Technik: Wie sieht es eigentlich mit Reifen aus!?
- auf dem Schlauch steht ja auch ne DOT und der geübte Reifenwechsler sieht es dem Schlauch an ob er neu muss oder nicht
- Fahrts zum Reifenwechseln zu einer Zweiradwerkstätte mit einem erfahrenen Meister oder Gesellen. Die können dort die Schläuche "lesen".
Man bekommt ein Auge dafür, ob ein Schlauch beim aktuellen Reifen irgendwo eine Falte hatte oder ob er irgendwo gescheuert hat oder ob der Übergang zum Ventil nicht mehr passt.
Ich würde, auch wenn das Motorrad das erstemal nach Besitzwechsel zum Reifenwechseln dran ist, nicht zwangsläufig den Schlauch wechseln, sondern den Schlauch vorher durch einen Fachmann begutachten lassen.
Irgendwann kriegt ihr dann auch ein Auge dafür, wenn man sich mit der Materie beschäftigt.
UND, sollte doch gewechselt werden, dann würde ich den alten Schlauch nicht wegschmeißen. Als Ersatzschlauch bei einer mehrwöchigen Tour (z.B. Balkan) ist der dann immer noch gut genug.
Jm2c - Hallo!
Ich hab den Thread nur überflogen, aber ich habe ein Negativbeispiel: den Metzeler Tourance.
Vor allem der Hinterreifen ist recht grobstollig; er hat ein Noppenpaar als Lauffläche, die nächsten Noppen sind ein ganzes Stück zur Seite und vor allem nach unten versetzt. Wenn man in Kurven diesen Punkt überschreitet, wo die Laufnoppen auf die Seitennoppen übergehen meint man (oder besser ich), daß der Reifen abschmiert. Also ein sehr unangenehmes Kurvenverhalten. Ich werde mich jetzt auch nach einem Satz guter Straßenreifen umschauen.
Viele Grüße,
Effendi - der Tourance ist ein absolut toller Reifen, auch der erste mit gröberem Profil. Wenn den ein Geradeausfahrer eckig gefahren hat, hat das nix mit dem Reifen zu tun, dann kippeln alle unangenehm.
- Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c - also ich lass das alles von der werkstatt machen
(ich glaube am anakee kann man auch sonst scheitern/verzweifeln).
das mit den schläuchen sehe ich ähnlich, wie angelika (auch wenn meine moppedkasse eher schmal ist)-ich lasse sie mir aber definitiv zum angucken und als ersatz mitgeben...
Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c
Finde ich blöd so eine Einstellung, ein Fachmann sieht das in ein paar Augenblicken ob der noch geht, ist ja nicht Deine Zeit und etwas was noch zu gebrauchen ist wegzuwerfen, ist Verschwendung und lässt den Müllberg anwachsen.
Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c
Provokante Gegenfrage ... kannst du auch überlesen ...
Sag mal, scheißt du eigentlich immer so rum bei den Schläuchen und ersetzt immer alles um ja keine Risiko einzugehen, aber bei Helmen reicht dann eine Tüte für € 49,- für dein wertvolles Hirn? Da könntest ja gleich ein Papiersackerl aufsetzen ...
Ich versteh das nicht.
BTW ... bei vier Motorrädern, deren Räder alle Schläuche benötigen und mind. 1x/Saison neue Reifen brauchen, dann rel. deine Rechnung wohl ein bissl. Also, lass es jeden so machen wie er will. Um das Geld was ich da in Schläuche stecken müsste kaufen sich andere schon wieder einen ganzen Reifensatz.Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage?
Na wart mal deine erste Öl diskussion ab...
*duck*- Hmmmm, die Frage schlaucht scheinbar ganz schön.
Trotzdem auch ein fröhliches "Nein" von mir hinterdran. Schon weil ich das viel zu selten sage.
Jetzt ernsthaft:
Mein Reifenhändler, selbst Mopedfahrer/-schrauber. Sieht auch mit einem Blick, ob der Schlauch noch ein weiteres Reifenleben hält oder nicht. Da kann man sich immer 100% drauf verlassen. Der geht da kein Risiko ein. Berufsehre oder so was.
Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c
Provokante Gegenfrage ... kannst du auch überlesen ...
Sag mal, scheißt du eigentlich immer so rum bei den Schläuchen und ersetzt immer alles um ja keine Risiko einzugehen, aber bei Helmen reicht dann eine Tüte für € 49,- für dein wertvolles Hirn? Da könntest ja gleich ein Papiersackerl aufsetzen ...
