Moin zusammen.
Mit dem Umbau zum Gespann ist bei der Transe auch die Reifenbindung Geschichte. Jetzt will ich gleich noch einen Schritt weitergehen, und, zwecks längerer Haltbarkeit, breitere Reifen montieren.
Was ich nun wissen möchte, ist dies: Kann ich auf der hinteren Felge der TA auch breitere Reifen montieren, OHNE eine neue Felge draufzuspannen? Und was mag da maximal möglich sein, auch in Hinsicht auf die lichte Weite der Schwinge?
Und BITTE keine Diskussion anfangen um legal, illegal oder scheissegal. Ich versuche einfach nur mal, die technische Machbarkeit abzuklären.
Gruss, Ulf
Technik: Welches ReifenFORMAT geht da noch
- Moin Ulf,
lies´ dich mal durch folgende Links:
www.transalp.de/technik/umbauten/
http://www.transalp-gespann.de/index.html
dann weisst du schnell was geht.
Gruß T.J - Leider beantwortet keiner der Links die Frage. Deshalb noch mal:
Auf der Transalp PD 10 ist hinten eine Felge im Format 2,5 x 17 aufgespannt. Darauf kann ein Reifen in 120er oder 130er Breite aufgezogen sein (werksseitig).
Was ich wissen möchte ist: Kann auf der gleichen Felge auch ein 140er oder 145er oder 150er Reifen aufgezogen werden (so ich denn einen in dem Format fände)? Oder würde der von der Felge wuppen, wenn man ihn aufpumpt? Oder vielleicht an der Schwinge schabern? Oder irgendwelche technischen Gründe, die dagegen sprechen würden?
Mange Tak,
Ulf - 145er Reifen gibts für Motorräder nicht. Die Breitenangaben von Motorradreifen enden immer auf "0". Die von Autoreifen hingegen auf "5". Ist ein rel. einfaches Unterscheidungsmerkmal.
Wenn der Originalauspuff noch original montiert ist, dann streift ein 130er bei starkem einfedern am Auspuff (ist IMHO unbedenklich). bei einem 140er wirds natürlich stärker. einen 150er würde ich (sofern es bei der Schwinge noch geht) nicht mehr montieren.
Außerdem musst du berücksichtigen, dass sich die Kontur eines Reifen bei zu schmaler Felge sehr stark verändert. Nicht umsonst ist bei der AT die einen 140er Reifen hat eine 3"-Felge und bei der Varadero die einen 150er Reifen hat eine 3,5" Felge vorgesehen.
Was ich wissen möchte ist: Kann auf der gleichen Felge auch ein 140er oder 145er oder 150er Reifen aufgezogen werden (so ich denn einen in dem Format fände)? Oder würde der von der Felge wuppen, wenn man ihn aufpumpt? Oder vielleicht an der Schwinge schabern? Oder irgendwelche technischen Gründe, die dagegen sprechen würden?
Mange Tak,
Ulf
Hi Ulf,
habe auf meiner PD06 rund 8000 km einen 140er Heidenau K60 auf der Originalfelge gefahren (Größe trotz Freigabe vom Hersteller vom Tüv eintragen lassen!). Da hat nix gescheuert und auch alles gepasst. Hatte allerdings nicht den originalen Schalldämpfer, sondern einen Leovince X3 montiert - da hat auch nix geschubbert...Im Zweifel den Originaldämpfer etwas nach außen verlegen.
Die Freigabe dafür findest Du z.B. hier: http://www.transalp.de/technik/reifen/freigaben/
Viele Grüße,
Gunnar- Moin Gunnar und Varakurt.
DAS sind doch Aussagen, mit denen sich was anfangen lässt. Vielen Dank dafür.
Gruss, Ulf - Hallo Gunnar,
ich kann leider unter deinem Link nur Freigaben bis 130 er Reifen sehen.
VG Jörg - Klick http://www.transalp.de/uploads/tx_ghtires/pd06-gutachten-heidenau-k60-140.pdf