Hallo zusammen,
mein PD06 Motor ist leider nicht mehr der aller frischeste. Besonders wenn ich die kurze mal etwas mehr scheuche, schluckt sie schonmal ein bisschen mehr Öl. (Im Schnitt aber ca. 'nur' 1Liter auf ca. 2000km... also noch nichts akutes)
Da ich die Maschine noch viele Tausend KM nutzen und auch das ein oder andere fernere Land bereisen möchte, mach ich mir langsam Gedanken um den nächsten größeren Umbau. :)
Ich überlege daher den PD06 Motor zu tauschen.
Mit etwas googlen bin ich immerhin schon zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
-RD03 & RD04 Motoren passen mechanisch und elektronisch problemlos in die PD06. Gefummelt werden muss beim Luftfilterdom, dem Krümmer und dem Kühlwasserausgleichsbehälter.
Was mir hier aber nicht gefällt ist zum einen, das die Motoren allesamt mindestens genau so alt sind wie mein eigener, meist deutlich mehr gelaufen haben und auch ganz gut Schlucken. (ich mag ja meine große Reichweite...)
-RD10 & RD11 Motoren passen mechanisch scheinbar in den Rahmen. Für sie ist eine andere Zündung vorgesehen. (ggf. Problem CDI vs. TSI ? ) Wie das sonst passt (Vergaser, Krümmer etc.) weiß ich leider nicht. Schön hier dran ist natürlich das die Motoren bis vor 13 Jahren noch neu verkauft wurden, es also Motoren mit wenig KM gibt. Der Verbrauch sollte sich (so den RD10/RD11 Komponenten verwendet werden) auch gut im Rahmen halten. Finde ich aktuell mit die interessanteste Option. Habt ihr dazu vielleicht etwas input für mich was Zündung, Vergaser und Abgasanlage angehen?
-RD07 & RD07A Motoren könnten mechanisch passen. Aber alles andere (Zündung, Vergaser, Airbox, Abgasanalge) ist sehr ungewiss. Weiß man hier ggf. von jemanden der den RD07 Motor in eine RD04 oder RD03 gesteckt hat? Da müssten ja dann ähnliche Dinge zu beachten sein?
-RD13 & RD15 Motoren wären natürlich im Bezug auf den Verbrauch und damit die Reichweite natürlich ein hit. Ich konnte da aber leider überhaupt nichts zu finden ob die Motoren in den PD06 Rahmen gehen und ob man die PD06 Airbox irgendwie auf die RD13/RD15 Drosselklappen/Einspritzung bekommt. Die Einspritzung und Zündung machen es vermutlich nötig den gesamten RD13/RD15 Kabelbaum mit zu nehmen (ggf. Problem ABS?) oder ein Steuergerät alá kdfi zu verwenden. (dann könnte man auch auf den Kat verzichten) - Das wäre sicher das ambitionierteste Projekt aber auch so aufwendig und so voller Fehlerquellen dass ich schon fast geneigt bin den Motor mal auszuklammern. Man bräuchte dafür zumindest eine Unfall-RD13/15 zum schlachten...
Soviel zu meinem Gedankenspiel.
Habt ihr dazu mehr Informationen und Erfahrungen für mich? Speziell etwas Input zu den RD10/11 Motoren wäre super!
Gibt es noch Motoren die in die PD06 gehen an die ich nicht gedacht habe?
Schon mal vielen Dank,
Sören
Technik: Welche Motoren passen in die PD06?
Hallo zusammen,
mein PD06 Motor ist leider nicht mehr der aller frischeste. Besonders wenn ich die kurze mal etwas mehr scheuche, schluckt sie schonmal ein bisschen mehr Öl. (Im Schnitt aber ca. 'nur' 1Liter auf ca. 2000km... also noch nichts akutes)
Da ich die Maschine noch viele Tausend KM nutzen und auch das ein oder andere fernere Land bereisen möchte, mach ich mir langsam Gedanken um den nächsten größeren Umbau. :)
Ich überlege daher den PD06 Motor zu tauschen....
Da gibt es noch eine Alternative:
Voraussetzung ist allerdings das der Motor noch IO ist (Kompression, Zylinderlaufflächen, etc.) und Du das selber machen kannst. Bei mir wars ..
- Zwei gebrauchte Zylinderköpfe mit Nockenwellen PD06 (vo./hi.) bei ebay geschossen (265,- EUR), Ventile neu eingeschliffen und Ventilabdichtungen neu gemacht.
