Neues von Transi:
Wie ich ja in meiner Kurzvorstellung schon schrieb, bin ich Wiedereinsteiger. Ich möchte Euch hier eine kleinen Bericht von meinen ersten Eindrücken geben, auch für Biker denen es evtl. ähnlich geht.
Als erstes frage ich mich, was man früher nur alles für ´nen Scheiss gefahren hat. Ich möchte kein Moped mehr mit deutlich über 200kg, lieber würde ich Transi auf ca. 180kg abspecken.
50ps sind halt 50 ps, aber ich finde, sie kommt super aus den Socken und man hat eigentlich immer mehrere Gänge. Das alles bei knapp 5 Liter Verbrauch. Die Schräglagen sind geil, die Landstrasse wie für Transi gemacht. Allerdings ist das Fahrwerk etwas unruhig, liegt vermutlich am Vorderrad (?).
Am WE waren wir (Sozia) an einem Mopedtreff. Wir fanden beide nicht, dass Transi abstinkt neben den übrigen Mopeds und außerdem war sie die einzige ihrer Art. Steht ja auch lecker da, ggg.
Ich hab dann mal nach dem Buch, Perfekt fahren mit Motorrad, ein wenig Gmynastik mit Transi gemacht, (nicht im öffentlichen Verkehr). Also ich schaffe es nicht das Bein während der Fahrt über den Tank zum Damensitz zu bringen, schafft das jemand, oder sollte ich das im Stehen versuchen?
Stehen und Beine links oder rechts raus ist kein Thema, freihändig natürlich auch nicht. Habe Transi dann mehrfach auf 60km/h beschleunigt und eine Vollbremsung versucht. Schafft jemand eine Transe aufs Vorderrad zu stellen?
Technik: Wer schafft ´nen stoppi?
- Also Du machst ja Sachen....
Vielleicht klappts mit dem Handstand ja nicht wegen der Weichen Federung, bzw mangelnde Bremsleistung? Ist nur so meine Theorie , ich werds aufjedenfall nicht versuchen, schon peinlich wenn man den Point of no return dabei überschreitet.... Allerdings ist das Fahrwerk etwas unruhig, liegt vermutlich am Vorderrad (?).
Das Vorderrad der Transe nicht Transi ist einwandfrei und ich glaub der einzigste der unruhig ist bist Duchill down und fahr Mopped und lass die Kaspereien
- Einen Stoppi habe ich zwar noch nie direkt versucht, aber ich kann mir schwer vorstellen das es mit der weichen Federung und der relativ schwachen Vorderradbremse funktioniert. Kann mich natürlich auch irren, aber ich würds nicht probieren sonst liegst du schnell flach... und vorneüber kann ganz schön übel werden :(
Wheelie geht mit der TransAlp dagegen relativ einfach. Ist aber auch eine Spielerei, also nicht zu hoch machen und kann u.U. auch mal schiefgehen.
Sicherheitstrainings mit dem Motorrad (z.B. vom ADAC) sind da bestimmt die bessere Methode, um das Motorradfeeling zu verbessern und sicherer im Verkehr unterwegs zu sein. Würde mich da mal erkundigen, gibts bestimmt auch in deiner Nähe. Allerdings ist das Fahrwerk etwas unruhig, liegt vermutlich am Vorderrad (?).
Das Vorderrad der Transe nicht Transi ist einwandfrei und ich glaub der einzigste der unruhig ist bist Duchill down und fahr Mopped und lass die Kaspereien
Hi - ich weiß Transe, sieh meinen Nickname, aber ich nenne meine Transe halt Transi, ggg.
Kann sein, dass ich zu unruhig bin, deswegen übe ich ja. Die Übungen werden in dem Buch von der Zeitschrift Motorrad empfohlen.
Außerdem üben auf dem gelände auch immer die Fahrschulen, da hab ich dann mal ne Pause gemacht und zugeguckt und ein Fahrschüler hat eine XJ 600 auf´s Rad gestellt, (moderat).
