TR91 hatte ich bisher noch nicht.
Wie sind da so die Laufleistungen?
Laufleistung war den TE ja recht wichtig.
Technik: Wie sieht es eigentlich mit Reifen aus!?
Wer dauernd viel mit der Handbremse bremst der wird vor allem den Vorderreifen stark abnutzen und so weiter.
Blöde Frage: Wie bremst Du sonst?
Mehr mit der Hinterbremse?
Möglichst gleichmäßig aufteilen auf beide Räder.
Anhalten an der Kreuzung mehr hinten oder nur hinten.
So blöd ist die Frage nicht, richtiges Bremsen ist oft garnicht so einfach.
Anfangs habe ich viel mehr vorne gebremst.
Hm, aber so ist es sicher nicht richtig.
Du hast vorne ca 80-90 % der Bremswirkung, Hinten ist zum Dazubremsen.
Was Du hier an Theorie aufstellst bleibt Theorie, mehr nicht, sorry.
TR91 hatte ich bisher noch nicht.
Wie sind da so die Laufleistungen?
Laufleistung war den TE ja recht wichtig.
weiter vorne wurde doch ein link zum Test gepostet, da hättest selbst nachlesen können
TR91 hatte ich bisher noch nicht.
Wie sind da so die Laufleistungen?
Laufleistung war den TE ja recht wichtig.
weiter vorne wurde doch ein link zum Test gepostet, da hättest selbst nachlesen können
Wenn du den von der Zeitung meinst hat der Reifen dort den vorletzten Platz gemacht.- im Verschleissverhalten ja, im Testergebnis nicht, aber unter diesen getesteten Reifen ist selbst der schlechteste noch sehr gut...
Danke erstmal! Ich fasse zusammen, dass für meine Zwecke (95% Strasse) folgende Reifen in Frage kommen:
Dunlop TR91
Anakee 3 (ist schwer aufzuziehen, hält aber am längsten)
Battlewing 102/103
Ergänzungen?
Hi! Gestatte mir noch eine Bemerkung. Ich bin zwar kein Prof. in angewandter Reifenkunde, kein Chemiker und kein Ich-heiz-offroad-den-Erzberg-rauf-Fahrer.
Nur einfach eine Fahrer,in der seit 26 Jahren fährt und etwa 250.000 km zurückgelegt hat.
Soviel vorweg.
Ich beurteile Reifen binär: gut/schlecht.
Dass ich seit Jahren den Anakee 3 bevorzuge, weißt du schon.
ad Dunlop: der Trailmax war der einzige Reifen, der schon mitten in der Saison tiefe Risse aufgewiesen hat. Bei den Stegen im Profil. Ich hab das erstmal nicht so ernst genommen, jedoch als dann das Metall durchschimmerte, hab ich mitten in der Saison gewechselt.
ad Avon: Mit dem bekam meine Alp ´nen Shimmy, dass sie mir fast aus der Hand gefallen ist. War unlösbar.
jm2c- also so ganz kann ich Deine Ausführung nicht folgen @Angelika zum einen gibts den Anakee noch nicht seit Jaaahren, seit 2012 meine ich also 2 Saisons. Oder 2 Jahre ist schon Mehrzahl Jahre
Zu dem Trailmax, wenn Du von Profilblöcken sprichst, dann gehe ich davon aus es geht um den Vorgänger und nicht um den TR91, denn der hat keine Blöcke in diesem Sinn
also so ganz kann ich Deine Ausführung nicht folgen @Angelika zum einen gibts den Anakee noch nicht seit Jaaahren, seit 2012 meine ich also 2 Saisons. Oder 2 Jahre ist schon Mehrzahl Jahre
Die Typenreihe "ANAKEE" von Michelin gibts sicher schon seit ca. 12 Jahren. Hat angefangen mit dem normalen Anakee, auf den dann der Anakee 2 folgte. Beide hatten ein geschwungenes V-Profil und waren äußerlich nur durch den "2er" auf der Reifenflanke voneinander unterscheidbar. Und 2012 od. 2013 kam dann der Anakee 3 mit dem quer verlaufenden Profilrillen.
Zu dem Trailmax, wenn Du von Profilblöcken sprichst, dann gehe ich davon aus es geht um den Vorgänger und nicht um den TR91, denn der hat keine Blöcke in diesem Sinn
Das sehe ich auch so. Den alten Trailmax von Dunlop kann man nicht mit dem "Trailmax TR91" vergleichen.
Hier mal Bilder, nur damit man veranschaulicht wovon man spricht:
"Trailmax TR 91"
alter Trailmax:
- @Angelika
ad Avon: Mit dem bekam meine Alp ´nen Shimmy, dass sie mir fast aus der Hand gefallen ist. War unlösbar.
Ein Avon war bis jetzt ja gar nicht im Gespräch .... oder hab ich was überlesen? In der Aufzählung von donrossi kommt er auf alle Fälle nicht vor.
Also bei mir ist "Zwei" eine Mehrzahl und davor hatte ich den Anakee 2, ebenfalls einige JahrE. @Angelika zum einen gibts den Anakee noch nicht seit Jaaahren, seit 2012 meine ich also 2 Saisons. Oder 2 Jahre ist schon Mehrzahl Jahre- Gute Bilder Varakurt. Da wollte wohl Dunlop nicht auf den alt angestammten Namen Trailmax verzichten und hat einer Neuentwicklung den Namen gespendet.