Ich versteh das nicht.
BTW ... bei vier Motorrädern, deren Räder alle Schläuche benötigen und mind. 1x/Saison neue Reifen brauchen, dann rel. deine Rechnung wohl ein bissl. Also, lass es jeden so machen wie er will. Um das Geld was ich da in Schläuche stecken müsste kaufen sich andere schon wieder einen ganzen Reifensatz.
Ich hab mir genau das Gleiche gedacht.
Helm um 49 aber beim Schlauch diese Ansage....
Also ich fahre mit den dicken Enduroschläuchen.
Abgesehen davon das die ewig halten, sind die auch etwas teurer als die normalen Schläuche.
Unabhängig davon wechsle ich meine Reifen zumindest auf der TA selbst.
Ich fahre im Jahr 3 Sätze runter, da macht das sehr wohl einen Unterschied , auch in den Kosten.
Und die Schläuche halten locker 3 Sätze REifen aus.
Also warum sollte ich was wechseln was gut ist????
Es ist nur so, nur wer nichts weiß muß das glauben was die Werkstatt sagt, und die verkauft auch ganz gerne neue Schläuche.
Ansonsten war das oben eine sehr schräge Aussage.
Es sind nicht alle Mopedfahrer so blöde wie Du denkst....
Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c
Finde ich blöd so eine Einstellung, ein Fachmann sieht das in ein paar Augenblicken ob der noch geht, ist ja nicht Deine Zeit und etwas was noch zu gebrauchen ist wegzuwerfen, ist Verschwendung und lässt den Müllberg anwachsen.
Kannst die Einstellung ruhig blöd finden, ist eh nicht deine.Und das weltweite Anwachsen des Müllbergs mit dem jährliche Schlauchwechsel in Verbindung zu bringen, DAS finde ich eine blöde Einstellung.
Provokanter Einwurf, ihr könnt ihn auch überlesen.
Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage? Die Dinger kosten durchschnittlich 20.- das Stück. Da überleg ich aber nicht lange "geht der noch/geht der nicht mehr/wie lange geht der noch/was war beim Vorbesitzer/ etc."
(Da kostet meine Zeit mehr als der schnelle Neukauf.)
jm2c
Provokante Gegenfrage ... kannst du auch überlesen ...
Sag mal, scheißt du eigentlich immer so rum bei den Schläuchen und ersetzt immer alles um ja keine Risiko einzugehen, aber bei Helmen reicht dann eine Tüte für € 49,- für dein wertvolles Hirn? Da könntest ja gleich ein Papiersackerl aufsetzen ...
Ich versteh das nicht.
BTW ... bei vier Motorrädern, deren Räder alle Schläuche benötigen und mind. 1x/Saison neue Reifen brauchen, dann rel. deine Rechnung wohl ein bissl. Also, lass es jeden so machen wie er will. Um das Geld was ich da in Schläuche stecken müsste kaufen sich andere schon wieder einen ganzen Reifensatz.
Also erstens ist mein Haupthelm ein Schuberth C3, der hat a bissl mehr gekostet als 49.- Das Ding vom Lidl wäre für den Zweit- und Drittwohnsitz sowie fürs Büro gedacht, als Reserve.
Ach und bezüglich der Menge der zu kaufenden Schläuche - auch wir ziehen auf 4 Geräte jährlich Reifen und Schläuche auf.
Seit mit auf der Autobahn bei 140 km/h ein Vorderreifen geplatzt ist (nein, mir ist nichts passiert, ich konnte runterbremsen und am Pannenstreifen abstellen), bin ich bei Reifen (und Schläuche gehören für mich dazu) besonders heikel.Sagt mal, scheissts ihr wirklich so herum bei der Schlauch-Frage?
Na wart mal deine erste Öl diskussion ab...
*duck*
Bei Öl kenn ich mich nicht aus. A 10-40er vom Louis und geht schon.
Bin raus aus dem Thread.
Seit mit auf der Autobahn bei 140 km/h ein Vorderreifen geplatzt ist (nein, mir ist nichts passiert, ich konnte runterbremsen und am Pannenstreifen abstellen), bin ich bei Reifen (und Schläuche gehören für mich dazu) besonders heikel.
Ist er geplatzt oder hattest Du einen Platten?
Denn bei geplatztem Reifen hängen normal die Fetzen rum und da ist stehenbleiben ohne Bodenkontakt eher selten.
Ich hab auch schon mal einen Platten gehabt bei 120. Nicht lustig. Mich hats zerlegt.
