Moin,
ich bin über dieses ebay-Angebot gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/321216198892?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Im Angebotstitel steht 20mm, im Text heisst es dann "Das Fahrzeug wird um satte 15 bis 30 mm, gemessen an der Sitzhöhe, angehoben."
Hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht ?
Technik: WILBERS Heck Höherlegung
- da wär ich auch mal gespannt wie das eingebaut werden soll, die ganze Umlenkerei am Federbein ist doch alles nadelgelagert, wo soll man da die Dreiecke denn einbauen?
http://www.lingshondaparts.com/honda_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=13MCB2S1&block_02=F__2200&block_03=7236 - Keine Ahnung ...
Im Wilbers-Katalog direkt habe ich für die Transalp gar keine Höherlegung gefunden.
Die von mir verlinkte scheint von Promoto zu sein.
Noch ein Bild:
http://www.moto-technik.com/media/catalog/product/cache/2/image/800x800/661115105bf85a2a0f753a8deccc9536/h/o/hoeherlegung_40.png
Und noch ein anderes, offenbar mit Nadellagern:
http://www.ambi-bike.de/shop/images/product_images/popup_images/heckhoeher.jpg - Bei Emil Schwarz hab ich sowas mal gesehen aber das war dann ein Knochen mit Nadellagern.
Und bei VH Motorradtechnik gibts fürs Federbein ein längeres U-Stück
http://www.vh-motorradtechnik.de/de/Hoeherlegungen/Honda/XL-700-V-Transalp passt zwar bei der 650er aber scheinbar keine ABE vorhanden - Soo,
nach einiger Suche noch zwei Möglichkeiten gefunden:
- http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.metisse.de%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2F1%2F1%2F110033_a1_002.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.metisse.de%2Fhoherlegungen%2Fhoherlegungen-produkte%2Fhoeherlegung-honda-xl-650-v-transalp.html&h=375&w=500&tbnid=v-7cjOYHe6v_zM%3A&zoom=1&docid=aI6fIO6zMDcoKM&ei=_oJsU4ycAoaG0AX_yoCQCQ&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=3551&page=1&start=0&ndsp=56&ved=0CFYQrQMwAA
- http://www.motorradteile-zubehoer.de/epages/61126768.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61126768/Products/heck_0011/SubProducts/heck_0011-0025 - ich würd das von Metisse nehmen das U am Federbein verlängern und die originalen Umlenkungen behalten.
- Danke noch mal - der von Metisse erscheint mir auch am serösesten.
Mich wundert, dass sich noch niemand hier im Forum damit beschäftigt hat.
Offenbar gibts wohl nicht so viele große Transenfahrer (bin 1.97m).
Das Projekt liegt zunächst auf Eis, denn ich habe gerade eine Triumph Tiger als möglichen Nachfolger gekauft. Ob das aber dabei bleibt, weiß ich erst nach ausführlichem Test und Abwägung ...
Mich wundert, dass sich noch niemand hier im Forum damit beschäftigt hat.
Offenbar gibts wohl nicht so viele große Transenfahrer (bin 1.97m).
Naja, ich denke, das liegt vor allem daran, dass man zwar mit einer Heckhöherlegung die Sitzhöhe erhöht und somit die Beine beim Abstellen auf den Boden nicht mehr soweit abwinkeln muss, aber beim Problem des Kniewinkels wenn man die Füße auf den Fußrasten hat helfen diese Höherlegungen nicht weiter, weil sich der Abstand Sitzbank zu Fußraste nicht verändert.
Heckhöherlegung bringt auch eine größere Bodenfreiheit wenn man abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein will, aber dadurch steht auch die Gabel steiler, der NAchlauf wird geringer und insgesamt das Fahrverhalten ein wenig nervöser.
Außerdem wird beim Verlängern des "U" der unteren Federbeinaufnahme steiler, die Kette drückt stärker nach unten, was wiederum zu einem (stark) erhöhten Verschleiß des Schwingenschleifschutzes fürht (eigene Erfahrung!)
Ich hab mir das "U" um 15 mm verlängert ... der Schwingenschleifschutz hielt ziemlich exakt 2000 km.aber beim Problem des Kniewinkels wenn man die Füße auf den Fußrasten hat helfen diese Höherlegungen nicht weiter, weil sich der Abstand Sitzbank zu Fußraste nicht verändert.
Natürlich würde ich (als erstes) auch die Sitzbank satt aufpolstern.
Ich hab mir das "U" um 15 mm verlängert ... der Schwingenschleifschutz hielt ziemlich exakt 2000 km.
Womit hast Du denn verlängert und hast Du dann anderes Material für den Schleifschutz verwendet oder das wie gelöst ?- Hab mir in einer Schlosserei aus Edelstahl einfach so ein Teil machen lassen. Das originale "U" hat als Vorlage vor allem für die Bohrungen und Gewinde für den Haltebolzen gedient.
