Hallo,
ich bin 27 Jahre jung und habe meinen Zweiradführerschein (A) 2014 erworben. Bisher bin ich als (Fahrrad-)Radreisender unterwegs gewesen und liebe es allgemein auf zwei Rädern die Welt zu erkunden. Nachdem ich inzwischen in NRW wohne und somit viele reisenswerte Länder direkt vor meiner Haustür liegen, bin ich auf der Suche nach einer Reisemaschine um an verlängerten Wochenende Zentraleuropa zu erkunden. In meinem Urlaub will ich aber weiterhin auch in abgelegene Gebiete reisen (Naher Osten/Zentralasien), weshalb ich die Transalp als mein Traummotorrad auserkoren habe.
Ich hab mir den Gebrauchtkauf-Guide schon durchgelesen und auch die ersten Maschinen gefunden/besichtigt. Ich bin mir aber unsicher was ein angemessener Preis ist (vor allem da sich die Maschinen schwer vergleichen lassen).
1.)
Transalp 1993
Die Maschine ist schon durch 4 Hände gegangen, springt problemlos an und gibt keine auffälligen Geräusche von sich. Die CDIs sollen schon ausgetauscht worden sein (allerdings nicht gedreht montiert). Der Motor sieht auch soweit recht gut aus (Ölfrei).
Der Kettengleitschutz zeigt (tiefere) Riefen, ich denke der ist bald dran. Das Lenkkopflager war unauffällig, eine Probefahrt ist leider nicht möglich gewesen. Alles in allem macht ist der Eindruck durchschnittlich, Rost und Kratzer waren vorhanden, wenn auch nicht im Übermaß.
Etwas komisch ist, das die Transe im Auftrag verkauft wird, damit sich ein Händler um die Gewährleistung drücken kann (wurde mir indirekt so mitgeteilt). Preislich lässt sich noch etwas machen.
2.)
Transalp 1996
3 Vorbesitzer, die Transe machte einen für die Kilometer sehr gepflegten Eindruck und zeigte praktisch keine Abnutzungserscheinungen am Kettengleitschutz. Die angegeben 25000km passen sicher zum Zustand der Maschine. Der jetzige Besitzer hat die Transe seit 7 Jahren und ist ca. 12000km mit ihr gefahren.
Der Motor springt problemlos an und gibt keine auffälligen Geräusche von sich.
Allerdings ist die Maschine auf einer Fähre wohl mal beim Verzurren umgefallen, der Schutzbügel zeigte Kratzer und war an einer Aufnahme abgerissen, die Kunstoffverkleidung war etwas eingedrückt.
Ich könnte noch zu diesem Preis die Hepco+Becker Koffer dazubekommen, die er eigentlich anderweitig weiterreichen wollte.
3.)
Transalp 1999
Die Maschine hab ich bisher nicht gesehen, macht aber einen guten Eindruck. Preislich sollte sich da wohl noch etwas machen lassen. Ich hatte mit dem Besitzer, der hier auch Mitglied ist, schon telefoniert.
Im Moment bin etwas ratlos, ob ich mir die dritte Maschine ansehen soll, oder ob der Preis der zweiten Transe fair/gut ist. Der Umfallschaden stört mich nicht so sehr (ich denke das wird mir auch mal passieren) und sollte sich reparieren lassen (zu mindest die abgerissene Aufnahme). Vorteil bei der Transe wäre zudem dass Sie direkt vor meiner Haustür steht.
Wie seht ihr den Preis der zweiten Transe? Die erste Transe ist für mich eigentlich raus, vom Zustand und von den Umständen her bin ich nicht so angetan.
Ich bin für jeden Input dankbar und wenn noch Fragen bestehen immer raus damit :).
Technik: (Wiedereinmal eine )Kaufberatung und Vorstellung
- P.S.: Tante Edith, war leider nicht mehr greifbar...
Die Reifen des zweiten Motorrads sind mit knapp 6000 gelaufenen Kilometern bald (zur nächsten Saison) fällig. - Schnäppchen mit wenig Ausstattung
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249589236
die ist auch gut und bestimmt für 1700-1800 zu haben
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249166474
auch nicht schlecht und auch bezahlbar
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246750311 - Hi,
ich würde auf jeden Fall schauen, daß Sturzbügel, Kofferträger, Koffer und Topcase dabei sind und daß der Kettensatz und die Reifen nicht gleich neu gekauft werden müssen. Da lohnt es sich, bei der Anschaffung etwas mehr zu bezahlen, als wie bei den 1.700 Euro Möps, wo Du noch alles zusätzlich investieren musst.
