Hallo Leute,
Habe mir vor kurzem ein Wilbers 540 Federbein für meine PD06 gekauft.
Der Einbau war recht einfach und hat ne knappe Stunde gedauert.
Als ich das Original Showa mit dem Wilbers verglichen habe fiel mir der Längenunterschied auf.
Das Wibers ist ca 5 bis 10 mm Länger ( Augenmaß),Obere Bohrung zu unteren Bohrung .
Auch beim Probesitzen hat sich das bestätigt. Komme gerade mit den Zehenspitzen zum Boden.
Hatte schon Schwirigkeiten damit ( vor Allen im Gelände!), die Transalp wiegt schon was.
Nun möchte ich wieder einen sichereren Stand haben.
Kann ich das Wilbers durch Entspannen der Feder tiefer bekommen?Zur Zeit ist die Einstellschraube in der Mitte der Gewindelänge gekontert.
Noch eine Frage: Für Welches Gewicht ( Fahrer & Gepäck )ist die 140 Nm Feder optimal?
Ich habe nämlich eine 140 Nm Feder drauf. Nach Gefühl ist das Wilbers etwas härter als das Original Federbein.
Danke im Voraus!
Technik: Wilbers 540 PD06 Federbein Härtegrad Feder & Höhenverstellung.
- Welches BJ (nicht EZ) ist Deine PD06?
=> https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/federbeinlaenge_umlenkungsuebersetzung/ - Wenn Du Den Federbein bei Wilbers bestellt hast wirst Du wohl wissen was Du für Angaben bei Deinem Gewicht gemacht hast.
Alles Andere wäre ja unlogisch.
Oder hast irgendwas angegeben?
Denn Wilbers baut ja für Dein Gewicht nach Deinen Angaben. - Hallo,
Ich habe es gebraucht gekauft & meine ist Bj. 1992.
Gruß - Auf dem Gehäuse vom Wilbers steht die Seriennummer, damit kannst bei Wilbers anrufen und die Daten abfragen, ob das Standardlänge hat und für welches Fahrergewicht das FB ursprünglich bestellt wurde. Kannst das FB auch einschicken und die Feder gegen eine andere tauschen lassen, wenn Deine Feder noch gut ist, nehmen sie die auch in Zahlung.
- Hallo Michael1972,
Danke für die Info.
Gruß - Wenn du die Vorspannung reduzierst sinkt auch die Sitzhöhe etwas. Die Vorspannung dient hauptsächlich dazu das Niveu des FZ, je nach Beladung, anzupassen.
Habe erst vor ein paar Wochen ein Wilbers bestellt. Allerdings für eine 700er. Ist mit 15mm Höherlegung. Die Feder hat150Nm.
Meine Angaben waren 80 Kg Fahrergewicht (brutto), in 30% mit 40 Kg Zuladung.
Falls du das Federbein zu Wilbers schickst können die auch sicherlich die Länge reduzieren.
Aber dann wird es wahrscheinlich günstiger du verkaufst das FB und orderst bei Wilbers ein neues.
Gruß - Hallo oildrop,
Danke, so habe ich es vermutet.
Muss die Feder mehr entspannen um die Sitzhöhe zu reduzieren.
Wegschicken möchte ich es nicht, die 140 wird wohl gut zu meinem Gewicht passen.
Gruß - die Sitzhöhe belastet ändert sich nur mit einer anderen Federrate, aber nicht mit der Vorspannung die man draufgibt....
- Warum komme ich dann, wenn noch jemand hinten draufsitzt,so easy mit den Sohlen auf den Boden?
Um das FZ-Niveu im Vergleich solo zu voll beladen zu halten wird die Vorspannung erhöht.
Bei minimaler Vorspannung sinkt das Heck bei Belastung entsprechend weiter ein.
Ob das Gewicht von Enginestart ausreicht kommt auf einen Versuch drauf an.
