hallo!
ich bin immer noch auf der suche nach einem Windschild für meine 1987er transalp!
derzeit habe ich eines von 5-stars montiert, das problem ist:
alle windschilder für die alp, die ich kenne haben einen starken radius/wölbung!
ich bin aber auf der suche nach einem schild das möglichs gerade noch oben geht, der optik wegen!
so a la Africa Twin, oder BMW GS o.ä.!
Weiß jemand ob es so ein windschild gibt?
Gruß
Technik: windschild Transalp
- In den FAQ`s findet man schon einige Tipps und eine Anleitung zum selbst basteln, die ist auch komplett gerade ohne Wölbung.
Dort steht auch der Link hier, da gibts einige interessante Versionen die wohl auch direkt von UK-Händlern verkauft werden:
http://www.ta-deti.de/ta/screen.html
hallo!
ich bin immer noch auf der suche nach einem Windschild für meine 1987er transalp!
Hallo Tom
Es gibt da was in den USA. Von der Fa. Rifle. Allerdings erst ab Bj. 89. Das Windshield sieht etwas eckig aus. Ist aber dafür sehr steil gebaut.
Ich weiß nur nicht ob Bj. 89 an Bj. 87 paßt. Und eine hier gültige Prüfnummer wird das Rifle-Windshield auch nicht haben.
Rifle.com
Gruß Willi- die lichtmasken von 87 - 93 waren gleich, also passt auch das windschild drauf, obwohl das originale 87er schild eine andere form hatte als ab 89. befestigungen passen aber.
menno! wollt ihr euch diese eklig hohen schilder wirklich antun? da bekommt man ja augenkrebs! menno! wollt ihr euch diese eklig hohen schilder wirklich antun? da bekommt man ja augenkrebs!
Schön sind diese Scheiben nicht. Da hast Du recht. Aber wenn der Tom nun mal sonne steile Scheibe haben will!?- also bei uns sagt man:
G'schmackssach' hot da Aff gsagt und hot in' soafa bissn ;)
mir gefällt das, ich werde sie halt in der höhe etwas kürzen, denn sie ist mir zu hoch!
aber ich habe gerade geschaut, für ca. 105 euro bekommt man die scheibe vor die haustür geliefert!
Ich denke da werde ich zuschlagen!
Gruß - Hallo ,
ich habe keine gute Erfahrung mit höherem Windschild gemacht. Die Luftwirbel trafen mich an der Helm-Oberkante (Körpergr.1,90). Dies führte zu lauten Windgeräusche und unangenehmen Kopfpendeln.
lg
Lothar
Hallo ,
ich habe keine gute Erfahrung mit höherem Windschild gemacht. Die Luftwirbel trafen mich an der Helm-Oberkante (Körpergr.1,90). Dies führte zu lauten Windgeräusche und unangenehmen Kopfpendeln.
lg
Lothar
ist doch egal, geht ja hier um die optikIch denke da werde ich zuschlagen!
Hallo Tom
Wenn Du die Scheibe in einigen Wochen dran haben solltest, dann zeig doch mal ein Bildchen davon. Würd' mich schon interessieren, wie das denn aussieht.
Grüße aus der Marzipanstadt
Willi
Hallo Tom
Wenn Du die Scheibe in einigen Wochen dran haben solltest, dann zeig doch mal ein Bildchen davon. Würd' mich schon interessieren, wie das denn aussieht.
Das würde mich auch interessieren.
Stell doch dann Bilder ein.- Also, ich hatte jetzt so einen Spoiler auf der Originalscheibe. Hat nichts gebracht. Windstrahl war bissl höher aber immer noch voll gegen den Helm.
Hab se heute abgeschnitten um 2/3. Jetzt ist wieder Ruhe im Helm. - also wenn ich das schild habe, poste ich natürlich ein bild!
kann aber noch etwas dauern, denn jetzt kommt erst mal ein neuer ketten-ritzelsatz, eins nach dem anderen;)
Gruß - Ich hab noch ne Geräuschquelle gefunden
Nach Änderung der Scheibe meiner PD6 wars erstmal wesentlich leiser.........
http://s14.directupload.net/file/d/2868/ja3fial3_jpg.htm
bis ich alle unschönen und defekten Stellen und Bauteile meines vor kurzen erworbenes Moppeds überarbeitet hatte.
Da war der Krach wieder da, und damit verbunden Verwirbelungen und Rauschen, welches vom Hals und Kinn in meinen Integralhelm kroch. Durch Abdichten der Kinnpartie wurd es wesentlich leiser.
Beim Erwerb meiner Transe stand die Verkleidung wegen verzogener und defekter Befestigungen auf einer Seite ab. Durch meine Reparatur haben sich die Strömungsverhältnisse minimal verändert.
Ich habe nun die Verkleidung in den oberen Befestigungsgummis nicht eingerastet. Nu ist wieder Ruhe. Kleine Ursache, große Wirkung .
- Das dürfte ja mit dem Feinwerkmechanikerwerkzeug da links im Regal auch kein Problem sein!:-)
Im Ernst. Das heisst, wenn die Frontverkleidung einen halben Zentimeter vom Tank absteht, ist Ruhe? - So,1000 Kilometer später....
Richtig Ruhe nein, nur etwas besser.
Dann hab ich die Federvorspannung voll ausgereizt, wodurch das Mopped hinten etwas höher wurde, Und schon liegt sie wieder anders im Wind. Fast so laut wie im Originalzustand.
Ich brauch glaub ich nen Windkanal....
Mit Sozia ists dann besser. Da muss ich wohl auf das neue Federbein sparen, damit ich sie hinten net so hoch drehen muss. - Entweder sowas hier oder anderer Helm oder beides
http://www.gehoerschutz-versand.de/Anwendung/Gehoerschutz-Motorrad:::22_35.html?XTCsid=bfkhe0o3fpva1kcbk77t5s8tl4 - Also ich benutze schon seit einiger Zeit die Motorrad Ohrstöpsel Alpine Moto-Safe und bin sehr zufrieden.
- Obwohl ich meine Scheibe auch abgeschnitten hab und die Vibrationen nun genau unter meinem Helm ankommen (hilft beim gerade sitzen), glaube ich man sollte beim Motorradfahren immer Stöpsel im Ohr haben.
Ich stecke mir auch immer in der Disco Einwegstöpsel ins Ohr. In der Bucht gibt's dazu alles mögliche für wenig Geld.
Für's Motorradfahren nutze ich die Whisper + von Uvex http://www.uvex-safety.com/fileadmin/editors/de_DE/Online-catalogue/KAT_2012_Gehoerschutz_D/index.html#/12
Die kann man auch immer wieder verwenden.
Allerdings sind die am "Stiel" ein bisschen lang, sodass ich sie dort um ca. 5 mm gekürzt habe. Die berühren da sonst manchmal den Helm und das ist unangenehm.
Großes Plus ist die Kordel, mit der die beiden Stöpsel verbunden sind. So kann man sich die einfach um den Hals hängen und muss nicht so besonders darauf achten sie zu verlieren.
Besonders auf längeren Touren oder Autobahnfahrten sind Ohrstöpsel wirklich zu empfehlen. Man ist viel entspannter während und auch nach der Fahrt.