Angelika am 5.5.2015 zuletzt bearbeitet 5.5.2015 "ATransXL" schrieb:Off Road bedeutet für mich abseits befestigter Straßen.
Die von Kurt gezeigten "Straßen" sind für mich Wald- Feld- und Forstwege und keine befestigte Straße mehr.
Du hast die offizielle, nach deutschen Sprachgebrauch gängige Übersetzung gewählt. "Offroad" = abseits befestigter Straßen. Ein plattgewalzter Weg gehört nicht dazu.

Befestigt heißt bei "uns", also in meinem Job (auch mit Kfz-Industrie befasst), dass zumindest eine Spritzdecke aufgebracht ist.

"donrossi" schrieb:Ich komme da eh auf eine andere Frage: Hier wird ziemlich oft von ARTGERECHTER Verwendung der Tansalp gesprochen (hiermit ist dann Offroad/Wald gemeint). Ich halte die Transe, egal mit welchen Reifen, doch eher für ein (tolles) Reisemotorrad mit eher dürftigen Offroad Eigenschaften. Dafür ist sie viel zu schwer und wenn Sie artgerecht umkippt ist, die Verkleidung im Arsch...
Meint Ihr, dass die Transalp artgerecht im Offroadbereich angesiedelt ist?
Stimme dir zu. Die Alp ist eine der leichteren "Reiseenduros", geeignet fürs leichte Offroad. Ich finde die Definition und die techn. Klassifikation von Wiki nicht schlecht: "Reiseenduros sind straßenzugelassene Motorräder, die für längere Fahrten auf asphaltierten Strecken und im leichten Gelände konzipiert sind. Im Vergleich zu Enduros bieten Reiseenduros eine bessere Reisetauglichkeit im Hinblick auf Reichweite, Fahrkomfort und Zuladung bei gleichzeitigen Einbussen in der Geländetauglichkeit..."
Enduros (Hardenduros, Scrambler, Gatschhupfer aller Art) sind auf jeden Fall leichter als die Alp.