Schönen Gruß
Steiner - würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn Kofferträger dann gute, die Hepco Becker sind Mist, dann lieber keine. Kofferträger und Koffer ok, wenn man genau die haben wollte die da dran sind.
Kettensatz und Reifen sind Verschleissteile und einfach wechselbar, damit würde ich mich nicht aufhalten, wenn das Mopped ansonsten passt, aber Verschleissteile bald fällig sind, kann man auch im Preis runterhandeln oder versuchen dass das noch vor Kauf ersetzt wird. - [quote="Michael1972"]
würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn Kofferträger dann gute, die Hepco Becker sind Mist, dann lieber keine.[/Quote
Vielleicht ein bißchen of-topic, aber wieso findest du, daß die HB Träger Mist sind? - zu weich zu instabil und mit Minischräubchen am Kühler mitverschraubt die es immer abvibriert oder beim Umfaller abbrechen und dann nicht mehr raus gehen. Aus meiner Sicht Fehlkonstruktion, dazu kommt noch die Rohraufnahme im Fussbereich, wo das Rohr vertikal verläuft und einem Platz auf der Fussraste wegnimmt und man ständig mit dem Knöchel an dem Sturzbügel stösst.
- Jetzt schreibst Du aber doch über Sturzbügel, nicht Kofferträger @Michael
- Salü zusammen...habe unlängst eine 96 ´er Transalp für meinen Sohn geschossen. Nachweisliche 16Tkm, Reifen neu, HU neu, Kette neu, Hauptständer, Koffer, Topcase, Sturzbügel, Daytona Heizgriffe, Öltemperaturanzeige sowie Voltmeter zur Ladeanzeige...relativ volle Hütte und kein Wartungsstau. Die Seitenkoffer naja, aber mein Junior hat wenigstens welche.
Das Möppi hat mich 2400 Euro gekostet. Ein Schnapper ist es bestimmt nicht ganz, aber gemessen an verschiedenen Verkaufsportalen doch in Ordnung. Mit der Roten hat er bestimmt noch lange viel Spaß.
so mal als preisliches Hausnümmerchen..... - Danke, für die vielen Rückmeldungen.
Es ist gut zu wissen das die Sturzbügel von H&B nicht besonders gut sind und was Ihr für gute Angebote haltet, vielen Dank Michael.
Hmm, also eine voll ausgestattete Maschine mit nachweislich 16 tkm finde ich schon einen Knaller, ist mir bis dato aber noch nicht über den Weg gelaufen, da heißt es wohl noch etwas warten. Danke für die Hausnummer Stoppelacker. Dein Foto macht Lust auf die Transe und das Reisen mit ihr :D. Jetzt schreibst Du aber doch über Sturzbügel, nicht Kofferträger @Michael
Ups stimmt, gegen Hepco Becker Kofferträger hab ich nix einzuwenden- Hallo....ich bin ähnlich wie Du zum Motorradfahren gekommen, habe vor 2 Jahren den A1 gemacht und hatte vorher keine motorisierte zweiraderfahrung.
Mein bisher erstes und seit 2 Jahren einziges Motorrad ist ne Transalp RD13, ich persönlich fand sie am anfang etwas unhandlich, damals ist sie mir sehr gross vor gekommen.
Ich hab sie mit dem Kofferträger usw von Hepco&becker und div Koffern gekauft, ich finde wenn Du Reisen möchtest solltest du da unbedingt drauf achten, nen Sturzrahmen hatte sie damals schon, ein vernünftiger Motorschutz sollte her und los gehts!
Hast du mal an ne Africa Twin gedacht?
Gruss - Hallo Kain,
ich hab mich Anfang des Jahres mal mit der Africa Twin auseinander gesetzt. Um ehrlich zu sein hat die mich jetzt nicht wahnsinnig begeistert, was aber auch der Maschine liegt die ich probegefahren bin (die war etwas zu groß für mich(mit 1,78m) und der Motor schlecht eingestellt). Abgesehen davon fand ich die im Vergleich zur Transalp nochmal etwas unhandlicher. Der Hauptgrund der für mich gegen die Africa Twin spricht aber sind die Preise die für eine gebrauchte Africa Twin aufgerufen werden, da fahr ich lieber ne Transe und mache von dem gesparten Geld nen schönen Urlaub.
Gruß, - haste Recht, Affen Twin sind preislich überbewertet, bei Verkauf kriegste aber das Geld wieder. Ein bischen besser als Transe sind sie im Fahrwerk und Sitzkomfort und Reichweite, Handlichkeit etwas schlechter. Zugänglichkeit bei Reparaturen Katastrophe, da biste mit der Alp besser dran und die Teile sind günstiger.
