&usp=sharing
will aber irgendwie nicht:
"404. That’s an error.
The requested URL was not found on this server. That’s all we know."
VG - Mist, klassischer Kopierfehler.
Hier der richtige:
KLICK
Heute habe ich den hinteren Bremssattel mit Ankerblech komplett zerlegt, gereinigt, alle Verunreinigungen aus den Ecken gekratzt und die Führungsbolzen sowie den Kolben poliert.
Danach alle Dichtungen mit ATE-Bremszylinderpaste eingebaut und die Führungen auch leicht eingeschmiert.
Der funktioniert schonmal wieder 1A.
Dann die Kette: Die is wieder Tiptop! Hab sie 3 Tage im Ölbad gehabt (Paraffin) und heute rausgenommen und von Hand durch so einen Kettenreiniger gezogen. Alle Glieder lassen sich einwandfrei bewegen und der Rost wurde weggebürstet.
Leider konnte ich mit dem vorderen Bremssattel nicht weitermachen, da ich die Kolben nicht herausbekomme. Hab den jetzt im Paraffinbad eingelegt und bestrichen, mal sehen ob sich dann was bewegt. Zur Not muss ich den morgen halt nochmal ans Mopped schrauben und mit Bremsflüssigkeit befüllen, um die Kolben rauszupumpen.
Alles in allem aber ein erfolgreicher Tag... - Du kannst auch mal mit einer Pressluftpistole versuchen die Kolben raus zu bekommen indem du mit der Pistole auf das Gewinde für den Bremsschlauch ordentlich Druck gibst.
Sei aber vorsichtig die Kolben werden manchmal regelrecht raus geschossen.
Deswegen vorher ein Stück Holz zwischen die Kolben einsetzen. - Danke, ich habs auch schon mit nem provisorischen Aufbau mit der Hinterradpumpe versucht. Die is aber so fertig, dass sie wohl keinen Druck aufbaut.
Mit Pressluft wäre ein Versuch wert. - Ja, die sieht ganz ordentlich vergammelt aus. Das wird keine Reparatur, mehr eine Restauration. Respekt, bei mir wär das bloss noch ein Teileträger. Der Luftfilter mit der temporären Wohnung ist gut; hatte ich mal in einem Auspuff, der Jahrelang in einem alten Speicher war. Montage und Motor laufen lassen hat damals Abhilfe gebracht hihi
- Was? Restauration? Da sah meine wesentlich schlimmer aus als ich sie geholt habe. Und sieht wohl jetzt noch schlechter aus wie auf den Fotos. Ich würde eher guter bis sehr guter Zustand dazu sagen.
So unterschiedlich können Ansichten sein. Für mich ist aber auch nur der technische Zustand von Bedeutung. - Naja, auf den ersten Blick ist sie gut in Schuss, aber sobald man genau schaut ist doch ziemlich viel zu machen.
Aber wenn man einmal dran ist, ist egal. Mir machts richtig viel Spass und die Situation zuhause (Freundin studiert neben dem Beruf) lässt es zu, dass ich fast jeden Tag was schaffen kann.
Heute sind die Stahlflexleitungen mit meinen neuen last-minute-dazubestellten Hohlschrauben von Melvin gekommen.
Was Kundenkontakt angeht kann ich den Laden nur empfehlen, die Leitungen sowieso.
Dann gings weiter:
- zuerst hab ich weiter versucht die Kolben von dem vorderen Sattel zu demontieren, was mir leider nicht gelungen ist. Hab ihn jetzt mit WD40 geflutet und las ihn 24h stehen. Mal sehen was das Zeug ausrichten kann.
- die Hinterradpumpe ist nun wieder top in Schuss (Dichtungen gewechselt, Halteschraube des Ausgleichsbehälteranschlusses ersetzt, alles mit Drahtbürste entrostet)
- Kettenspanner gesäubert
- Heck zerlegt und alles schonmal für ne Anprobe zurechtgelegt (habe ein schönes Heck im Internet gefunden, was ich nachbauen werde)
Morgen möchte ich wieder ans Mopped, alles vorbereiten für den Wiedereinbau der Schwinge und des Hinterrades.
Danach widme ich mich dem Motor und allem was dazugehört und dann dem Vorderbau.
Bis demnächst! - Hi,
sieht doch gut aus,
die Transalp wird schön wenn sie fertig is.
