Hallo zusammen,
habe das Problem, das bei meiner alten Transe (PD06 Bj. 91)das Windschild vom Vorgänger Schwarz-Matt gesprüht wurde. Der TÜV meinte, das wäre ein schwerer Mangel, da durch die Scheibe nicht mehr hindurch gesehen werden kann.
Meine Frage und auch für den TÜV eine Argumentation:
Ist das Windschild der Transe eine Sichtscheibe oder ein Windschild?
Da ich 192cm groß bin, komm ich gar nicht in die Fahrposition hindurch zu schauen. Selbst meine Freundin mit 160cm kann nicht hindurch sehen.
Gibt es denn eine rechtliche Handhabe für/gegen den TÜV?
Will mir keine neues Windschild für 80 Euro zulegen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Konne
Technik: Windschild oder Sichtscheibe fürn TÜV?
- Schnapp dirn Imbus,
schraub die Scheibe ab,
fahr zum TÜV...
fertig... - Wenn es eine Sichtscheibe ist, müsste es als solche irgendwo ein Prüfzeichen haben. Und zwar wenn ich nicht irre als Relief, also eines was der Vorbesitzer nicht übersprüht haben kann. Wenn kein Prüfzeichen da ist, würde ich mal versuchen das als Argument zu nehmen. Und im Zweifelsfall wechselst Du halt den Anbieter. Kurz vorher gefragt ob das ein Problem darstellt und Du zahlst nicht unnötig doppelt.
- Kann man durch die Originalscheibe wirklich beim Fahren durchschauen? Ich bin nicht so klein.
- WOW! Dann hast Du mal echt ne Pflaume erwischt.
Die Verkleidungsscheibe wird zu den Verkleidungsteilen gezählt. Denn würde sie als echte Scheibe zur Durchsicht gelten, so müsste diese auch einen Wischer und eine Reinigungsanlage besitzen. ;)
Grüße
Andreas - Hallo Zusammen,
das Windschild kann, bis auf die Tourenversion, die ja etliches höher ist, gar nicht zur Durchsicht sein.
Das Argument des Prüfers ist, dass ein Originalteil, das zur Durchsichtgedacht ist, übersprüht worden ist.
Gibt es denn eine rechtlich gesicherte Definition für die Verkleidung und was dazu gehört für den TÜV?
Hatte jemand schon mal das Problem?
Ich muss auf jeden Fall erneut Vorführen. So ein Schei.!!!
gruß Konne Kann man durch die Originalscheibe wirklich beim Fahren durchschauen? Ich bin nicht so klein.
Ja kann man(n) und Frau auch- Erfahrungsgemäss kannst Du Dir Argumente besorgen soviele Du willst, der Tüvver wird sie nicht gelten lassen. Leih Dir eine normale Scheibe, fahr zur Nachprüfung und bau es danach wieder zurück
- Kleine Anekdote bei unserem Tüv Pickerl Überprüfung der wollte einen Sicherungssplint in der Vorderachse weil da sei ja ein Loch vorgesehen.Hat einiges an Überredungskunst gekostet das der Splint ja Sinnlos wäre wenn die Achse mit rausgeschraubt werden könnte Kopfschüttel über manche Blaumänner.
Kleine Anekdote bei unserem Tüv Pickerl Überprüfung der wollte einen Sicherungssplint in der Vorderachse weil da sei ja ein Loch vorgesehen.Hat einiges an Überredungskunst gekostet das der Splint ja Sinnlos wäre wenn die Achse mit rausgeschraubt werden könnte Kopfschüttel über manche Blaumänner.
:-D
@xskonne
Hätte noch eine Scheibe der '87ziger. Dürfte wohl passen. Könnte ich dir leihweise zuschicken. Kleiner Haken. Erst in etwa 3 Wochen, da noch im Urlaub.- Hallo,
ich sehe gerade dass Du aus Waldsee kommst, ich bin aus Wilhelmsdorf. Quasi in Sichtweite..
Ich habe hier noch eine hohe Scheibe von 5Stars rumliegen, die könntest Du leihweise haben. Oder meine originale.
Bei welchem Tüv warst Du? Nicht zufällig in Ravensburg?
Meld Dich wenn Du sie haben möchtest.
