Moin Transalp-Gemeinde,
am Wochenende hab ich meine PD10 erworben - an ihr war mal ein Sturzbügel montiert und ich würde gerne wissen, welches Modell genau. Dann kann ich mir den gleichen besorgen, der in den malträtierten Motorschutz passt. Kann von euch einer anhand meines Bildes erkennen,
welches Modell (Givi, SW-Motech, H+B...) das war?
Danke euch!
Mario
Ich würde sagen ein H&B - so wie dieser hier:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/fragen_zur_pd_06_ez_1988/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1%5Bpid%5D=seite&cHash=a8f4231232fa87c9fadfffffa98f069f
Das wird ja immer mysteriöser mit den Sturzbügeln.
Gibt's Sturzbügel bei denen man den Motorschutz zersäbeln muss?
Meiner ist es jedenfalls nicht. Wenn es auch fas so aussieht.
Hier ist noch alles heil.
Wie wär's alternativ einfach mit 'nem neuen Motorschutz aus der Bucht statt 'nem Bügel ?
http://www.ebay.de/itm/Honda-Transalp-XL-600-V-PD-10-Motorschutz-Unten-Unterfahrschutz-/321257882927?pt=DE_Motorradteile&hash=item4acc76452f
hey schonmal danke für die Antworten!
Also einen Schutzbügel möchte ich auf jeden Fall (unbedingt) dran haben. Daher sollte es schon das Modell sein, das in die Lücken passt. Kann mir auch schwer vorstellen, dass die Hersteller ein Modell entwerfen, wofür man den Motorschutz zersäbeln muss. Entweder hat der Vorbesitzer das vermeiert oder es gibt tatsächlich son Modell....
Nabend,
ich hab eine Pd06/Bj92 mit HepcoBecker-Sturzbügel und die gleichen Aussparungen am Motorschutz.
Gruß Alex
Moin,
ich mußte auch am Motorschutz rumsägen (91er Alp)... Leider ist zu lange her als das ich noch wüßte welcher das ist... sorry
Gruß
Peter
Also, ich find das ja nicht schlimm, wenn man geringfügige Modifikationen an dem Motorschutzplastik machen muss/macht dass der Sturzbügel (besser) passt. Und wenn man dann mal einen anderen rauf gibt, dann hat man da halt zwei Ausnehmungen. Das tut ja der "Schutzwirkung" keinen Abbruch.
Bei den Sturzbügeln von "Heavy Duty" muss man zwei so Ausnehmungen aus der Kühlerabdeckung rauszwicken, damit die obere, rahmennahe Halterung montiert werden kann.
Und ich persönlich zwick lieber was aus einem Plastikteil raus, und hab dann eine stabile Befestigung, als ich hab so eine windige Sache wie beim H&B-Bügel, mit den kleinen Schräubchen an der Aussenseite der Kühler.
Bei der TA meiner Frau die wir letzten Oktober gekauft haben, war auch so ein H&B drauf. Mal abgesehen davon, dass der Bügel von einem Umfaller verbogen war hab ich ihn auch wegen der IMHO schlechten Befestigung gleich einmal runter geschmissen.
Ich steh z.Z. voll auf diese Sturzbügel:
http://hds.heavyduties.ro/hondaa/ta600/ta600cb.html
Sind stabil, qualitativ hochwertig gemacht und haben einen super Preis. Und komm mir jetzt keiner damit, dass das Rumänen sind. Die Leute sind hoch zuverlässig!
Ooookay, also dann waren bei mir wohl mal H+B-Bügel dran, die zumindest der Kurt nicht unbedingt empfiehlt...
Die "Rumänenbügel" (-; find ich sehr ansprechend - sehen tatsächlich robust aus.
Wo krieg ich die denn her?
Ich würde Kurt's Rat annehmen.
Die sehen deutlich besser und stabiler aus, als der übliche Mist.
Dann werden zwar die Schnitte nicht abgedeckt, aber die sieht man doch kaum da unten.
