Hallo
Möchte mir und meiner alten Dame ( PD06 Bj 91 XL 600V ) zu meinem 50en Geburtstag
Einen Endschalldämfer bezw Edelstahlkrümmer gönnen
Wichtig ist mir das der Sound auch nicht zu überhören ist
Habe schon ein wenig gestöbert im Netz ( Laser/GPR/usw )
Kann mir jemand Tipps geben,auf was ich achten soll
Bezw wo ich ihn kaufen könnte
Veranschlagt habe ich so ca 400 / 500 Euro ( für beide Teile ) mehr auf keinen Fall
Ist ein Unterschied zu beachten bei 600V und 650V
Im voraus Danke für Euere Tipps
Martin
Technik: Welcher Endschalldämpfer bezw Edelstahlkrümmer
- Moin Martin,
habe bei meiner PD06 sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Krümmer von ABP und dem Alutopf von Africa Queens. Die Kombination ist sehr leicht, klingt kernig und raubt dir keine Leistung.
Preislich etwa 550,- €.
Viele Grüße vom Uli aus Kölle - bei mir ist im direkten vergleich der laser produro besser vom sound und von der leistung her besser als der sebring und der krieger.
edelstahlkrümmer macht keinen unterschied. wer das behauptet, spürts nur am popometer.
das problem fast aller sport-esd's ist nur leider, daß sie so ziemlich alle die leistungskurve stark nach oben verschieben, was bei der transalp eher schade ist, gerade dieses motorrad im unteren und mittleren bereich extrem toll zu fahren ist. diesen effekt kann man mit einem k&n luftfilter etwas beheben, was auch die meisten hersteller von edelstahlauspuffen raten.
manche hängen auch die vergaserdüsennadel etwas höher.
wenn du richtig sound haben willst, sind auch diverse italienische 3-buchstaben-töpfe empfehlenswert, weil die gerne ganz knapp am gesetzlichen limit rumblubbern.
mein laser is schon der hammer.
im youtube gibts auch einge hörproben verschiedener esd's. diese vermitteln zwar nicht wirklich den sound, der dann auch wirklich zu hören ist, aber man kriegt schon eine vorstellung davon. - Hashirutopf = preiswert und gut, satter Klang! Z.b. Polo 270 €
ABP-Edelstahlkrümmer = top verarbeitet, sehr passgenau, dranbauen, Spaß haben! ABP-Racing 199 €
Hashirutopf = preiswert und gut, satter Klang! Z.b. Polo 270 €
ABP-Edelstahlkrümmer = top verarbeitet, sehr passgenau, dranbauen, Spaß haben! ABP-Racing 199 €
also über den hashiru hast du vor kurzem noch was ganz anderes geschrieben.
Ein schrecklich lautes Brüllrohr mit einer zweifelhaften Verarbeitung und einer fragwürdigen Passgenauigkeit.
naja, wie auch immer, hier gibts nen sebring, blubbert relatv dumpf, aber nicht zu laut, preis ist gut, und hat nen herausnehmbaren db-eater.
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-SEBRING-ALU-SCHWARZ-RUND-HONDA-XL-600-V-TRANSALP-BJ-1991-2000-/360437139582?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53ebba487e
und hier nen laser. am stand nicht ganz so dumpf, dafür oben raus echt präsent. gibts nicht mit db-eater, racing und abe-version sind verschiedene töpfe. hat imho auch den geringeren leistungsverlust.
http://www.ebay.de/itm/Laser-Auspuff-ProDuro-Honda-XL-600-V-Transalp-PD06-/230742881053?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35b958f31d
wenn du auch auf langlebigkeit wert legst, dann würde ich schauen, daß ich nen reflexions-dämpfer kriege, wie z.b. der laser einer ist, bei dem alles mit kammern gemacht wird.
die andere variante ist der absorbationsdämpfer, der mit dämmwolle gefüllt ist. diese verbraucht sich nach einer gewissen zeit, und der ESD verliert seine zulassung, weil er zu laut wird.- Hallo
Auf jedenfall schon mal zwischendurch Danke für Euere Mithilfe
Der von Rom vorgeschlagene Sebring würde mir eigentlich schon zusagen
Optisch sowie auch preislich
Hätte halt gern einen dumpferen Sound
Aber Edelstahlkrümmer schon noch dazu oder ???