Aber mit TRAIL hat dieser Reifen ja wohl gar nichts mehr zu tun ... bei so wenig Negativanteil. - @donrossi
Kennst du das schon? Da wurden die von dir genannten Marken getestet:
http://www.motorradonline.de/motorradreifen/enduroreifen-im-reifentest-2013/454797
TR91 hatte ich bisher noch nicht.
Wie sind da so die Laufleistungen?
Wie schon oft geschrieben, ist das mit den Laufleistungen so eine Sache. Da wird jeder andere Ergebnisse erzielen.
Bei mir hielt der hintere ca 10tkm. Der vordere ist im Moment noch drauf (bei ?3mm?)und wäre wohl für vielleicht 15tkm gut bis er bei Null ist.
edit:
Je älter die Tourance wurden, um so mehr sind sie Spurrillen nachgelaufen. Davon merk ich mit den TR91 gar nichts. Naßhaftung find ich ebenfalls super. Ist, und kann aber nur meine subjektive Meinung sein.
Der einzige richtige Nachteil an den Dunlop ist der Preis. Montage vielleicht noch? Kann nur sagen dass die Demontage nicht flutschte- Schöner Test, vermisse aber etwas Reifen von Heidenau (K60 Scout?).
@Markus_XL600: Habe ja letzte Woche meine 600er gekauft und die hat auch verdammt alte Tourance drauf. Und das mit dem Nachlaufen ist mir auch sofort negativ aufgefallen. Mit anderen Reifen habe ich natürlich noch keine Erfahrung. - öh, äh, mh....den test hatte ich schon auf seite 1 gepostet.
- Ups. So sorry...
Dass ich seit Jahren den Anakee 3 bevorzuge, weißt du schon.
Hier steht aber Anakee 3 oder@Kurt
- ich presch mal vor und werd mir einfach so die TKC 70 draufkleben, das ewige hin/her das ich mit mir selbst hab geht mir am sack. Wie ich die dann im vergleich zu den Anakee3 finde, werd ich dann beim IZI/ITT zum besten geben.
Dass ich seit Jahren den Anakee 3 bevorzuge, weißt du schon.
Hier steht aber Anakee 3 oder@Kurt
Du schrubst aber
@Angelika zum einen gibts den Anakee noch nicht seit Jaaahren ....
also ohne "3er", deswegen mein Versuch der Aufklärung.- @Blitzbirne
Aber mit TRAIL hat dieser Reifen ja wohl gar nichts mehr zu tun ... bei so wenig Negativanteil.
Der alte Trailmax hat aber genausowenig mit Trail zu tun wie der neue und alle anderen Vertreter aus der Gattung der straßenorientierten Enduroreifen (eine kleine Ausnahme ist da vielleicht der K60 Scout - den man entweder liebt oder hasst. Ich gleube, ich kenne genausoviele Leute, die von dem Reifen begeistert sind wie solche, die den Reifen nie mehr wieder aufziehen würden.).
Das bissl mehr Negativanteil ist nicht signifikant.
Auf trockenen Schotterstraßen und Erdwegen kannst mit beiden recht passabel fahren, und wenn es feucht/nass wird, wirst du mit beiden Reifen Schwierigkeiten bekommen.
Ich hab heuer in den Westalpen auf meiner KTM den MITAS E-09
aufgezogen gehabt. Und selbst mit diesem "relativ" grobstolligen Reifen hab ich am Südteil der ligursichen Grenzkammstraße und der Alta Via dei Monti Liguri bei regnerischem Wetter (es hat stundenlang wie aus Schaffeln geschüttet) Schwierigkeiten wegen mangelndem Grip und wenig Seitenstabilität gehabt.
Du schrubst aber
@Angelika zum einen gibts den Anakee noch nicht seit Jaaahren ....
also ohne "3er", deswegen mein Versuch der Aufklärung.
Ich hab Ihr direkt geantwortet, also ist doch klar dass ich mich auf das was Sie geschrieben hat, bezogen habe und dass es den Anakee ohne 3 schon länger gibt, das hättest Dir denken können dass ich das weiss- ja, passt eh schon
- Bin ich froh dass ich bald von den depperten Freigaben komplett unabhängig bin.
Ich war auf der Conti Seite und habe mal nach dem TKC70 gesucht.
Bei Serienfelgen ist er bei der XL600v nur bis 1996 freigegeben, dafür darf ich manche Reifen auch als 120er aufziehen.
Werde die nie verstehen.
Wird Zeit dass die Ausnahme vom Markenbindungsverbot endlich gestrichen wird in DE.
Aber der TKC 70 sieht gut aus, werde ich mir merken wenn der nächste Wechsel ansteht.
Vieleicht hat bis dahin schon jemand von hier Versuchskaninchen gespielt. :) - Nur aus Neugier: Gibts die Reifenbindung in D noch? Ist doch seit vielen Jahren EU-rechtswidrig?
- Da gibts irgendein Schlupfloch für die Regulierungsfanatiker.
Natürlich nur zur Sicherheit der Motorradfahrer.