Vielleicht findest du irgendwann nen Ersatz-Motorschutz für 5,33€
Wie schrieb "Michael1972 " über meine und Hepco Becker:
"Ist in meinen Augen ein Alibi Schutzbügel der sich geradeso selbst am Motorrad festhalten kann ohne runterzufallen" und trifft damit wahrscheinlich den Nagel auf den Kopf.
"mopped-mario" schrieb:Wo krieg ich die denn her?
Klicke auf Kurt's link.
dann auf "Back" (links oben)
dann auf "Contact"
würde ich mal denken
"mopped-mario" schrieb:Die "Rumänenbügel" (-; find ich sehr ansprechend - sehen tatsächlich robust aus.
Wo krieg ich die denn her?
Du musst den Freunden über die Kontaktseite eine Mail schreiben ...
http://www.heavyduties.ro/contact-us/
Dann meldet sich der Alex, der sehr gutes English schreibt, bei dir und macht sich das Prozedere mit dir aus.
Um Versandkosten zu sparen ist natürlich zu überlegen ob man net was anderes von der Firma auch noch brauchen kann ... Hauptständer, Kofferträger, Alukoffer ....
Alles klar, hab ihn mal fix angeschrieben.
Haua, wenn der das aus Rumänien herschickt, ist das natürlich mit den 79€ erstmal schwammig. Hmmmmm, Koffer wollt ich an sich erst zum Sommer besorgen. Muss ich erst mein Portemonnaie ins Gebet nehmen.
Aber so weiß ich auf jeden Fall Bescheid.
Ich danke Euch vielmals!!!
Was ist da schwammig?
Natürlich kommen da noch Versandspesen dazu ... aber die kämen auch dazu, wenn du bei H&B, SWMotech, African Queens od. TT einkaufen würdest.
Natürlich werden die Spesen höher sein als bei einem innerdeutschen Versand. Aber man fährt immer noch günstiger als bei den teuren deutschen Herstellern.
Und das, bei mind. ebenbürtiger Verarbeitung ... und Service.
Zum Beispiel brauch ich nach einem Sturz nur die rechte Sturzbügelseite ... nur aben die scheinbar zwischenzeitlich was am Design beim fußrastenseitigen Montagepunkt geändert.
Als Angebot hat mir der Alex einen ganzen Sturzbügel neuer Bauart um nur 60,- Euronen angeboten. Kann man nicht meckern, oder?
Überhaupt die Tatsache, dass man nur eine Seite des Sturzbügels nachkaufen könnte ... das hab ich von den deutschen Herstellern noch nicht gehört.
Wenn ich mich nochmal ungefragt einmischen darf!
Sind die Versandkosten den sooooo hoch?
Wenn ja.
Wie wär's mit 'ner Sammelbestellung und man teilt sich die Kosten.
Innerhalb D kann man dann ja alles für schlappe 5,90€ weiterleiten.
Da wären vielleicht noch ein paar mehr Leute interssiert.
Die Jungs haben sicher nichts dagegen mehr zu verschicken.
Der "Thomas" sucht doch auch 'nen guten Sturzbügel.
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/fragen_zur_pd_06_ez_1988/?no_cache=1
Rumänien 10Kilo Paket um 20Euro 20Kilo um 30Euro.
Das mit den Ersatzteilen dass man nur eine Seite nachkaufen kann, finde ich ein starkes Argument, gibts bei SW-Motech aber auch, der wird dann aber auch um 60Euro kosten und kriegt dafür nicht gleich beide Seiten.
"Michael1972" schrieb:Rumänien 10Kilo Paket um 20Euro 20Kilo um 30Euro.
Dann bleibt's ja immer noch günstig im Vergleich zum üblichen Kram.
und das für ordentlich gemachte Handarbeit.
Bossmann am 17.1.2015 zuletzt bearbeitet 17.1.2015 Lt. Alex betragen die Versandkosten nach Deutschland 34€!
An einer Sammelbestellung hätte ich auch Interesse.
Gruß Bossmann
"Transalptraum" schrieb:Wie wär's mit 'ner Sammelbestellung und man teilt sich die Kosten.
Innerhalb D kann man dann ja alles für schlappe 5,90€ weiterleiten.