Habe diesbezüglich null Erfahrung
Danke
Martin
Hallo
Auf jedenfall schon mal zwischendurch Danke für Euere Mithilfe
Der von Rom vorgeschlagene Sebring würde mir eigentlich schon zusagen
Optisch sowie auch preislich
Hätte halt gern einen dumpferen Sound
Aber Edelstahlkrümmer schon noch dazu oder ???
Habe diesbezüglich null Erfahrung
Bei dem Sebring steht dabei,keine Papiere,reicht die E Kennzeichnung ???
Danke
Martin- Mehr Leistung wird dir der Krümmer nicht bringen.Bringt halt eine bessere Optik(kein Rost)
Bei dem Sebring steht dabei,keine Papiere,reicht die E Kennzeichnung ???
Danke
Martin
ABE oder EG Betriebserlaubnis bekommst bei Sebring für 15 Euro.Sicherlich wird sich hier auch noch was finden.- OK Danke
- genau. die 0,6 mm mehr innendurchmesser, die angeblich besser ausatmen lassen, bringen nichts.
am ehesten, wenn die auspuffanlage verkürzt wird, also z.b. das verbindungsrohr zum ESD so kurz wie möglich machen, damit der weg der abgase kürzer wird. ich habs zwar so gemacht, aber nur, weil ich kein originalrohr mehr bekommen hab. drum musste ich mir selbst eins anfertigen.
aber alle diese maßnahmen bringen mit sicherheit keinen meßbaren leistungszuwachs.
im grunde kannst du nur froh sein, wenn du einen esd kriegst, der nicht zu viel leistung frisst. der sebring ist da sicher ganz ok, hab ihn bei meiner freundin montiert.
aber da du dir das zu deinem 50er gönnen willst, gehe ich nicht davon aus, daß das der grund für dein vorhaben ist. - Für alle die sich grad nen Topf für die Transalp gönnen möchten, habe gerade für einen Bekannten einen GPR Endtopf Trioval bestellt unter der Homepage http://www.gpr-exhaust.de/ kann man einen Gutscheincode in der Bestellung angeben, später bei angebautem Topf soll man Bilder schiessen und diese per email einschicken. Der Topf kostet mit dem Gutschein inkl Versand unter 200Euro. Finde das ist ein fairer deal. In ca. zwei Wochen kann ich mehr sagen ob der GPR sein Geld wert war.
Grüssle - Gleiche Firma gerade in der Bucht gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Trevale-Edelstahl-Honda-Transalp-600-GPR-Endschalldampfer-Auspuff-/230751643893?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35b9dea8f5 - Seltsam die ebay Auktion für den Transalp Dämpfer hatte ich über googel gefunden und dort angefragt ob sie nochmal einen Topf zu dem Preis verkaufen, darauf die Antwort bekommen es wär eine Sonderaktion gewesen und ich könnte auf der Homepage bei der Bilderaktion mitmachen, was ich ja mach, da kommt der Topf statt 289 auf 35% billiger insgesamt 199 inkl Versand
- meine bessere hälfte fährt seit einem jahr auch ne PD06 und möchte einen anderen endtopf.
der sebring in der e-bucht ist für uns recht interessant.
mich macht nur stutzig wieso eine neuer auspuff mit ABE ohne papiere angeboten wird.
da ich den markt schon seit einiger zeit verfolge, weiß ich, das der sebring durch diesen anbieter schon seit monaten vertrieben wird. aber immer ohne papiere!
ist da vielleicht was faul?! kann sich das jemand erklären?!
hat vielleicht jemand hier so einen sebringtopf für die PD06 und kann mir eine kopie der ABE zusenden?!
