Der Motor hat ja einen Zylinderwinkel von 52°, die Kurbelwelle einen Hubzapfenversatz der aber nicht 52° ist sondern größer.
Versucht man da die Zündfolge annähernd auf Gleichläufer-Paralleltwin zu machen oder überkreuzen sich die Pleuel da?
Was sollen überhaupt diese Werte, welcher Vorteil gegenüber einem V-twin mit einem Hubzapfen?
Technik: Welche Zündfolge bei TA?
- Im Bucheli steht 76° Hubzapfenversatz. Angeblich soll es vibrationstechnisch ein guter Wert sein, sodass der Motor ähnlich ruhig läuft wie ein V-Motor mit 90° Zylinderwinkel
- Wird auch hier erwähnt:
http://www.motoclassica.de/honda_v2p.html
leider ohne Bilder oder sonstige Dokumente, scheint schon älter zu sein die Seite.
Wird auch hier erwähnt:
http://www.motoclassica.de/honda_v2p.html
leider ohne Bilder oder sonstige Dokumente, scheint schon älter zu sein die Seite.
interessanter link . Fragt sich nur , warum Honda es nicht zustande bringt oder bringen will , aus so nem 650er wie zB Suzuki oder KTM sogar mit nem Eintopf endlich auch so bisschen über 70 PS herauszukitzeln . Mit der Power , die die Alp jetzt hat , hat sie halt null Chance bei jedwedem Vergleichstest , ernst- Wie so oft wird der Absatz dafür wohl zu klein sein als, dass es sich lohnen würde sowas zu entwickeln
Wie so oft wird der Absatz dafür wohl zu klein sein als, dass es sich lohnen würde sowas zu entwickeln
wieso entwickeln , Suzuki machts doch schon seit Jahren vor, ernst
- naja ich denke die werden sich da auch nicht lumpen lassen und haben da das ein oder andere patent. Oder gibts sowas im Motorenbau nicht? Und Knowhow lässt sich ja auch nicht kopieren.
- Die Zündfolge ist wohl 1 2 1 2 1 2...
Aber ein bissl mehr PS könnten sie aus den v2 s schon rauskitzeln,
sollte mit den heutigen technischen Möglichkeiten nicht auf die Haltbarkeit der Motoren gehen... (kenn eine schnell gefahrene R1 mit 90tkm). Aber mehr PS heist auch stärkere Bremsen, bessere Reifen, angepasstes Fahrwerk, Rahmen usw, und du landest bei der Vara.
Bin so wie sie ist ganz zufrieden.
Wenn die Honda inschinöre mich fragen würden würd ich eher den anderen Weg vorschlagen: eine 600er v2 mit gesunden 55 PS oder so, aber mit einem Gewicht von max 175 kg vollgetankt!!!
Wird auch hier erwähnt:
http://www.motoclassica.de/honda_v2p.html
leider ohne Bilder oder sonstige Dokumente, scheint schon älter zu sein die Seite.
interessanter link . Fragt sich nur , warum Honda es nicht zustande bringt oder bringen will , aus so nem 650er wie zB Suzuki oder KTM sogar mit nem Eintopf endlich auch so bisschen über 70 PS herauszukitzeln . Mit der Power , die die Alp jetzt hat , hat sie halt null Chance bei jedwedem Vergleichstest , ernst
Leider wird nur das verglichen.
Hätte Honda bei der Transe immer mehr Leistung rausgekitzelt würden vermutlich viel weniger Transen mit weit über 100 MM existieren, die geringe Literleistung war sicher nicht schlecht für die Lebensdauer.
Sowas wird bei Vergleichstests natürlich nicht abgehandelt.
Die Zündfolge ist wohl 1 2 1 2 1 2...
Aber ein bissl mehr PS könnten sie aus den v2 s schon rauskitzeln,
[...]
Hatte ich mir auch gedacht aber war mir irgendwie zu banal die Antwort als, dass sie richtig sein kann
Leider wird nur das verglichen.
Hätte Honda bei der Transe immer mehr Leistung rausgekitzelt würden vermutlich viel weniger Transen mit weit über 100 MM existieren, die geringe Literleistung war sicher nicht schlecht für die Lebensdauer.
Sowas wird bei Vergleichstests natürlich nicht abgehandelt.
naja , du kannst halt heut nicht einfach in der Weiterentwicklung stehnbleiben. Ne Condor V2 A 680 der swiss Army zB hatte 677 ccm , ne Verdichtung von 5:1 und ne Literleistung von 30 PS. Klar , dass die nach Jahrzehnten noch immer fährt , aber brauchbar ist sie doch nur mehr für Oldtimerfans, ernst
- @ schutti
Die Zündabstände sind 232° und 488° KW.
Und die Pleuel überkreutzen sich tatsächlich.
@ schutti
Die Zündabstände sind 232° und 488° KW.
Und die Pleuel überkreutzen sich tatsächlich.
Interessante Technik.
Da muss ich wohl mal wieder den Taschenrechner auspacken. :)
Gibts zu den Winkeln der Transe oder besser gesagt zu dem Motor mit 52°/76° mehr Infos?- @ernst: Warum nicht wenn die Standfestigkeit noch immer Spitze und der Verbrauch nicht überdurchschnittlich hoch ist. Gibt ja auch heute noch viele neue Mopeds mit ~50PS, von daher seh ich jetzt nicht unbedingt den großen handlungsbedarf. Die neuen haben ja immerhin schon Einspritzung und sonstige Elektronik.
