Ich hab bei meiner RD11, schon seid 2 Jahren Wirth Federn eingebaut mit 10er Oel.
damals sagte Wirth Sae 10, Luftkammer 180mm und Oel 210 cc pro Holm.
Faehrtt sich gut aber ansich immer noch etwas weich im Gelaende.
Gut da ich jetzt eine gleiche RD11 aber mit weniger KM gekauft habe moechte ich alles umbauen.
Schasue bei Wirth nach und lese : Sae 10 , Luftkammer 180mm und 500cc pro Holm!!!!
Wie soll ich das verstehen mehr als das doppelte an Oel wie vor zwei Jahren !!
ich kann natuerlich auch direkt die Leute von Wirth anschreiben aber vielleicht weiss ja jemand was ich nicht weiss.
Ansich wollte ich auch wissen welche erfahrung es gibt wenn ich statt dem SAE10 einfach SAE 15 einfuelle. Damit sollte sie doch noch haerter werden , da hoere Viskositaet= mehr Daempfung.
Dies muesste doch auch bei Standartfedern oder Werksfedern helfen oder nicht?
Danke fuer Eure Tipps.
Gruesse aus dem warmen Venezuela
Technik: Welches Gabeloel bei welchen Federn
- 210ccm ist zu wenig, bei allen Gabelfedern die ich bis jetz verbaut hab an den verschiedenen Transalp warens immer halber Liter pro Holm
- Naja ich bin auch etwas beschraenkt anscheinend. Die Luftkammern sind beide mal genau gleich , d.h. dass dann wohl auch die Oelmenge gestimmt hat.
Wenn ich auslaufen lasse schasu ich mal wieviel drin war efektiv.
Sds