- neue Zylinderkopfdichtungen (originale HONDA !!! )
- neue Fußdichtungen (OEM-Teile reichen)
- neue Kolbenringe (originale HONDA !!! )
Preis für Teile ca.650,- EUR
Danach hast du dann einen Motor der noch lange hält und zum Rest (Vergaser, Zündung usw.) passt.
Die von dir überlegten Varianten werden höchstwahrscheinlich teurer (TÜV Eintragung, Vergaserabstimmung, Luftfilterumbau, usw.)
Gruß Thomas
PS: Jetzt werden einige sagen das man einen gebrauchten Motor auch für 600,- EUR bekommt, aber man weiß nie was man da kauft !- Ich habe natürlich schon darüber nachgedacht ob ich meinen aktuellen Motor nicht selber überholen kann.
Ich bin mir nicht sicher. Mir fehlen sicher einige Werkzeuge. Und vieles davon werde ich 'zum ersten mal' machen. Weiß nicht ob das unbedingt die beste Ausgangssituation ist. Am Ende steh ich da mit einem Zerlegten Motor den ich selber nicht mehr zusammen bekomme. Zudem finde ich den Gedanken an einen 10 Jahre jüngeren Motor auch reizvoll.
Andererseits hab ich für den aktuellen Motor gerade in digitale CDIs und eine neue Kupplung investiert. (ggf. etwas die Frage was ein RD10 Motor dazu sagt, wenn man ihn einfach mit CDIs und PD06 Vergasern betreibt...)
Aber das wäre ein Projekt für Ende kommenden Jahres. Will nur früh genug Anfangen Teile zu sammeln und mir einen Plan zu machen. (die ersten Teile für den aktuellen Umbau hatte ich auch schon letzten Sommer hier liegen... ;) )
Sören - Einen Motor zu finden, der in den Rahmen passt, ist das eine Problem. Du änderst aber mit den meisten Typen aus deiner Auflistung auch Hubräume und Leistungen. Das muss dir dann auch jemand eintragen. Die paar PS aus der RD10/RD11 gehen vielleicht noch in Ordnung, aber die 700er und 750 aus TA und Twin dürften schon schwieriger einzutragen sein. Es muss ja gemand dafür unterschreiben, das dein Motorrad mit dem Mehrgewicht/mehr Kraft/mehr Leistung klar kommt. Und wenn es dann eingetragen wäre, existiert deine Kombination bei keiner Versicherungsliste mehr.
Ich denke, da sind einige Fragen zu klären, bevor man irgendwo einen anderen Motor an Land zieht. Ich halte einen gut gemachten Austauschmotor bei deinen Vorhaben für das sinnvollste. - Hi Picasso,
was das getüvve angeht: Für den RD04 Motor scheint es da Unterlagen zu geben die man verwenden kann. Zumindest haben sich schon ein paar PD06 Fahrer den Motor eintragen lassen.
Die Leistung kümmert den Prüfer mEn. weniger wenn die Bremsanlage stimmt. Bei Abgas- und Geräuschemissionen werden die ungemütlicher.
Ich hab das Anno-Knacks schon bei meinem 89er Civic gemacht... den D16A2 Motor gegen den D16Z5 aus'm CRX getauscht. Ließ sich auch alles problemlos eintragen obwohl es den Motor im Civic nie gab... denke wenn man vor dem Umbau beim TÜV des vertrauens vorbei schaut und dort mal nachfragt was dem TÜV an dem Umbau wichtig wäre und das beachtet, ist es halb so wild.
Sören ...Andererseits hab ich für den aktuellen Motor gerade in digitale CDIs und eine neue Kupplung investiert. (ggf. etwas die Frage was ein RD10 Motor dazu sagt, wenn man ihn einfach mit CDIs und PD06 Vergasern betreibt...)
Das sollte eigentlich gehen, zumindest bei den 1996-1998 Motoren.
Habe auf meiner PD06 den 34er Vergaser einer 650er verbaut.
Den 34er Vergaser auf einem PD06 ( ori. 32er Vergaser) bringt einige Änderungen mit sich.
- Die komplette Düsenbestückung muss ändert werden
- Ansaugschnochel am Ende des Luftfilterkastens ändern
- Beide Stutzen der Ansaugbrücke vom 34er Vergaser verwenden
- Luftfilter Schaumstoff Eigenbau auf Yamaha Quadbasis
- ...
