nun, klar, legal is das nicht, aber auch ich hab meine frau 3 jahre lang ohne den eater im sebring fahren lassen, weil der unterschied wirklich eher minimal ist. nach dem letzten tüv hab ich ihn aber dann drin gelassen, weils mir a) zu blöd ist, immer nur für den tüv da rumzubasteln, b) mir der sound mit dem eater sogar besser gefällt, in dem fall, und c) IHR das sch....egal ist. sollte sie je in eine kontrolle kommen, wenn sie allein unterwegs ist, kommt sie wenigstens nicht in erklärungsnot.
Frage zur Optik von Zubehörschalldämpfern:
Sehe ich das richtig, dass nur der Laser Produro parallel zum Seitenteil verläuft und mit ihm abschließt? Alle, die ich sonst so auf Fotos sehe, gehen hinten soweit wie der Originale, sind aber in einem anderen Winkel montiert und passen optisch nicht so harmonisch. Richtig?
Was willst Du mit dieser Suggestivfrage, Optik ist Geschmackssache, mir gefällt der Laser nicht besonders, steht zu steil und ist etwas zu weit unten
richtig, reine geschmackssache. aber die grundfrage war doch, ob der laser der einzige ist, oder? ich glaube schon.
und das ist im grunde auch bei anderen esds veränderbar. weils halt drauf ankommt, ob man das mitgelieferte zwischenrohr nimmt, oder sich selbst eins macht. da kann man dann auch die stellung etwas verändern, sofern es die jeweilige bauform und auch die stellung des endrohres zulassen.
beim laser gehts halt gut, weil er so schmal ist.
und mir persönlich gefällt von der optik her der originalauspuff einfach am besten, nur leider rostet er halt immer wieder, was der grund für meinen austausch war. und da hab ich den laser genommen, weil er sich halt imho am unauffälligsten in das gesamtbild einfügt.
"Michael1972" schrieb:Was willst Du mit dieser Suggestivfrage, Optik ist Geschmackssache
ok, ok, vergiss das zweite „richtig“. Mir geht es darum, ob tatsächlich nur der Laser parallel zum Seitenteil läuft und die anderen nicht.
"Rominator" schrieb:richtig, reine geschmackssache. aber die grundfrage war doch, ob der laser der einzige ist, oder? ich glaube schon.
genau, ok.
"Rominator" schrieb:und mir persönlich gefällt von der optik her der originalauspuff einfach am besten, nur leider rostet er halt immer wieder, was der grund für meinen austausch war. und da hab ich den laser genommen, weil er sich halt imho am unauffälligsten in das gesamtbild einfügt.
_genauso_ ist es bei mir auch und ich finde den Originalen sogar einzigartig gelungen. Anlass ist das erste Loch mit 130Mm bei der Sänfte. Ich möchte nur keine Alternative zum Laser übersehen.
tja, es ist nur mittlerweile gar nicht mehr so einfach, einen edelstahlaupuff mit abe für die pd06 zu bekommen, d.h. da ist die auswahl nicht mehr so üppig, und da der laser auch seit über 6 jahren gar nicht mehr hergestellt wird, ist das auch so ein bischen glückssache. alles andere, was ich bisher gesehen hab, kommt von der form und der anbauoptik her nicht an den laser ran.

Da hast aber das Anschlußrohr schön kurz gehalten.Sieht gut aus.
danke. ja, nachdem ich mir sowieso ein zwischenrohr selbst anfertigen musste, hab ichs so kurz wie möglich gemacht, um den esd ganz eng ran zu bauen.
hier sieht mans besser:
http://www.transalp.de/forum/beitraege//laser_produro/
Die Bilder kenne ich schon

Die komplette Seitenansicht hat nur gefehlt.
Habe mir nun einen GPR Trevale vom Ilmberger http://www.gpr-germany.de/ geholt. Sehr freundlicher Kontakt, schöner Topf. Kostet mittlerweile nur noch 208,-€ minus 10% für ein Photo des montierten Topfes. Zusammen mit dem ABP-Krümmer und einem K&N-Luftfilter. Sehr kerniger Sound. Habe den geschlossenen dB-Eater motiert, der ebenfalls legale offene war mir hier in der Stadt zu laut…
"Bla" schrieb:Habe mir nun einen GPR Trevale vom Ilmberger http://www.gpr-germany.de/ geholt. Sehr freundlicher Kontakt, schöner Topf. Kostet mittlerweile nur noch 208,-€ minus 10% für ein Photo des montierten Topfes.
Moin!
Kannste das Foto mal einstellen? Interessiert mich von der Optik her...
Wie verhält es sich bei dem GPR in Sachen Leistung(sverlust)?
Besten Dank u. viele Grüße,
Gunnar
"Gunnar" schrieb:Kannste das Foto mal einstellen? Interessiert mich von der Optik her...
Wie verhält es sich bei dem GPR in Sachen Leistung(sverlust)?
http://twitpic.com/9cc5zt
http://twitpic.com/9cp7h7
http://twitpic.com/9cp7j0
Tja, die Leistung. Unten rum gefühlt besser, in der Mitte gefühlt schlechter. Trotz ABP und K&N. Aber da ist noch was undicht, ich müsste mal wieder synchronisieren und CO einstellen. Werde das beim #realTT12 mit zwei anderen Alps per parallelem Durchzugsvergleich mal austesten.
Bla.
normal ist wegen fehlendem Staudruck untenrum schlechter dafür dreht der Motor obenraus freier. ABP und KN bringen bei der PD06 PD10 nix an Leistung und auch nicht am Durchzug, wär aber interessant auch Deine Erfahrung aus dem Vergleich zu anderen Alps zu erfahren, da ich nur den Vergleich zum Kumpel seiner Alp hatte.