varakurt am 5.5.2015 zuletzt bearbeitet 5.5.2015 @markusXL600 & ATransXL
Wenn bei euch "Off Road" abseits asphaltierter Straßen beginnt .... wie definiert ihr dann wenn man wirklich im Gelände unterwegs ist?
Ich denke, es sollte dahingehend schon eine qualitative Abstufung geben.
Weil, für mich bzw. mein Verständnis ist der Zustand wie ihn die Bilder oben zeigen "Off Road" bzw. auch das, was man bei div. Endurotrainings trainiert.
Und wie ich aus eigener Erfahrung (siehe oben) weiß, ist die TA - noch dazu bepackt, weil REISEenduro - für meine Art von Off Road nicht geeignet, weil zu schwer.
Aber für Schotterstraßen aller Art sehr wohl gut brauchbar.
"varakurt" schrieb:@markusXL600 & ATransXL
Wenn bei euch "Off Road" abseits asphaltierter Straßen beginnt .... wie definiert ihr dann wenn man wirklich im Gelände unterwegs ist?
Nicht bei "uns/euch", sondern offizielle Definition lt. dt. Duden.
Wenn man verschiedene Qualifikationen braucht, böten sich die mittlerweile in diesem Segment üblichen Schwierigkeitsgrade (SG1-SG4) an.
Naja, aber die SG-Definition gem. Denzel ( http://de.wikipedia.org/wiki/Denzel-Alpenstra%C3%9Fen-Skala ) beginnt ja mit
SG1 = autobahnartig ausgebaute Asphaltstraße
Erst bei SG4 kommt Schotter ins Spiel. Und selbst SG5 spricht von Zitat: "kaum vorhandene Fahrbahn, an der Grenze zum Gelände" ... aber halt noch immer Fahrbahn.
So gut ich die Klassifizierung vom Denzel auch halte, bei der Definition On Road vs Off Road greift sie m.E. zu kurz.
v2guitar am 5.5.2015 zuletzt bearbeitet 5.5.2015 "varakurt" schrieb:Wenn bei euch "Off Road" abseits asphaltierter Straßen beginnt .... wie definiert ihr dann wenn man wirklich im Gelände unterwegs ist?
Ich denke, es sollte dahingehend schon eine qualitative Abstufung geben.
Ja, Varakurt, sollte es, nämlich in:
Offroad - Straßen = Pisten oder Wege, die für die Nutzung mit Kraftfahrzeugen vorgesehen sind .
Offroad - Gelände = Terrain, das offensichtlich nicht für die Nutzung mit Kfz. geeignet ist (insbesondere Almwiesen und sonstige bewachsene Natur aller Art).
Aus gewissen Gründen ziehe ich persönlich es vor, letzteres zu meiden, außer in der Wüste, wo man nicht mehr viel kaputt machen kann.....
P.S.: Ich bin bestimmt kein Öko, aber ich denke schon drüber nach, wo meine "Freiheit" evtl. anderen Lebewesen schaden könnte;-)
varakurt am 5.5.2015 zuletzt bearbeitet 5.5.2015 "v2guitar" schrieb:... aber ich denke schon drüber nach, wo meine "Freiheit" evtl. anderen Lebewesen schaden könnte;-)
Ich/Wir auch ... und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass es dort zu dieser JAhreszeit keinen Schaden verursacht hat. Es war auch nicht durch irgendwelche Schilder verboten oder sonstige Gesetze verboten ... also was soll das jetzt?
Mir kommt bei deinen letzten Postings vor, dass du ganz einfach stänkern willst.
Du weißt wahrscheinlich net einmal, wo die Fotos gemacht wurden ... du schreibst einfach mal was um mich anzupissen.
"v2guitar" schrieb:P.S.: Ich bin bestimmt kein Öko, aber ich denke schon drüber nach, wo meine "Freiheit" evtl. anderen Lebewesen schaden könnte;-)
Dann war das jetzt nur ein Ausrutscher ?
"varakurt" schrieb:@markusXL600 & ATransXL
Wenn bei euch "Off Road" abseits asphaltierter Straßen beginnt .... wie definiert ihr dann wenn man wirklich im Gelände unterwegs ist?...
"Markus" schrieb:...
Wie Kurt für mich richtig schrieb, kann der Begriff "Straße" dehnbar sein. Seine Erklärung zu "Straße" seh ich auch so. ...
Vertrat nur die Ansicht, dass es für manche einfacher wäre manchmal von einer Off-Teer-Neigung z.B. bei den angesprochenen Reifen auszugehen.
Wieso sollte ich, kenne dich ja gar nicht (oder muss man das?), aber man wird ja wohl noch seine Meinung schreiben dürfen, sonst wär's ja kein Forum. Jeder, der sich die Bilder und die Postings hier anschaut, wird sich seine eigene Meinung dazu machen. Und zum Glück stehen nicht auch noch irgendwelche Schilder in der Wildnis rum, bloss um den Menschen auch da noch das selbständige Denken abzunehmen, obwohl - vielleicht tät's Not.....
Nur weil man Natur sieht muss man nicht immer gleich davon ausgehen, dass es schädlich für Lebewesen ist, wenn alle paar Wochen mal ne Transalp o.ä vorbeiknattert... (also wenn man sich da rücksichtsvoll fortbewegt).
Direkter Vergleich Kaputniks TKC70 und meine Trailattack2
vorn:

hinten:

Von der Optik würde ich den TKC70 eindeutig vorziehen.
Als ich meine Transalp beim Reifenhändler abholte (Für einen Fünfer mehr pro Rad, erledigt er auch den Ein- und Ausbau der Räder), war ich entsetzt. Hab erstmal geguck ob das hinten auch der 130ziger ist. Sieht aus wie ein Rennrad, aber fährt sich klasse.
Wenn ihr Lust habt, hängt Bilder von euren Reifen noch dran.
Hat schon mal jemand den Goldentyre GT201 on-off gehabt ?
Angelika am 6.5.2015 zuletzt bearbeitet 6.5.2015 Vielleicht naive Frage.
Sucht wirklich jemand die Reifen nach der "Optik" aus? Ich mein, Reifen sind ja nur ein Verbrauchsgegenstand, oder?
Seit jetzt 26 Jahren Zweirad habe ich tatsächlich nie auf die Optik der Patschen geachtet, sind eh alle schwarz und aus Gummi. Ich suche ausschließlich den Reifen, der für meine Fahr-Anforderung am besten geeignet scheint (in jüngerer Zeit Michelin Anakee 2 und 3) ...
Ich fahre doch auch eine TA, weil sie mir gefällt. Es soll noch andere Motorräder geben. Das gilt auch für die Reifen. Für die Art und Weise meiner Fortbewegung kommen einige geeignete Reifenmodelle in Betracht (gerade hier ausufernd beleuchtet). Da suche ich mir den aus, der mir am besten gefällt. So ein Slick käme mir da nicht drauf