Viel Erfolg und Spass
Fachi
Was? Restauration? Da sah meine wesentlich schlimmer aus als ich sie geholt habe. Und sieht wohl jetzt noch schlechter aus wie auf den Fotos. Ich würde eher guter bis sehr guter Zustand dazu sagen.
So unterschiedlich können Ansichten sein. Für mich ist aber auch nur der technische Zustand von Bedeutung.
genau - abstauben, volltanken, fahren- Naja, nicht ganz.
Heute hab ich die vordere Bremspumpe abgebaut und wollte sie demontieren.
Getreu nach dem Motto: "Was ist das denn für ne Schraube?" - "Egal, ab damit" wollte ich die untere Madenschraube lösen. Da das nicht ging, hab ich die Pumpe in den Schraubstock gelegt(!), damit sie sich nicht mitdrehen kann.
Dann den Inbus rein, 3mal einen kurzen Hammerschlag drauf dass sich eventueller Kleber löst und aufdrehen. Es hat geknallt und die Bremspumpe ist aus dem Schraubstock gefallen. Leider hat sich die Madenschraube nicht bewegt, sondern eine der beiden Bremshebelhalterungen ist abgebrochen.
Tja, wo gehobelt wird, fallen Späne. Ersatz ist bestellt und wird wohl nächste Woche geliefert.
Dann hab ich nur noch die Kettenabdeckung von Schmodder befreit, zu mehr hatte ich keinen Antrieb. Was? Restauration? Da sah meine wesentlich schlimmer aus als ich sie geholt habe. Und sieht wohl jetzt noch schlechter aus wie auf den Fotos. Ich würde eher guter bis sehr guter Zustand dazu sagen. So unterschiedlich können Ansichten sein. Für mich ist aber auch nur der technische Zustand von Bedeutung.
Wenn ich so lese was da alles zu machen ist, ist das für mich eine (Teil)Restauration. Technisch ist ja auch vieles vergammelt. "Nur" mit Zeitinvestition ist das auch nicht gemacht, da steckt man auch richtig Geld rein, bis das gute Stück dann wieder ordentlich da steht. Würde mich interessieren, was du am Schluss an Geld und Zeit reingsteckt hast.
Btw. Besser als mit dem Hammer lässt sich Kleber mit dem Heissluftföhn lösen- Ich mache eine sehr detaillierte Kostenaufstellung, Zeit kann man immer nur schätzen, aber auch das Pflege ich. Genauso wie ich hier die Tätigkeiten aufführe, mache ich das für mich nocheinmal.
Es soll ein Low-Budged-Project bleiben, aber da bin ich immer noch. Mein Ziel waren ca. 800€ Gesamtkosten, allerdings werde ich wahrscheinlich aufstocken müssen auf 1000€. Wohlgemerkt, inkl. Anschaffungskosten.
Selbst dann ist es immernoch nicht viel, wie ich finde.
Die Stunden rechne ich geldmäßig nicht auf, weil es für mich ein Hobby ist was mir extrem viel Spass macht. Wenn ich das machen würde, wäre es Blödsinn und ich hätte die Maschine zum Kiloschrottpreis verkaufen müssen. Mein Ziel waren ca. 800€ Gesamtkosten, allerdings werde ich wahrscheinlich aufstocken müssen auf 1000€. Wohlgemerkt, inkl. Anschaffungskosten. Selbst dann ist es immer noch nicht viel, wie ich finde.
Hm.. wenn ich das mit meiner 650er vergleiche, die ich vor ca. einem Monat für umgerechnet €1200.- erstanden habe, ist es doch nicht gerade wenig. Von der Zeit ganz abgesehen. Aber die rechne ich bei meinen Projekten auch nichtMit neuem TÜV und Koffersystem inkl. Koffer hat sie mich nun komplett €1500.- gekostet. Nun kann ich draufsitzen und losfahren. Sollte ja ein Umbau mit AT-Gabel und so werden, der Aufwand ist mir aber bei der 650er zu gross.
ICH BIN EIN LINK KLICK MICH DOCH
Werde die Schönheit wohl wieder versuchen zu verkaufen und eine 600er zulegen.- Naja, in anbetracht dessen dass meine dann komplett überholt ist und wohl voraussichtlich (genau kann man das nie sagen) technisch lange halten wird, empfinde ich das nicht als viel.
