Hallo Freunde,
ich �berlege einen YSS Federbein zu kaufen, gibt es bei Grobmotorik f�r kleine 285 Teuronen.
Wer hat so ein Federbein in seiner Alp, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
- Halten die Teile was sie versprechen?
- Sind sie haltbar?
- F�r welchen K�rpergewicht ist die mitgelieferter Feder passend?
- Bleiben die Teile auch dicht?
- Wie ist die einstellbare D�mpfung?
- wieviel mm Gewinde bleibt oberhalb der Stellschraube bis zum oberen Stossd�mpferteil?
Ich bin grunds�tzlich mit dem Originalfederbein zufrieden, das was ich wirklich bl�d finde ist, dass man die Federvorspannung nicht ohne Demontage verstellt bekommt, was ein echter Nachteil ist!
Ich fahre jeden Tag mit einer anderen Beladung, und dabei w�re das doch echt klasse die schnell verstellen zu k�nnen!
Die Hydraulische Federverstellung der Honda NTV (diese hat einen Innendiameter von 51mm) passt mit ein nur sehr wenig frickeln drauf, man braucht allerdings eine k�rzere Feder mit die gleiche Federrate (statt 263mm etwa 220-230 mm l�nge).
Und die habe ich noch nicht gefunden.
Da bin ich dann in der B��h f�r 302�, und dann bei Grobmotorik f�r 285� auf das YSS gestossen.
So wie es auf dem Foto aussieht ist da noch jede Menge Platz f�r die 36mm H�he der hydr. Vorspannung,
Allerdings ist die Frage ob das in Real auch so aussieht!
Also, wer hat einen YSS, und kann mir die obere Fragen beantworten??
herzl. Gru� aus Solingen,
Floris
Technik: Wer hat Erfahrungen mit YSS Federbein??
- Hey Leute,
hat denn keiner das YSS- Bein montiert, kennt ihr vielleicht jemand der einen hat??
Gru�,
Floris - Ich kann Dir leider keine Erfahrungswerte mit Transalpen und YSS mitteilen. Ich habe aber schon �fters YSS an diversen, meist �lteren Kundenfahrzeugen verbaut. Ich denke nicht, dass es sich auf l�ngere Sicht rentiert. Ich fand, dass die immer recht billig gemacht und mehr schlecht als recht verarbeitet waren. Die paar Kr�ten mehr f�r ein Wilbersfederbein w�rde ich in jedem Fall investieren! Gru�, Fabi
- Danke f�r deine Info, Fabi.
Ich habe versucht dem Importeur f�r die YSS zu finden.
SO- Products habe ich um Infos und Masse des Beins und der Feder gebeten, habe aber nur rausbekommen dass ich f�r 599� ein einstellbares Federbein mit Hydr. Verstellung bekommen kann.
"hier kann ich Ihnen das Federbein MZ506/456-360H1R-03 anbieten. Einstellung:
Zugstufe, Federvorspannung mittels Hydraulischer Verstellung am Schlauch.
Dieses Federbein liegt bei 599,00� + Pers�nlicher Anpassung 59,00� (mittels Feder)
Die anderen Daten kann ich Ihnen leider nicht mitteilen, da uns diese nicht vorliegen.
Mit freundlichen Gru�, Oliver Stockert"
Wei� einer von euch wer der Importeur f�r diese Federbeine ist, oder wen man nach Ersatzfedern f�r das YSS Federbein fragen k�nnte??
Wintergr��e, Floris - erster Eintrag in google und gleich Treffer.....
https://yssfahrwerk.wordpress.com/about/
"In Deutschland ist die Firmen SO Products schon seit Anfang die Exclusive Vertreter von YSS suspension in Deutschland f�r das Motorrad bereich" - Hallo,
http://www.franzracing.de/ verkauft YSS Federbeine und weis Bescheid.
Bei Franzracing habe ich mein Transalp PD10 (Baugleich=P06) Federbein bez�glich D�mpfung und Feder nach meinen Vorgaben �berarbeiten lassen. Bin sehr zufrieden.
Gru� Norbert - Hi Michael,
wohl nicht gut gesucht,danke!
@Norbert:
k�nnen wir mal kurz telefonieren, schicke dir eine PN! - @Norbert: hast du die Tuningstufe 1 um 200� machen lassen? Das klingt n�mlich sehr interessant und man kann sich einiges gegen�ber einem Wilbers sparen.
Ich bin grunds�tzlich mit dem Originalfederbein zufrieden, das was ich wirklich bl�d finde ist, dass man die Federvorspannung nicht ohne Demontage verstellt bekommt, was ein echter Nachteil ist!
Ich hab das YSS zwischen den Feiertagen eingebaut aber aufgrund des Wetters noch nicht mehr als 40km testen k�nnen. Aber was die Federvorspannung angeht, wirst Du mit dem YSS auch nicht gl�cklicher. Hydraulische Vorspannung ist da nicht, bei 285�.
Das erste ging an Grobmotorik zur�ck, da das Gewinde unten sofort herausgedreht war. Das zweite ist nun "beschwerdefrei" montiert.- Moin zusammen,
ich wollte mal fragen obs mittlerweile mehr Erfahrungen mit den YSS Federbeinen gibt?
�berlege im Herbst umzur�sten. Da stellt sich auch die Frage ob Aufarbeitung bei Franz Racing mehr Sinn macht.
Au�erdem wurde anscheinend das Z506 durch das Z456 ersetzt (geringerer Durchmesser). Sehe ich das richtig und hat das Z456 vielleicht schon jemand verbaut?
Danke schonmal und nen sch�nen Sonntag noch.
Gru� Tobi
PS: Weitere Option ist, gleich auf AT-Fahrwerk umzur�sten. Bodenfreiheit war neulich in Rum�nien doch etwas knapp :)