Hashirutopf = preiswert und gut, satter Klang! Z.b. Polo 270 €
ABP-Edelstahlkrümmer = top verarbeitet, sehr passgenau, dranbauen, Spaß haben! ABP-Racing 199 €
also über den hashiru hast du vor kurzem noch was ganz anderes geschrieben.
Hallo Rom, hast völlig recht, aber ich nehme alles zurück! Ich habe mal einen runden Hashiru von einer Transe eines Kumpels wieder zusammenbasteln und dranbauen dürfen, deswegen...Der Michi hat sich dann (wider meinen Ratschlägen) den ovalen Hashiru gekauft und der hat mich echt überzeugt. Daß da 2 db-Killer reingehören, einer im Topfende und einer zum Krümmer hin wußte ich auch nicht. Deshalb war das Ding beim Michi auch so sacklaut, da der 2. gefehlt hat. Der Ovale macht einen sehr guten Eindruck bis auf die minimal zu kurze Lasche für die Befestigung am Rahmen. Ansonsten top...Ich habe aber auch den Eindruck, daß die inzwischen richtig was an Ihrer Verarbeitung verbessert haben...MEA CULPA, Hashiru vergib mir...
An die Administratoren: Kann man diesen, meinen Kommentar zu dem Hashiru-Auspuff von damals löschen? Ich wurde eines Besseren belehrt!
mich macht nur stutzig wieso eine neuer auspuff mit ABE ohne papiere angeboten wird.
da ich den markt schon seit einiger zeit verfolge, weiß ich, das der sebring durch diesen anbieter schon seit monaten vertrieben wird. aber immer ohne papiere!
ist da vielleicht was faul?! kann sich das jemand erklären?!
hat vielleicht jemand hier so einen sebringtopf für die PD06 und kann mir eine kopie der ABE zusenden?!
das spielt grundsätzlich alles keine rolle. das einzige,was zählt, ist die e-nummer, die auf dem auspuff ist. der halter eines motorrades mit einem sportauspuff mit e-nummer (lesbar) ist eu-weit nicht verpflichtet, eine abe oder einen tüv-bericht dafür mitzuführen.
Quellen: schrieb von laser, internet und ein befreudeter deutscher polizist.
jedoch hab ich mit trotzdem einen prüfbericht und den schrieb von laser zu meinen papieren getan, weil der laser halt schon laut ist, aber legal.
abe kriegst eh beim hersteller normalerweise per email.
@fabster: ich hab im forum schon viel schlimmere kagge geschrieben, dazu muss man einfach stehen
konnte mir die lage nur nicht ganz erklären, daß du was empfiehlst, was du vorher verteufelst.
jetz isses ja klar.
ach ja, bitte nehmt euch zu herzen, alle "slip-on esd's trotzdem mit auspuffmontagepaste zu montieren, erfahrungsgemäss sind sie fast alle unten am krümmer undicht.
und k&n luffi nicht vergessen!- K&N Luftfilter nützt nix bringt nix kostet nur Geld
K&N Luftfilter nützt nix bringt nix kostet nur Geld
da muss ich dir widersprechen. ich hab bei beiden transen nur gute erfahrungen mit dem k&n gemacht.
die 89er zog plötzlich im unteren und mittleren bereich spürbar besser durch, und bei der 95er hat der k&n auch das durchzugsloch wegen dem sebring völlig ausgemärzt.
so ganz umsonst isser also nicht. andererseits ist der k&n ja ein dauerfilter, also rechnet sich der preis spätestens beim 3. service.
und auf den bergen (wenn man welche hat) ist der k&n schon der bringer.
aber klar, jeder wie er kann und will. ich reds keinem ein.
da muss ich dir widersprechen. ich hab bei beiden transen nur gute erfahrungen mit dem k&n gemacht.
die 89er zog plötzlich im unteren und mittleren bereich spürbar besser durch, und bei der 95er hat der k&n auch das durchzugsloch wegen dem sebring völlig ausgemärzt.
so ganz umsonst isser also nicht. andererseits ist der k&n ja ein dauerfilter, also rechnet sich der preis spätestens beim 3. service.
und auf den bergen (wenn man welche hat) ist der k&n schon der bringer.
aber klar, jeder wie er kann und will. ich reds keinem ein.