Das Problem mit dem Schleifschutz hab ich gelöst, indem ich die Sekundärübersetzung von 15/47 auf 17/52 geändert habe. Ist jetzt zwar länger übersetzt und bei 100 km/h dreht der Motor ca. 500RPM niedriger, aber die Kette wird deutlich angehoben und der Verschleiß minimiert.
Werde jetzt mal statt des 17er ein 16er Ritzel verbauen und das weiter im Auge behalten. - Was mir als Veränderund einer Höherlegung hier noch abgeht ist der (sogar für mich) deutlich spürbare höhere Schwerpunkt der Maschine. In Verbindung mit nicht miterhöhten Beinen und eher mittelmäßigem Offroagkönnen ist es mir dadurch öfter passiert daß die Alp umgefallen ist.
Hat mich so gestört, daß ich meine Höherlegung von 20 mm wieder rückgängig gemacht habe. Und jetzt mit orig Höhe passt es mir wieder super. - Naja, das dürfte bei einer Fahrergröße von 1,97 m eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Und auch ich mit meinen "nur" 1,87 m habe da keine Probleme, da es ja auch auf das Körpergewicht ankommt, mit dem man die Transe in die Federn drückt
Den "deutlich" höheren Schwerpunlt kann ich bei einer Höherlegung von nur 20 mm nicht nachvollziehen. Ich hab um ca. 50 mm höhergelegt und sitze zudem noch mal um ca. 20 mm höher und da merk ich das mit dem Schwerpunkt ein bissl - vieleicht bin ich aber auch feinmotorisch nicht sensibel genug veranlagt?!?! Ich hab um ca. 50 mm höhergelegt und sitze zudem noch mal um ca. 20 mm höher
Das klingt gut !
Hast Du die 50 mm auch mittels unterer Federbeinaufnahme realisiert oder anders ?- Naja, die Verlängerung der Aufnahme war ein Teil des Fahrwerksumbaus ... ich hab mir das Fahrwerk einer Africa Twin (RD04) eingebaut ... also Gabel mit Gabelbrücke und Lenkkopf, Schwinge, Federbein samt Umlenkung, und Räder.
Hab ich hier sicherlich schon ein paar mal beschrieben ... Boardsuche hilft weiter. Naja, die Verlängerung der Aufnahme war ein Teil des Fahrwerksumbaus ...
Ähem ... das geht mir dann aber doch etwas zu weit.- Ja, das glaube ich dir schon ... ist aber ein nette Bastelei. Und ohne gewissen Aufwand lassen sich manche Ergebnisse halt nicht erzielen.
Mit einer Heckhöherlegung alleine wirst du das von dir gesteckte Ziel nicht erreichen. Dazu musst du auch die Gabel verlängern.
Wenn du die Gabel nicht umbauen willst ... was übrigens bei einer RD10/11 schwieriger ist wie bei den PD-Modellen, dann brauchst du sowas:
- Ja, danke.
Die nächsten Tage verbringe ich aber erst mal mit der Entscheidungsfindung Transalp oder Tiger.
Bei der Triumph würde der Spass ja auch wieder fällig werden, da dort das Fahrwerk ähnlich niedrig ist.
Danke noch mal - der von Metisse erscheint mir auch am serösesten.
Mich wundert, dass sich noch niemand hier im Forum damit beschäftigt hat.
Offenbar gibts wohl nicht so viele große Transenfahrer (bin 1.97m).
Damit haben sich schon Generationen von TA und AT Fahrern beschäftigt, nur kommt halt alle paar Monate einer, der das nicht mitbekommen hat und die " Wissenden,(außer Varakurt) " haben keinen Bock mehr alles 10 mal zu erklären.
Aber man kann ja auch nachdenken und kommt dann von selbst auf die einfachste Lösung: Sitzbank erhöhen und Fußrasten (von MOTOBAU)tiefer legen.was übrigens bei einer RD10/11 schwieriger ist wie bei den PD-Modellen
Könntest das noch näher erläutern was an der RD schwieriger ist?- Die Erfahrung hat unser "Twinner" heuer im Winter gemacht.
Guckst du seinen Thread, 2 Seite, Beitrag vom 18.12.13 14:58 Uhr
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/kaum_steht_sie_zu_hause_umbau/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1[page]=1&cHash=93c83caf2a3e48116d8e607c75ba80ae
Desweiteren schrieb mir Twinner in einer PN nochwas von möglichen Schwierigkeiten beim Schwingenumbau wegen einer anderen Auspuffführung (U-Kat) im Bereich des Sammlers.
Vielleicht kann sich Twinner hiezu kurz melden - wenn er hier mitliest. - Danke, aber das Projekt Transalp ist nicht mehr anstehend.
Ich habe mich nun tatsächlich für die Tiger entschieden !
Meine RD10 steht deshalb auch hier in der Börse zum Verkauf.
Gruss,
east