Hallo
Da will ich mir ein paar Sturzbügel an meine neue Honda bauen und merke ganz schnell , das wird doch wieder kompliziert. Ich habe eine 87 Transalp und jetzt noch eine 92 er Transalp (3500 km Fahrleistung)dazugekauft.
Wollte eigentlich einen Klasischen Sturzbügel erweben. Was mich irritiert ist die verschiedenen befestigungen am Rahmen vor dem Motorblock. Ich kenne die befestigung an den Kühlerhaltern . Anscheinend gibt es da noch eine Variante. Was taugt was ?
Und es gibt anscheinend Sturzbügel die zusätlich eine Strebe zwischen dem Oberen und unteren Rohr haben. Finde ich ich ja besser.
Frage mich wo bekomme ich was und was ist wirklich zu empfehlen.
Grüsse Ken
Technik: Welche Sturzbügel genau
- Hallo Ken,
schau mal bei www.africanqueens.de
Das sind, denke ich, die stabilsten.Die hab ich an meiner PD06, Bj.89
LG Regina - SW-Motech Bügel bei den PDs sind die besten bezahlbaren, die AQ sind natürlich auch gut aber kosten bisl mehr, die mit den Befestigungen am Kühler sind Mist
- Hab gerade die AfricanQueen bestellt und berichte dann mal...
Hab gerade die AfricanQueen bestellt und berichte dann mal...
Die habe ich auch am Mopped (siehe Profilbild).
Gute Veraubeitung, stabil und sinnvolle Befestigungspunkte.
Gruß Uwe- @Uwe
Hat jetzt nichts mit Sturzbügel zu tun. Bin einfach nur neugierig und die Frage wieso bist du denn von einer 12er GS auf eine Transe umgestiegen?
@Uwe
Hat jetzt nichts mit Sturzbügel zu tun. Bin einfach nur neugierig und die Frage wieso bist du denn von einer 12er GS auf eine Transe umgestiegen?
Mit der GS hat man aufgrund des Superfahrwerks immer das Gefühl, man kann die Kurve noch ein bisschen schneller fahren (wie auf Schienen).
Die Bremsen sind super, Motorleistung/Drehmoment klasse....
Kurz und bündig, ich war eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit etwas zu flott unterwegs.
In einer Kurve war es plötzlich feucht und ich bin mit beiden Rädern gleichzeitig weggerutscht.
GS war leider Totalschaden, ich aber soweit o.k.
Nach ein paar Monaten Deckpause bin ich wieder zu meiner geliebten Transalp zurückgekehrt.
Hier spürt man wieder mehr das Fahren und ich bin seit dem wieder ruhiger und gelassener unterwegs.
Gruß Uwe- Jaja diese neumodischen Zweiradsessel da von BMW vollgestopft mit Elektronik
Hab neulich mal ne recht neue R1200GS aufm Parkplatz auf der Arbeit, hab nicht schlecht gestaunt was die alles an Knöpfen und Displays hat, da ist die Transalp ja gerade zu spärlich ausgestattet. Aber ich brauch eh nicht viel mehr als absolut nötig am Moped.
Aber jetzt lieber wieder zurück zum Thema - fasst eh jeder anders auf, ich fand das Fahrwerk der grossen GS schlecht, da wie bereits erwähnt so gut wie keine Rückmeldung kommt, es entkoppelt den Fahrer fast komplett, der hat zwar keine "störenden" Einflüsse vom Geschehen, aber er weiss auch nicht Bescheid obs noch hebt oder ob man kurz vorm Sturz ist. Genauso wie die Bremsen, völlig undosierbar mit dem Bremskraftverstärker, minimalste Hebelbetätigung und man hängt mitm Helm schon am Windschild. Drehmoment fand ich untenrum auch nicht gerade berauschend für ne 1200er, da geht erst ab 3500 was vorwärts, war für mich enttäuschend wie schlecht die angeblich beste Reiseenduro ist.
Aber egal Sturzbügel, Sturzbügel ja welcher nur - ... Besorgt euch einen guten Sturzbügel (robust). Ich kann nur soweit berichten, dass der Sturzbügel, welcher an den Kühlerbefestigungspunkten am Rahmen montiert ist nicht mehr viel taugt, wenn sie mal umfällt- Die Schraube bekommt nen Schlag, das Gewinde drückt´s und irgendwann bei flotterer Fahrt mit viel Vibration, reist es die 5 er Schraube auseinander.
Folge kann sein: Stürzbügel drückt es in den Kühler bis er irgendwann offen ist. - Dann empfehl halt mal einen
Dann empfehl halt mal einen
sw-Motech- Meinte Axel