Schmale Reifen versinken schneller bspw. im Sand als breitere Reifen bei gleichem Gewicht.
Du denkst da an das übliche Luftdruckverringern (bei KFZ bis zu 0,6 bar) und der dadurch größeren Auflagefläche bei Fahrten auf Fech-Fech oder Sand?
PS.: Vergiß aber nicht, bei Offroadfahrten auf harten Gesteinsboden wird der Luftdruck maximal erhöht, bei Dakar las ich von 3 bar.
Luftdruck verringern führt ja auch dazu, dass die Auflagefläche vom Reifen im gewissen Sinne umschlossen und verbreitert wird, ja. Während knackige Reifen sinnbildlich wie ein Schwert auf den Boden einwirken. Das ist ja auch von Vorteil, weil die Walkkräfte und damit der Rollwiderstand minimal sind. Ich denke, dass harte Reifen auf Gesteinsboden weniger kaputt gehen.