Und wer sich eine Transalp kauft in der Hoffnung eine Rennmaschine zu kaufen dem ist sowieso nicht zu helfen. Da sollte man eher zu KTM, Husqvarna, Husaberg,... greifen. Die haben Power aber dafür oft wesentlich engere Wartungspläne
@ernst: Warum nicht wenn die Standfestigkeit noch immer Spitze und der Verbrauch nicht überdurchschnittlich hoch ist. Gibt ja auch heute noch viele neue Mopeds mit ~50PS, von daher seh ich jetzt nicht unbedingt den großen handlungsbedarf. Die neuen haben ja immerhin schon Einspritzung und sonstige Elektronik.
Und wer sich eine Transalp kauft in der Hoffnung eine Rennmaschine zu kaufen dem ist sowieso nicht zu helfen. Da sollte man eher zu KTM, Husqvarna, Husaberg,... greifen. Die haben Power aber dafür oft wesentlich engere Wartungspläne
ja , Langlebigkeit und inzwischen auch die Problemlosigkeit eines bike sind für mich ganz wichtige Kriterien geworden.
Aber bei der ersten längeren Tour über Fernstrassen war ich dann doch von der Power , der Souveränität des Motors enttäuscht. Ist dann aber mit dem Einbau von nem ABP-Kr. schon deutlich besser geworden. Und nach diesem Aha-Erlebnis konnte ich auch die Testberichte und da vor allem die Beschreibung der Motorsouveränität zB einer VStrom zu einer RD 15 viel besser nachvollziehn. Wenn da also ein Motor in den höchsten Tönen gelobt wird und der andre grad halt so durchgeht , verlierst dann halt doch irgendwie die Freud daran , auch wenn er jetzt paar hundert Km länger halten sollte, ernst
- Hey Tom,
wo hast denn die Zündwinkelabstände her??? Selbst berechnet oder aus Datenblatt? Kann die nicht nachvollziehen, komm immer auf andere Werte, würd mich aber interessieren...
Warum reden immer alle von mehr Leistung. Überall auf der Welt sind Geschwindbegrenzungen, außer hierzulande. Und auf scottischen Singlepavedroads, norwegischen Seitenwindwegen, oder bergigen Kleinstwegen sind die 50 AlpPS vollkommen ausreichend. Daß ich die 1000km Anfahrt (davon 2 300 in D) "nur" mit 120 130 machen kann, stört mich nur wenig. Und was bringt ein hochgezüchtetes Sensibelchen wenn ich im östlichen Tiefland nur zweifelhaften Sprit bekomm...
Kein Moped kann alles können, aber wenn ich einen guten Kompromiss von allem will, da wird die Auswahl dünn, und da steht die Alp ganz vorne mit dran! Darum fahr ich sie, und meistens an den anderen (früher oder später) vorbei!!
Hey Tom,
wo hast denn die Zündwinkelabstände her??? Selbst berechnet oder aus Datenblatt? Kann die nicht nachvollziehen, komm immer auf andere Werte, würd mich aber interessieren...
Hi Manni,
Ich hab mit die Kurbelwelle angesehen, und dann selbst gerechnet.
Dabei ergeben sich zwei verschiedene Möglichkeiten, die sich durch die Stellung der Nockenwellen unterscheiden.
Ein Fachmann hat mir dann die richtige Möglichkeit bestätigt.
Die falschen Zündabstände treten ein, wenn man eine der beiden Nockenwellen um 180° verdreht.Warum reden immer alle von mehr Leistung.
vielleicht weil wir sonst immer noch bei Käfer , Ente , Trabbi und andren so super Teilen wären . Bin alle 3 gefahrn und war nicht wirklich amused, ernst
- [/quote]
vielleicht weil wir sonst immer noch bei Käfer , Ente , Trabbi und andren so super Teilen wären . Bin alle 3 gefahrn und war nicht wirklich amused, ernst
[/quote]
Und dann kaufst du dir zwei TAs - da hättest das Geld besser in ein stärkeres Motorrad investieren sollen
[/quote]
Und dann kaufst du dir zwei TAs - da hättest das Geld besser in ein stärkeres Motorrad investieren sollen
[/quote]
tja , bei der ersten Alp war für mich die Wahl zwischen Vara und Alp. Und da hab ich mich doch wegen Gewicht und leichterem Handling für die Alp entschieden.
Und bei der RD 11 wars die Enttäuschung über das Nachfolgemodell und zudem gabs ne Menge bikes noch nicht , die heute in Frage kämen (zB Super Teneree ). War aber im nachhinein gesehn doch ein Fehler , ne 2. Alp zu kaufen , ernst- [/quote]
tja , bei der ersten Alp war für mich die Wahl zwischen Vara und Alp. Und da hab ich mich doch wegen Gewicht und leichterem Handling für die Alp entschieden.
Und bei der RD 11 wars die Enttäuschung über das Nachfolgemodell und zudem gabs ne Menge bikes noch nicht , die heute in Frage kämen (zB Super Teneree ). War aber im nachhinein gesehn doch ein Fehler , ne 2. Alp zu kaufen , ernst
[/quote]
Wenn's dir ums Gewicht geht wirst du mit der Supertenere sicher glücklich :o))))
Aus Entäuschung eine zweites gleiches Model - das nenne ich mal richtigen Protest