Gruss Thomas- Zum RD 13 Motor kann ich dir sagen, dass der auch bei sehr schonender Fahrweise seine 5,5L verbraucht, was ich bei einem "modernen" Einspritz-Motörchen mit 60PS als mind. 1L zu viel erachte. Meine 2006er Varadero mit 1000ccm, 100PS und 50KG schwerer hat auch nicht mehr verbraucht. Neue Kerzen, Kerzenstecker und Lufi hat keine Änderung gebracht. Der Einbau eines solchen Motors in eine PD06 ist aber eh eine Utopie, ausser man scheut weder Kosten noch Aufwand.
Hallo zusammen,
mein PD06 Motor ist leider nicht mehr der aller frischeste. Besonders wenn ich die kurze mal etwas mehr scheuche, schluckt sie schonmal ein bisschen mehr Öl. (Im Schnitt aber ca. 'nur' 1Liter auf ca. 2000km... also noch nichts akutes)
Da ich die Maschine noch viele Tausend KM nutzen und auch das ein oder andere fernere Land bereisen möchte, mach ich mir langsam Gedanken um den nächsten größeren Umbau. :)
Ich überlege daher den PD06 Motor zu tauschen.
Mit etwas googlen bin ich immerhin schon zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
-RD03 & RD04 Motoren passen mechanisch und elektronisch problemlos in die PD06. Gefummelt werden muss beim Luftfilterdom, dem Krümmer und dem Kühlwasserausgleichsbehälter.
Was mir hier aber nicht gefällt ist zum einen, das die Motoren allesamt mindestens genau so alt sind wie mein eigener, meist deutlich mehr gelaufen haben und auch ganz gut Schlucken. (ich mag ja meine große Reichweite...)
-RD10 & RD11 Motoren passen mechanisch scheinbar in den Rahmen. Für sie ist eine andere Zündung vorgesehen. (ggf. Problem CDI vs. TSI ? ) Wie das sonst passt (Vergaser, Krümmer etc.) weiß ich leider nicht. Schön hier dran ist natürlich das die Motoren bis vor 13 Jahren noch neu verkauft wurden, es also Motoren mit wenig KM gibt. Der Verbrauch sollte sich (so den RD10/RD11 Komponenten verwendet werden) auch gut im Rahmen halten. Finde ich aktuell mit die interessanteste Option. Habt ihr dazu vielleicht etwas input für mich was Zündung, Vergaser und Abgasanlage angehen?
-RD07 & RD07A Motoren könnten mechanisch passen. Aber alles andere (Zündung, Vergaser, Airbox, Abgasanalge) ist sehr ungewiss. Weiß man hier ggf. von jemanden der den RD07 Motor in eine RD04 oder RD03 gesteckt hat? Da müssten ja dann ähnliche Dinge zu beachten sein?
-RD13 & RD15 Motoren wären natürlich im Bezug auf den Verbrauch und damit die Reichweite natürlich ein hit. Ich konnte da aber leider überhaupt nichts zu finden ob die Motoren in den PD06 Rahmen gehen und ob man die PD06 Airbox irgendwie auf die RD13/RD15 Drosselklappen/Einspritzung bekommt. Die Einspritzung und Zündung machen es vermutlich nötig den gesamten RD13/RD15 Kabelbaum mit zu nehmen (ggf. Problem ABS?) oder ein Steuergerät alá kdfi zu verwenden. (dann könnte man auch auf den Kat verzichten) - Das wäre sicher das ambitionierteste Projekt aber auch so aufwendig und so voller Fehlerquellen dass ich schon fast geneigt bin den Motor mal auszuklammern. Man bräuchte dafür zumindest eine Unfall-RD13/15 zum schlachten...
Soviel zu meinem Gedankenspiel.
Habt ihr dazu mehr Informationen und Erfahrungen für mich? Speziell etwas Input zu den RD10/11 Motoren wäre super!
Gibt es noch Motoren die in die PD06 gehen an die ich nicht gedacht habe?
Schon mal vielen Dank,
Sören
Hallo, mir ist jetzt auch mein 600ccm verreckt ...Pleuel abgerissen denke ich der Kolben hängt unten fest ... der Rest vom Motor dreht aber noch frei und springt an... Nun denke ich das einen Anderen Motor einbauen weniger Arbeit bedeutet. Wie sind denn deine Erfahrungen mittlerweile ... konntest du heraus finden welche Motoren sonst noch passen ? zb der 650ger aus der shaddow oder der hawk ?