Habe allerdings auch teilweise sehr hochwertige Teile genommen, wie z.B. die Batterie, oder die Bremsleitungen und Beläge.
Es gibt einfach sachen, wo ich nicht unbedingt dran sparen möchte.
Ich sehe das so: Jetzt habe ich was zu basteln, im Sommer vielleicht ein paar schöne Ausfahrten und mal sehen, vielleicht verkaufe ich sie dann ja auch wieder.
Aber nur wenn ein bissel was bei rum kommt, ansonsten bleibt sie bei mir als Bastelobjekt oder 2t-Motorrad, dass ich immer an einer schrauben kann ;) - Hallo Philip,
du schreibst von einer neuen Li-Ionen-Batterie.
Habe bei P... auch eine gesehen und wollte sie haben.
Gibt es laut denen aber nicht für die TA.
Woher also und wie teuer?
Gruß Heli
Ps. viel Spass beim schrauben. - Erstmal Gratulation zu Deinem Winterprojekt, das ist was für Enthusiasten. Ich bin auch gerade dran, ein Zweitmopped zu restaurieren, bei mir ist es eine 600er Bandit von 1996. Aber die Kohle läppert sich schnell zusammen. 800EUR sind schnell verbaten, da brauchst du noch nicht mal unnützes Zeugs kaufen. Wenn Du eh einmal dran bist, dann mach auch noch neue Gabelfedern (progressiv) von Wilbers (ca 80 EUR) rein und neues Gabelöl. Das sind dann vielleicht knappe 100 EUR aber ein ganz anderes Fahrverhalten. Vorallem wenn Du GSX-R und solche Strassenhobel gewohnt bist, wirst du eine Transalp mit Seriengabelfedern als Schaukelpferd empfinden.
Die Zeit darfst Du nicht rechnen, das ist Hobby, das ist bei mir auch so. Ich kann mich dabei so richtig gut entspannen, keiner drängt einen, man kann sich in Ruhe seinem Hobby widmen.
Viel Erfolg noch, ich werde Deinen Thread verfolgen
Gruß Tom - Ich hatte beim letzten Batteriewechsel auch an eine Li-Ion Batterie gedacht, jedoch ist der orginale Laderegler eigentlich nicht dafür ausgelegt.
Ich weiß nicht ob in der Batterie noch eine Ladelektronik ist, die die Ladung bei voller Batterie beendet. Wenn dies nicht der Fall ist, möchte ich so eine Batterie nicht in meinem Motorrad haben. Die brennen ganz unschön ab! - Meine Erfahrung war bis jetzt: "Die billige Saito-Batterie" für 29,95 EUR von Louis hat am längsten gehalten, die ist jetzt schon 3 Jahre drin, alle anderen hatten vorher schon aufgegeben.
- @Heli: Die Batterie hab ich bei Kettenmax bestellt, ist die HJB12-FP. Ich hab bei der Bestellung angegeben, dass ich max. 135mm unterbringen kann, und die habe ich bekommen. Preis: etwas über 100€. Billiger kann man keine 4kg sparen
Es ist eine Elektronik mit an Board, genauso wie ein Tester. Laut Beschreibung für die originalen Batterietypen ersetzbar, wenn sie innerhalb von 2 Jahren kaputt geht geht sie auf Garantie zurück.
@TranalpTom: Danke, ich sehs auch als Hobby an. Ist bei mir genau so, ich liebe es mich den vielen Kleinigkeiten zu widmen und nach und nach abzuarbeiten. Das ist mein ausgleich zum Bürojob.
Fahrwerksüberarbeitung steht auf jeden Fall an, aber erst ganz zum Schluss. Ob ichs selbst mache oder machen lasse weiß ich erst, wenn der Motor läuft und was ich bis dahin ausgegeben hab. Das Federbein sieht nämlich auch ziemlich Verrostet aus. Also sowohl die Feder als auch der Dämpfer. Der muss sicherlich neu abgedichtet werden.
Eben hab ich noch die liegende Halterung für die CDI's verbaut, ein angescheuertes Kabel hab ich nämlich schon neu mit Schrumpfschlauch überzogen. Dann ist noch ein Heber am Samstag gekommen, womit ich dann den Hauptständer auch einsparen kann. Wieder ein paar Kilos weniger ;)