Genauso hab ich das letztes Jahr auch mit nen Kumpel aus dem AT-Forum gemacht.
Die Verarbeitungsqualität meiner AT-Sturzbügel von "heavyduties" sind über jeden Zweifel erhaben.
An meiner TA sind schon Sturzbügel dran, ansonsten würde ich es wohl wieder so machen.
varakurt am 17.1.2015 zuletzt bearbeitet 17.1.2015 "Michael1972" schrieb:Rumänien 10Kilo Paket um 20Euro 20Kilo um 30Euro.
Das mit den Ersatzteilen dass man nur eine Seite nachkaufen kann, finde ich ein starkes Argument, gibts bei SW-Motech aber auch, der wird dann aber auch um 60Euro kosten und kriegt dafür nicht gleich beide Seiten.
Nicht dass das falsch rüberkommt. Der Alex hat mir da ein Angebot gemacht, weil eben der Sturzbügel neu designt wurde, und die neue rechte Seite nicht mehr zu alten linken Seite passen würde.
Deswegen gibt er mir für einen komplett neuen Sturzbügel einen Sonderpreis. Ich denke, dass das sonst nicht so laufen würde.
Aber ein halber Sturzbügel um ~35-40 Euronen inkl. Befestigungsmaterial ist sicher auch kein schlechtes Angebot.
Ad Sammelbestellung:
Da wäre ich (und wahrscheinlich in Freund) auch dabei. Wohnen zwar in Österreich, aber sehr nahe der Grenze ... und haben eine dt. Lieferadresse für den nachfolgenden innerdeutschen Versand.
Vielleicht erkennt jemand die Marktlücke und verdient sich ein Zubrot ?
Wie ich das so sehe...
Könnte der "Alex" sicher gut eine Vertretung, einen Zwischenhändler/Importateur für das deutschsprachige Gebiet gebrauchen.
Dann wäre allen geholfen.
Keiner Lust?
Und der Zwischenhändler mag dann auch wieder was verdienen und schlägt zu den Transportspesen auch noch seinen eigenen Verdienst drauf ... und die Teile werden teurer.
Außerdem ist das - so glaube ich - eine gaaaanz kleine Firma, die gar net soviel produzieren kann. Die fahren nämlich nebenbei auch noch Motorrad und machen geile Touren.
http://www.heavyduties.ro/rideon/
Früher hatten die auch mal ordentliche Fußrasten im Programm ... haben die aber wieder rausgenommen, weil sie keine gleichbleibend hohe Qualität machen konnten und die Rasten nicht immer waagrecht vom Motorrad wegstanden.
Außerdem hat er mich wegen eines Hauptständers mal vertröstet, weil sie ein paar Wochen unterwegs seien.
Nene ... passt schon so.
Naja, wenn der "Zwischenhändler" der Portounterschied draufschläg, bleiben die Preise für den Endabnehmer ja gleich.
Aber wenn die lieber selbst Mopedfahren als dem Geld hinterher zurennen...macht sie das nur umso sympthischer.
Außerdem hat er mich wegen eines Hauptständers mal vertröstet, weil sie ein paar Wochen unterwegs seien.icon_smile.gif
Nene ... passt schon so.
Ganz ehrlich
Das passt schon so.
Das sind wenigstens Freaks, die Motorrad fahren.
müsste an meiner 88er auch die H&B dran haben, werden aber im Moment aber etwas umgebaut, Strebe und Ösen ein- und angeschweisst..., denke gerade über den Umbau der oberen befestigung nach und eine verbindung der Unteren befestigung um im Fall der Fälle die Sturzenergie aufzufangen...
Also die Bügel sehen echt gut aus und auch der Hauptständer macht einen soliden Eindruck.
Nur schade, das es keine Möglichkeit gibt, den Bügel im oberen Bereich abzustützen, bei meinem Sturz im Wald zb, hat es sich dort verbogen und die Verkleidung eingerissen.
Zum Verständnis, ich meine den Bereich in der Nähe vom Benzinhahn..
Also Interesse hätte ich an einer Bestellung auch