Hab grad meinen Motor wieder vollständig zusammengebaut und wollte die Steuerzeiten überprüfen da ich mir nicht sicher bin ob während der Arbeiten nicht doch die Kette übergesprungen ist. Vieleicht kann mal jemand nachlesen wie das geht. Bin bis hierher ohne Buch gekommen und will deswegen nicht doch noch eins kaufen müssen:-) Danke
Ach eine kurze Beschreibung reicht mir, kenn mich bissl aus, das Ganze ist aber nicht selbsterklärend.
Technik: Wie überprüfe ich die Steuerzeiten?
- Hi
Zur Montage des vorderen Zylinders FT-Markierung zum Fluchten bringen,zur Montage des hinteren RT-Markierung.!Nockenwellen-Zahnkettenrad einsetzen(IN Markierung weist nach innen)Nockenwelle mit Kerbe nach oben einsetzen.Strichmarkierung des Nockenwellenzahnrades muss mit Dichtfläche fluchten.So steht es im Bucheli und hoffe das hilft dir.
Achja bedenke beim überprüfen der Steuerzeiten 2 Kurbelwellenumdrehungen gleich 1 Nockenwellenumdrehung!!!
Von Kolbenbeschichtung reden und dann noch nicht mal ein 20ziger über fürn Buch
Grüsse Ralle - Hast ja recht. Hätte mir das halt gern machen lassen. Was haben, was andere nicht haben. Aber ich hab mir die ganze Aktion ein bissl schön gerechnet und jetzt ist das Geld für eine neue Jacke auch schon angeknabbert.... dann halt bis saisoneröffnangebote warten.
Beschreibung dürfte Ausreichend sein. Hoffe ich kann mich morgen mal eine Std in Garage abseilen. Dann kann ich ihr den Vau wieder einpflanzen - freu -
PS: was bin ich für ein Weichei: ich wohn direkt an der a93 und da fahren grad die Elefanten alle vorbei... - Falls du nicht klar kommst könnte ich dir das Scannen und per Email schicken.Da sind dann noch ein paar Bilderkes dabei.
Oder wir klären das am Teflon. - Wenn man Geduld hat, kann man das Buch auch bei ebay um 1 Euro abstauben, so wie ich. Sogar mit Fingerabdruck vom Vorbesitzer.
- Danke, hat funktioniert. Hab an der Nockenwelle zwar keine Kerbe gefunden aber die beschriebene Stellung sollte wohl die Zündstellung sein, bei der ja beide Ventile, also alle 3, geschlossen sind. So hab ichs jedenfalls gemacht.
Durchdrehen geht jedenfalls ohne Probleme, und siehe da nach ein paar Umdrehungen kam auch schon das Öl aus dem Kanal raus. Daß da so schnell Öl oben ankommt hätte ich nicht gedacht! Gleich noch bissl die Roststellen ausgebessert und jetzt ist die Maschine fertig zum Einbau.
Hoffentlich wird es mit der kommenden Kältewelle nicht auch in meiner Garage allzu kalt, dann gehts nä Woche weiter. Jetzt Kidis am Hals...
So ein eineuroschnäppchen ist mir bisher noch nicht geglückt...