Kumpel hat eine PD10 original bis auf Hashiru Endtopf, ich hatte eine PD10 mit Hashiru Topf, ABP-Krümmer, Iridium Kerzen, K&N Filter. Beschleunigung Durchzug Elastizität Endgeschwindigkeit tupfengleich bei beiden Moppeds, meine brachte aufm Prüfstand 54PS an der Kupplung.
Meine lief vielleicht 2kmh schneller wenns kalt war, seine 2 schneller wenns heiss war im Sommer.
Erzähl mir nix dass das Gedöns was bringt, es hört sich vielleicht so an dass es was bringt, aber tatsächlich im direkten Vergleich nada niente- ja, wirst schon recht haben. ehrlich gesagt bringts nichts, über erfahrungen zu diskutieren, die jeder anders gemacht hat weil jeder andere grundvoraussetzungen und motivationen hatte.
- 1 bis 2 PS könnten möglich sein,aber meistens ist das so das sich das Ansauggeräusch ändert und man meint man hat mehr Leistung.Wenn man einen alten Filter durch einen neuen K&N ersetzt ist es auch klar das das Moped besser zieht.Merkbare Mehrleistung daran Glaube ich auch nicht.
- Moinsen,
kann hier Michael1972 nur zustimmen. Habe den K&N Lufi an verschiedenen Krümmer/Schalldämpfer-Kombinationen ausprobiert. Dazu im Vergleich Lufis aus dem Zubehör und im Original von Honda. Gleich mit welcher Komination, der originale Lufi hat immer die beste Leistung gebracht.
Über eine Veränderung der Abgasanlage allein lässt sich so gut wie keine Leistungssteigerung erreichen. Für eine bessere Optik ist es allemale gut und gute 5 kg leichter ist es auch.
Um eine spürbare Leistungssteigerung zu bewirken muss entsprechend dem veränderten Auslassvolumen auch der Einlass angepasst werden. Dazu sind aber erhebliche Maßnahmen notwendig.
Meines Erachtens ist eine Leistungssteigerung bei der Transalp auch nicht nötig, wenn das vorhandene Leistungspektrum über eine gute Übersetzung auch abgerufen werden kann, denn das originale Übersetzungsverhältnis (15/47) kastriert den Motor erheblich.
Viele Grüße vom Uli 1 bis 2 PS könnten möglich sein,aber meistens ist das so das sich das Ansauggeräusch ändert und man meint man hat mehr Leistung.Wenn man einen alten Filter durch einen neuen K&N ersetzt ist es auch klar das das Moped besser zieht.Merkbare Mehrleistung daran Glaube ich auch nicht.
der Vorteil eines K&N soll aber vor allem sein , und ists meiner Erfahrung nach auch , dass er durch die normale Zusetzung dem Motor nicht soviel Leistung nimmt wie ein " normaler" Lufi . Dass er Fzg-lebenslänglich verwendbar ist , kommt dann noch hinzu , ernst
Moinsen,
kann hier Michael1972 nur zustimmen. Habe den K&N Lufi an verschiedenen Krümmer/Schalldämpfer-Kombinationen ausprobiert. Dazu im Vergleich Lufis aus dem Zubehör und im Original von Honda. Gleich mit welcher Komination, der originale Lufi hat immer die beste Leistung gebracht.
Über eine Veränderung der Abgasanlage allein lässt sich so gut wie keine Leistungssteigerung erreichen.
Viele Grüße vom Uli
bei der RD 10/11 schon. Ein Weglassen des Kats nämlich hat bisher bei allen meinen ( älteren ) Fzg eine spürbare Leistungsteigerung erbracht ( neben einem reduzierten Verbrauch noch dazu ), ernst