Motorrad empfiehlt bis zum Blockieren zu Bremsen und Vollbremsungen umbedingt zu trainieren. Ebenfalls Bremsen und Ausweichen.- Naja zwischen Stoppi und stark bremsen mit bisl Hinterrad anlupfen ist auch ein Kontinent dazwischen
- Also meine 91er bekommt man nicht mal in die nähe eines schwebenden Hinterrades. Das kommt einfach nicht hoch wobei ich die Verzögerung eigentlich jetzt nicht so unterirdisch finde, klar muss man ordentlich reinlangen aber is ja schließlich auch keine zwei Scheiben Rennbremse
Und von Mopedfahren lernen ausm Buch halte ich gar nix, hab mal am anfang versucht so den ein anderen anderen tipp zu holen, aber im endeffekt muss man es einfach direkt aufm moped erfahren im wahrsten sinne des wortes. - kommt mir vor wie der Witz mit dem kleinen Maxl auf´m Fahrrad, kuck mal Mami ohne Hände und dann kuck mal Mami und jetzt ohne Zähne:)
Gruß
Erfried
kommt mir vor wie der Witz mit dem kleinen Maxl auf´m Fahrrad, kuck mal Mami ohne Hände und dann kuck mal Mami und jetzt ohne Zähne:)
Gruß
Erfried
:-)- Ja Ihr habt sicher Recht. Die Jungs von der Zeitschrift MOTORRAD haben überhaupt keine Ahnung. Die Übungen, die die Fahrlehrer mit ihren Novizen machen sind Circusnummern. Mit seinem Moprd vertraut zu werden, ist unnötig; da schmeißt man doch lieber die Transe oder Twin hin, wenn man ohne Ständer auf- oder absteigen soll. Und überhaupt sein Handeln mittels Büchern zu reflektieren ist Teufelszeug - iihh bah. (kann leider keine smilies einsetzen).
Wer hat denn bei seiner Transe die Rasten zum Kratzen gebracht?
Ich möcht halt wissen, was Ihr so rausholt aus eurer Transe. Ich möcht halt wissen, was Ihr so rausholt aus eurer Transe.
Manchmal hol ich ein wenig Gras und kleine Äste aus meiner Transe.- Ich hatte ein paar tote Insekten, ggg.
Geländeberichte bitte auch, was geht. Hier ist ja auch eine Afrikaumrundung verlinkt, sehr beeindruckend. Wer hat denn bei seiner Transe die Rasten zum Kratzen gebracht?
Motorrad FAHREN lernt man halt beim FAHREN, mach doch Fahrsicherheitstrainings mit, das bringt viel mehr als irgendwelche Bücher und Hefte zu lesen und die Motorrad braucht auch immer mal Themen um das Heft zu füllen
Transe auf die Rasten ist doch kein Problem mit guten Reifen
http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00202i40nrzahj9.jpg- Hi Michael,
ich fahr doch. Gleich wieder, ggg.
Danke für das Bild.
Habe jetzt den Metzler Enduro 4 drauf. Mende, (poweredbymende.de) empfiehlt Conti oder Michellin - was sagst Du? - Richtig !!!!!!!!
Fahren lernt man nur durch fahren und allen möglichen Unfug üben...... da wo es keinen stört
Immer zu empfehlen ist alles was keinen Asphalt hat, da baut man das größte Gefühl auf.
Wie hier z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=gU4IdohMbqc
In diesem Fall ist es die "andere HONDA" mit der ich unterwegs bin.
Mit 75 KG ist man da etwas leichter unterwegs und Stoppies und Wheelies sind auch deutlich einfacher)))
Grüße - Stoppi -- Rastenkratzen--
Ich glaube, dass du dir das falsche Mopped zugelegt hast. Hol dir ein Funbike oder einen Cafe-Racer. Mit denen kannst du diese Affigkeiten und Kaspereien besser üben und vielleicht auch zeigen.
Gruß
Hans - @montesa8, Danke für´s Filmchen.
@Hans, ich möchte halt nur wissen, wo die Grenzen der Transe sind, Rastenkratzen hat ja jemand anderes hier dokumentiert, ggg.
Und es geht nicht um die Show, sondern um Sicherheit und Fahrgefühl. Ich mach das nicht im Strassenverkehr! Aber wenn Ihr mir sagt, dass ist alles Blödsinn mit ´ner Transe, müsste ich halt überlegen, ob sie passt. Sagt Ihr mir aber das geht, weiß ich, das ich üben muss.