"Angelika" schrieb:Ich suche ausschließlich den Reifen, der für meine Fahr-Anforderung am besten geeignet scheint (in jüngerer Zeit Michelin Anakee 2 und 3) ...
Wenn es da verschiedene Optionen gibt. Dann spielt für mich auch die Optik 'ne Rolle.
klausi33 am 6.5.2015 zuletzt bearbeitet 6.5.2015 Ich such mir den Reifen auch nach Funktion und nicht nach Optik aus.
Wenn ich wo stehe und nicht weiterkann ist mir die Optik ziemlich egal.
Und die Optik sieht man nur im Stehen, nicht beim Fahren, von daher sollte man vielleicht einfach mehr fahren
"Transalptraum" schrieb:"Angelika" schrieb:Ich suche ausschließlich den Reifen, der für meine Fahr-Anforderung am besten geeignet scheint (in jüngerer Zeit Michelin Anakee 2 und 3) ...
Wenn es da verschiedene Optionen gibt. Dann spielt für mich auch die Optik 'ne Rolle.
Ok...
Wenn es verschiedene Optionen gibt, dann spielt für mich noch der Preis und ev. die Lieferzeit eine Rolle.

Die Optik nie.
"JL_RD11" schrieb:Ich fahre doch auch eine TA, weil sie mir gefällt. Es soll noch andere Motorräder geben. Das gilt auch für die Reifen. Für die Art und Weise meiner Fortbewegung kommen einige geeignete Reifenmodelle in Betracht (gerade hier ausufernd beleuchtet). Da suche ich mir den aus, der mir am besten gefällt. So ein Slick käme mir da nicht drauf 
Interessant! Ich fahre derzeit die Alp, weil ich sie für meine Anforderungen für eines der besten und leistbarsten Mobbeds halte. Die Optik ist mir vollkommen wurscht. (Schön finde ich sie nicht, obwohl ich meine Farbe "tasmanian green" für schön halte!)
Reifenentscheidung fälle ich nach 3 Überlegungen und zwar in dieser Reihenfolge: Fahranforderung, bei mehreren Optionen noch Preis und ev. Lieferzeit.
:-)
Meine Güte ist das so schwer? Es gibt für die persönliche Sicht und Fahrerei verschiedene Motorräder und Bereifungen zur Auswahl. Und damit meine ich natürlich auch real verfügbare Optionen. @Angelika: Deine Reifenentscheidungen sind doch alle berücksichtigt. Nur hast du am Ende immer noch weitere Optionen. Und dann - juhu - muss ich keinen Anakee 3 oder so auswählen.
Da ich nicht berufsmäßig 24-Stunden-Fahrer bin, steht die TA schon mal hin und wieder. Spätestens bis ich aufgestiegen bin. Da ich nicht mit verbundenen Augen oder bei totaler Dunkelheit auf die Klappe fallen will, muss ich also hinschauen. Und dann freue ich mich, dass da nicht so ein...
Aussehen des Reifens ist auch mir wurscht. Laufleistung, Preis und passend zu meinem Anforderungsprofil - fertig. Aber es kann ja zum Glück jeder handhaben, wie er mag

"JL_RD11" schrieb:Meine Güte ist das so schwer? Es gibt für die persönliche Sicht und Fahrerei verschiedene Motorräder und Bereifungen zur Auswahl. Und damit meine ich natürlich auch real verfügbare Optionen. @Angelika: Deine Reifenentscheidungen sind doch alle berücksichtigt. Nur hast du am Ende immer noch weitere Optionen. Und dann - juhu - muss ich keinen Anakee 3 oder so auswählen.
Aber nein! Es ist ist gar nicht schwer. Ich finde nur die Diskussion interessant, wie manche/andere ihr Hobby "Mobbedfahren mit einer Alp" ausleben. Ich finde andere Meinungen und Sichtweisen interessant und manche davon machen mich neugierig.
Es ist also gar nicht schwer.

Kein Mensch guckt hin.
Das wird der Grund sein warum die Optik bei der Entwicklung der Reifen auch keinerlei Rolle spielt.
Optik hat keinen Einfluss auf das Kaufverhalten ???

Angelika am 6.5.2015 zuletzt bearbeitet 6.5.2015 "Transalptraum" schrieb:Optik hat keinen Einfluss auf das Kaufverhalten ???
Manchmal schon, bei mir sicher aber nicht bei Mobbedreifen.

Eher noch bei der Farbe des Motorrads, denn grad bei der Alp gibts augenkrebsfördernde Farbkombis.
Spielt die Optik bei der Reifenentwicklung wirklich eine Rolle? Ich dachte da eher an so technische Parameter wie Gummimischung, Profilart, Dimension etc., aus denen sich dann halt eine bestimmte Optik zwingend ergibt.
Aber was weiß ich schon.