Hallo zusammen,
mein PD06 Motor ist leider nicht mehr der aller frischeste. Besonders wenn ich die kurze mal etwas mehr scheuche, schluckt sie schonmal ein bisschen mehr Öl. (Im Schnitt aber ca. 'nur' 1Liter auf ca. 2000km... also noch nichts akutes)
Da ich die Maschine noch viele Tausend KM nutzen und auch das ein oder andere fernere Land bereisen möchte, mach ich mir langsam Gedanken um den nächsten größeren Umbau. :)
Ich überlege daher den PD06 Motor zu tauschen.
Mit etwas googlen bin ich immerhin schon zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
-RD03 & RD04 Motoren passen mechanisch und elektronisch problemlos in die PD06. Gefummelt werden muss beim Luftfilterdom, dem Krümmer und dem Kühlwasserausgleichsbehälter.
Was mir hier aber nicht gefällt ist zum einen, das die Motoren allesamt mindestens genau so alt sind wie mein eigener, meist deutlich mehr gelaufen haben und auch ganz gut Schlucken. (ich mag ja meine große Reichweite...)
-RD10 & RD11 Motoren passen mechanisch scheinbar in den Rahmen. Für sie ist eine andere Zündung vorgesehen. (ggf. Problem CDI vs. TSI ? ) Wie das sonst passt (Vergaser, Krümmer etc.) weiß ich leider nicht. Schön hier dran ist natürlich das die Motoren bis vor 13 Jahren noch neu verkauft wurden, es also Motoren mit wenig KM gibt. Der Verbrauch sollte sich (so den RD10/RD11 Komponenten verwendet werden) auch gut im Rahmen halten. Finde ich aktuell mit die interessanteste Option. Habt ihr dazu vielleicht etwas input für mich was Zündung, Vergaser und Abgasanlage angehen?
-RD07 & RD07A Motoren könnten mechanisch passen. Aber alles andere (Zündung, Vergaser, Airbox, Abgasanalge) ist sehr ungewiss. Weiß man hier ggf. von jemanden der den RD07 Motor in eine RD04 oder RD03 gesteckt hat? Da müssten ja dann ähnliche Dinge zu beachten sein?
-RD13 & RD15 Motoren wären natürlich im Bezug auf den Verbrauch und damit die Reichweite natürlich ein hit. Ich konnte da aber leider überhaupt nichts zu finden ob die Motoren in den PD06 Rahmen gehen und ob man die PD06 Airbox irgendwie auf die RD13/RD15 Drosselklappen/Einspritzung bekommt. Die Einspritzung und Zündung machen es vermutlich nötig den gesamten RD13/RD15 Kabelbaum mit zu nehmen (ggf. Problem ABS?) oder ein Steuergerät alá kdfi zu verwenden. (dann könnte man auch auf den Kat verzichten) - Das wäre sicher das ambitionierteste Projekt aber auch so aufwendig und so voller Fehlerquellen dass ich schon fast geneigt bin den Motor mal auszuklammern. Man bräuchte dafür zumindest eine Unfall-RD13/15 zum schlachten...
Soviel zu meinem Gedankenspiel.
Habt ihr dazu mehr Informationen und Erfahrungen für mich? Speziell etwas Input zu den RD10/11 Motoren wäre super!
Gibt es noch Motoren die in die PD06 gehen an die ich nicht gedacht habe?
Schon mal vielen Dank,
Sören
Hallo, mir ist jetzt auch mein 600ccm verreckt ...Pleuel abgerissen denke ich der Kolben hängt unten fest ... der Rest vom Motor dreht aber noch frei und springt an... Nun denke ich das einen Anderen Motor einbauen weniger Arbeit bedeutet. Wie sind denn deine Erfahrungen mittlerweile ... konntest du heraus finden welche Motoren sonst noch passen ? zb der 650ger aus der shaddow oder der hawk ?
Es lassen sich alle bisher genannten Motore inkl. dem der VT 750 einbauen. Die dazu möglichen Änderungen sind jeweils unterschiedlich. In jedem Fall ist es zweckmäßig die dazugehörigen Auspuffanlagen, möglichst auch Luftfilter und natürlich auch die Zündung, sofern unterschiedlich einzubauen. Das erleichtert die TÜV-abnahmen und die Abstimmung enorm.