So und bitte locker bleiben.
Ich finde es schon spannend auszuloten, was drin ist. - Moin,
ganz schlicht: es geht alles. Und es gilt wie immer: it's the driver, not the bike.
Wheelies und Stoppies von herausragender Güte führen Dir die Brüder Ron und Johan Hazendonk aus NL vor. Per's abgeschliffene Rasten (die komplette äußere Rundung - die Dinger waren sozusagen »offen«) und das mit Stollen sind allseits bekannt.
Gruß Stefan - Na @stefan, da sind manche hier aber der Meinung die Transe wäre dafür nix müsste ´nen cafe-racer oder so her (?).
Als mir die Transe zulief, wirkich gekauft hab ich sie ja nicht, nur etwas Schmerzensgeld/ Trennungsgeld bezahlt, waren noch Nippel an den Reifen. Angeblich sollten die drei Jahre alt sein. Ich glaube aber sie sind vom März 2004 und ein Kollege meinte, hart. vielleicht auch daher das etwas mehrwürdige Fahrverhalten(?) - egal.
Welchen Reifen empfiehlt den jetzt die Gemeinde für´s Kurvenräubern und bei Geländeverzicht? Welchen Reifen empfiehlt den jetzt die Gemeinde für´s Kurvenräubern und bei Geländeverzicht?
Es gibt bereits sehr viele Foreneinträge über die Reifenwahl.
Am besten du liest dir diese Beiträge durch und schaust dazu auch in die Technik-Seiten. Dort sind unzählige Erfahrungsberichte für verschiedene Reifen zusammengetragen:
http://www.transalp.de/technik/reifen/uebersicht/- Hallo TransI fahrer.... ich glaub da ist was mit Deiner Tastatur verkehrt. Das g hängt.
Ansonsten: zu allen Deinen genannten Themen gibt es hier bereits Threads. Einfach mal lesen! Dazu braucht es dann auch nicht das g. Welchen Reifen empfiehlt den jetzt die Gemeinde für´s Kurvenräubern und bei Geländeverzicht?
Es gibt bereits sehr viele Foreneinträge über die Reifenwahl.
Am besten du liest dir diese Beiträge durch und schaust dazu auch in die Technik-Seiten. Dort sind unzählige Erfahrungsberichte für verschiedene Reifen zusammengetragen:
http://www.transalp.de/technik/reifen/uebersicht/
Da findet sich unter Strassenreifen ein Kommentar eines BMW-Fahrers und sonst Herstellerangaben.
Die empfohlen Conti etc gar nicht????
Darf man eigentlich hier auch Fragen stellen, die evtl schon einmal irgendwann gestellt wurden? Ich habe auch schon etwas hier herumgestöbert und gesucht. Also sorry, sorry, wenn´s wiederholend sein sollte.- Der hier soll auch ganz gut sein, wenn du mehr Richtung Straße willst.
http://www.dunlopmotorcycle.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_off_road/Trailmax_TR91.jsp
Da findet sich unter Strassenreifen ein Kommentar eines BMW-Fahrers und sonst Herstellerangaben.
Die empfohlen Conti etc gar nicht????
Darf man eigentlich hier auch Fragen stellen, die evtl schon einmal irgendwann gestellt wurden? Ich habe auch schon etwas hier herumgestöbert und gesucht. Also sorry, sorry, wenn´s wiederholend sein sollte.
Du musst auf die einzelnen Reifen klicken, dort sind unten dann nützliche Kommentare und ausführliche Erfahrungsberichte.
Einige Reifen die du dir mal anschauen solltest:
Metzeler Tourance
Michelin Anakee (mein Favorit)
Conti Trail Attack
Dunlop TR91
Bridgestone BT45
... aber wie gesagt, es gibt noch mehr Reifen auf die andere Fahrer schwören werden. Von daher am besten selbst die Technik-Seiten durchstöbern und dir ein Bild machen.
Und schau auch in diesen Kategorien:
Straßenorientierte Stollenreifen: Schmückendes Beiwerk des Straßenfahrers
Radialreifen - Langläufer für Kilometerfresser mit geringen Geländeambitionen- @Max und Jobi, vielen Dank!!!