- Eigentlich, wollte ich mein zukünftiges Motorrad bis zum Ende fahren, ich weiß, man weiß nie was kommt, aber dennoch der evtl. höhere Verkaufswert ist für mich jetzt nicht soo relevant. Von daher bin ich mit der Alp ganz gut bedient, glaube ich, solange ich nicht den zusätzlichen Federweg benötige.
- die gesparten 1000Euro zu ner AT kannste immernoch später in ein Fahrwerksupdate stecken und Dir das AT Fahrwerk nachrüsten
- Ich würde an deiner Stelle nach einer PD06 von 1996 gucken. Hatte bisher 2 davon und kann nichts negatives berichten. Preislich lagen beide zwischen 1800 und 2000 Euro je nach Ausstattung und Zustand der Verschleißteile.
@Michael: Welche Sturzbügel würdest du statt der Hepco&Becker empfehlen?
Viele Grüße
Sebastian - Würde die Givi nehmen oder die ziemlich baugleichen SW-Motech die aber teurer sind. Möglicherweise auch die Heavy Duties, die hatte ich aber bisher noch nicht selbst
- Das stimmt, die AT ist preislich etwas überbewertet...ich fahr ne menge "leichtes-mittelschweres Gelände" von daher hab ich mich auch mal mit der Twin auseinandergesetzt.Mit guter Bereifung klappt das aber auch hervorragend mit ner Transe.
Du weisst am besten was Du brauchst! - Danke für die Empfehlung TRNSLP, diesen Jahrgang habe ich auch im Visier, scheint einfach der beste Kompromiss, aus Geländetauglichkeit/Haltbarkeit/Wartbarkeit zu sein.
Das mit dem "Du weißt was du braucht" ist immer schwierig, wenn man anfängt und keine Ahnung hat, was das geplante Vorhaben bedeutet xD. Ich weiß nur das es beim MTB möglich ist viel durch fahrerisches Können auszugleichen (spricht mit nem Hardtail könnte man auch Downhill fahren, wenn man das Können und die Eier hat) und ich denke beim Motorrad ist es ähnlich, und deine Aussage bzgl. leichtes-mittleres Gelände bestätigt das für mich.
Michael danke für deine Meinung bzgl. des Sturzbügels, wieder etwas neues auf meine Liste :). - die 96er ist die beste PD06, die beste Transalp 600 ist aber die PD10
- "Du weist am besten was Du brauchst" soll soviel heissen wie:
Was hast Du mit dem Mottorrad vor? Willst Du knallgas fahren? Willst Du Touren fahren? Gelände? Sozius? Wie weit willst Du eventuell ma fahren? Wie willst Du übernachten wenn Du ne Tour machst (Hotel brauchst Du je nach länge nur einen Koffer...pennst Du im Zelt musst Du natürlich mehr packen).
Ich selbst hatte ne absolute Null-Erfahrung, wusste aber was ich mit dem Hobel anstellen will...nach ner Probefahrt auf ner CBR war für meinen Rücken klar das ich damit ma nicht die Alpen hoch fahre...
hab mich auf die Transe eingelassen und bin echt positiv überrascht...wie gesagt, ich fahre alles, jeder Untergrund...auch mal am Wochenende 1500Km und bin mega zufrieden!
ich wusste was ich "brauche"...und wurde nicht enttäuscht...
Das ist damit gemeint - Hallo Kain, das hatte ich auch so verstanden :).
Ich bin seit 3 Stunden glücklicher Besitzer einer Transe xD, die Transe würde in einem anderen Thread gepostet und ich bin einfach mal hingefahren. BJ 1999, 44tkm, und jetzt 4 Vorbesitzer, TÜV-Berichte seit 2008 immer ohne Mängel. Für 1790 angeboten, aber mit ein bisschen handeln für 1600 mit Ersatzteilen bekommen. Die Verkleidung und er Lack ist nicht mehr makellos, aber das stört mich relativ wenig, Rost hab ich bisher keinen Entdecken können. (Ein Bild kommt noch, ich kriegs gerade nicht eingebunden)
Lässt sich super fahren, auch wenn einpaar Sachen zu machen sind (Reifen+Radlager (Hinten), Lenkkopflager, Vergaser synchronisieren und Ventilspiel überprüfen). Die 100 km die ich nach Hause gefahren bin, gingen ohne Probleme und ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Fahrten, macht richtig Spaß mit der Transe. Würde die Givi nehmen oder die ziemlich baugleichen SW-Motech die aber teurer sind. Möglicherweise auch die Heavy Duties, die hatte ich aber bisher noch nicht selbst
Hallo Michael,
danke für die Info!
Viele Grüße
Sebastian