Ich bin auch vorsichtig, aber man man kann schon die Kirche im Dorf lassen.- Moin,
vielleicht könnte man ja mal back to topic kommen...war das hier nicht ein Reifenthread?? Mich würde nämlich mal interessieren wo man für die TA RD11 den TR91 bekommen kann...ich finde da noch nichts in der passenden Größe 90/90-21 und 120/90-17.
Gruß, Michel - darfst du auf der RD11 nicht auch 130/80-17 fahren?
- den Nachfolger des TR91 gibts hier
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/trailsmartyfnjkpcas8.png
Seit mit auf der Autobahn bei 140 km/h ein Vorderreifen geplatzt ist (nein, mir ist nichts passiert, ich konnte runterbremsen und am Pannenstreifen abstellen), bin ich bei Reifen (und Schläuche gehören für mich dazu) besonders heikel.
Ist er geplatzt oder hattest Du einen Platten?
Denn bei geplatztem Reifen hängen normal die Fetzen rum und da ist stehenbleiben ohne Bodenkontakt eher selten.
Ich hab auch schon mal einen Platten gehabt bei 120. Nicht lustig. Mich hats zerlegt.
Ich bin auch vorsichtig, aber man man kann schon die Kirche im Dorf lassen.
Geplatzt. In einer Sekunde auf der Felge. Fetzen inklusive. Ich konnte ausrollen und am Fahrbahnrand abstellen und erst dann wurde mir schlecht vor Schreck.- War der beschädigt oder alt?
Sowas ist interessant.
Was für ein Reifen war das?
Bin raus aus dem Thread.
Auch wenn ich das jetzt nicht unbedingt bedaure, muss ich doch noch zwei Sachen schreiben ...
Seit mit auf der Autobahn bei 140 km/h ein Vorderreifen geplatzt ist (nein, mir ist nichts passiert, ich konnte runterbremsen und am Pannenstreifen abstellen), bin ich bei Reifen (und Schläuche gehören für mich dazu) besonders heikel.
Du kannst aber nicht zweifelsfrei befunden, dass dieser Vorfall auf einen gebrauchten Schlauch zurück zu führen ist ... oder anders gefragt .... kannst du zweifelsfrei ausschließen, dass dieser Vorfall nicht auch mit einem neuen Schlauch passiert wäre?
So ein schlagartiger Luftverlust kann durch mannigfaltige Umstände hervorgerufen werden ... deswegen jetzt gebrauchte Schläuche schlecht zu machen und/oder andere damit zu verunsichern finde ich nicht gut.
Das Ding vom Lidl wäre für den Zweit- und Drittwohnsitz sowie fürs Büro gedacht, als Reserve.
Und Unfälle wo man auf die ausreichende Schutzwirkung des Helmes vertraut passieren ja nur, wenn man den g'scheiten, teuren "Haupthelm" aufgesetzt hat. Nie und nimmer, wenn man mit einem günstigen Helm unterwegs ist, dessen Schutzwirkung zumindest für mich fragwürdig ist und bleibt.
Ich hoffe für dich, dass du niemals in so eine Situation kommst.- Wenn es einen Reifen von einem Platzer zerreisst dann muß der Mantel beschädigt gewesen sein.
Da ist der Schlauch vermutlich nebensächlich.
Bei einem kaputten Schlauch geht halt die Luft aus, und auch das nicht schlagartig.
Meist merkt man es halt nicht rechtzeitig.
Aber sowas ist immer unangenehm - Danke @Michael1972, schwanke gerade zwischen Trailsmart und Anakee3...der Anakee ist ja ein TL-Typ...heißt das ich fahre den ohne Schlauch auf der Transalp??Geht doch nicht, oder?
Gruß, michel - Hallo Michel
Den (alten) TR91 bekommt man z.Z. auch noch ... und das zum Teil rel. günstig wegen Lagerabverkaufs. Und nur weil der Reifen von Dunlop nicht mehr produziert wird heiß das nicht, dass das ein schlechter Reifen ist.
Das ganze nur so als Tipp um ein paar Euro zu sparen.
Bzgl. TL ... natürlich musst bei der Transe Schläuche in die Reifen geben. Der Reifenwulst bei TL-Reifen ist anders geformt wie bei TT-Reifen, weil auch die Felge anders geformt ist. Aber verwenden kannst du ihn trotzdem. - mit dem 30Euro Tankgutschein ist der Trailsmart aber schon sehr attraktiv und er soll das nachteilige Verschleissverhalten des TR91 merklich verbessern