Gruß Alex - Also meine Scheibe ist mittlerweile rabenschwarz (original von MRA). So etwas hätte keine ABE, wenn es zum Durchsehen gedacht wäre.
Aber ich gehe konform zu sagen, dass es wohl wenig Sinn macht, einen Prüfer überzeugen zu wollen. Der vorübergehende Austausch der Scheibe ist das sinnvollste. Danach Prüfer/Organisation wechseln. Da bei uns TÜV und Dekra sehr konkurrieren, sind beide nicht wirklich streng. Und bisher hatte ich auch immer jemand erwischt, der auch Motorrad fährt. - Hallo Zusammen,
ich habe mit der Fa. MRA Kontakt aufgenommen mit der bitte um Klarstellung wie Windschild, Sichtscheibe und Verkleidungsscheibe definiert ist.
Bei einer Antwort werde ich umgehend das dem Forum zur Verfügung stellen.
Und bisher DANKE für die Anregungen und Antworten.
Kann doch nicht so schwer sein, oder?
Bis denne xskonne - Hallo Hansolo75,
vielen Dank für das Angebot. Meine Freundin fährt auch Transe, allerdings Bj 93 und hier passt die Scheibe nicht mehr. Werde erstmal die Antwort von MRA abwarten. Habe noch Zeit zum Wiedervorführen.
Habe gestern mit nem Freund gesprochen, der ne alte BMW fährt und das selbe Problem beim Tüv hatte. Hier ist das Motorrad auch schon 24 Jahre alt und die Originalscheibe ist Blind wie Sau. BMW hat ihm bescheinigt, das die Scheibe zur Verkleidung gehören würde und nicht zur Durchsicht bestimmt ist.
Zum TÜV Ravensburg fahre ich nicht mehr. Wollte meine Shadow Tüven und hatte 2 festvereinbarte Termin für 9 Eintragungen und jedes Mal fehlte der "Bevollmächtigte", da die anderen Prüfer solche Eintragungen nicht vornehmen dürfen. So nen Shit.
Fahre jetzt mit dem Chopper zu Motec in Weingarten. Der hat eine TÜV-Prüferin, die sich auf Umbauten und Einträge spezialisiert hat und auch Ahnung hat.
Sollte das nix werden komme ich aber gern auf Dein Angebot zurück. Arbeite in Saulgau;-)
gruß xskonne - Hallo,
gleiche Erfahrungen mit dem TÜV Ravensburg hab ich und einige meiner Bekannten auch schon gemacht. Ich gehe immer zum GTÜ Neidhard in der Ravensburger Weststadt. Termin vereinbaren, hinfahren, nettes Gespräch, nebenbei TÜV, und tschüss.
Gib Bescheid wenn Du die Scheibe brauchst.
Gruß Alex - Hallo Transe-Freunde,
habe endlich von der Fa. MRA-Klement GmbH eine Antwort erhalten.
Der Fahrer (normale Körpergroße von 1,80 m) muss einen Punkt auf der Stra0e in 12 mtr. Entfernung über die Scheibe hinweg erkennen können.
Dies ist nach Meinung von MRA das Kriterium für den TÜV.
In meinem Fall war die Originalscheibe, die ja eh viel niedriger ist und der 12 Meter-Punkt auch bei 5 Meter sein könnte, mit "Matt-Schwarz" besprüht. Der TÜV-Prüfer scheint wohl das Splitterverhalten des lackierten Kunststoffes anzumakeln.
Also: Originalscheibe zum Tüv montieren und danach gegen lackierte austauschen.
Tschaui und danke für die angebotene Hilfe.
Grüße und gute restliche Saison
Konne
Hallo Transe-Freunde,
habe endlich von der Fa. MRA-Klement GmbH eine Antwort erhalten.
Der Fahrer (normale Körpergroße von 1,80 m) muss einen Punkt auf der Stra0e in 12 mtr. Entfernung über die Scheibe hinweg erkennen können.
Dies ist nach Meinung von MRA das Kriterium für den TÜV.
....
Das war damals bei der Fahrzeugeinzelabnahme meines Autos auch das Kriterium des Prüfers.
,... so sagte er. Wie papierbelegt amtlich das ist..... ???