Grüße - Die Feder hat eine Federrate, die besagt pro Kilo Belastung geht die Feder so und so viel mm zusammen. Wenn zwei Personen draufsitzen, geht die Feder natürlich weiter zusammen als wenn man allein draufhockt, schon klar. Die Last durch die Federvorspannung addiert sich aber nicht zum Fahrergewicht dazu, sondern gibt nur eine Vorbelastung drauf und reduziert den Negativfederweg.
ganz egal wieviel Vorspannung Du da draufgibst, die Fahrhöhe die sich ergibt, wird lediglich durch die Belastung also Fahrergewicht plus Gepäck oder Sozius bestimmt, sofern diese Belastung grösser ist als die Vorspannungkraft. Die Feder hat eine Federrate, die besagt pro Kilo Belastung geht die Feder so und so viel mm zusammen. Wenn zwei Personen draufsitzen, geht die Feder natürlich weiter zusammen als wenn man allein draufhockt, schon klar. Die Last durch die Federvorspannung addiert sich aber nicht zum Fahrergewicht dazu, sondern gibt nur eine Vorbelastung drauf und reduziert den Negativfederweg.
Da wiedersprichst du dir in einem Satz.
Mit der Erhöhung Federvorspannung ergibt sich eine geringerer negativer Federweg, d.h. die Feder drückt das Heck nach oben. Erhöhst du die Vorspannug weiter, so wird das Heck irgendwann gar nicht mehr einfedern. Nun setz dich drauf und erhöhe die Vorspannung weiter, irgendwann wird das Heck dann auch nicht mehr einfedern und deine Füße baumeln in der Luft.
Abgesehen davon ist es Quatsch die Sitzhöhe mit der Vorspannung zu regulieren, das macht man mit der passenden Feder.
Die richtige Vorspannung der Feder ist ausschließlich dafür zuständig unterschiedliche Gewichte von Fahrer und Sozius sowie Gepäck auszugleichen, sodass dein Federbein seine Arbeit beim Ein -und Ausfedern ordentlich verrichten kann. Im Extremfall braucht man aber auch eine Feder mit anderer Federrate.
Die Ferbeinlängen, Federrate und die Geometrie des ProLink der ersten Baujahre unterscheiden sich von den späteren ab 91, da wurden die Fuhren auf soft getrimmt.
Die Federrate für eine 92er ist 130 N/MM. Die Federbeinlänge 378 mm- Hallo Leute,
Danke für Eure Beteiligung.
Habe heute das Federbein beim Fahren getestet.
Top Straßenlage! Asphalt & Kopfsteinpflaster & Schotter.
Die hohe Sitzposition ist angenehm.
Der einziger Nachteil, Ich habe keinen sicheren Stand.
Wenn es mit Topcase & Seitenkoffern auf die Reise geht dann wird es wohl sehr gut passen. Die Feder hat eine Federrate, die besagt pro Kilo Belastung geht die Feder so und so viel mm zusammen. Wenn zwei Personen draufsitzen, geht die Feder natürlich weiter zusammen als wenn man allein draufhockt, schon klar. Die Last durch die Federvorspannung addiert sich aber nicht zum Fahrergewicht dazu, sondern gibt nur eine Vorbelastung drauf und reduziert den Negativfederweg.
Da wiedersprichst du dir in einem Satz.
Mit der Erhöhung Federvorspannung ergibt sich eine geringerer negativer Federweg, d.h. die Feder drückt das Heck nach oben. Erhöhst du die Vorspannug weiter, so wird das Heck irgendwann gar nicht mehr einfedern. Nun setz dich drauf und erhöhe die Vorspannung weiter, irgendwann wird das Heck dann auch nicht mehr einfedern und deine Füße baumeln in der Luft.
Abgesehen davon ist es Quatsch die Sitzhöhe mit der Vorspannung zu regulieren, das macht man mit der passenden Feder.
Die richtige Vorspannung der Feder ist ausschließlich dafür zuständig unterschiedliche Gewichte von Fahrer und Sozius sowie Gepäck auszugleichen, sodass dein Federbein seine Arbeit beim Ein -und Ausfedern ordentlich verrichten kann. Im Extremfall braucht man aber auch eine Feder mit anderer Federrate.
Die Ferbeinlängen, Federrate und die Geometrie des ProLink der ersten Baujahre unterscheiden sich von den späteren ab 91, da wurden die Fuhren auf soft getrimmt.
Die Federrate für eine 92er ist 130 N/MM. Die Federbeinlänge 378 mm
kann keinen Widerspruch erkennen, Deine Erklärung ist das gleiche mit anderen Worten.