Moin in die Runde, meine Alp braucht wohl demnächst eine neue Batterie. Welche würdet Ihr empfehlen? Mit welcher habt Ihr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Haltbarkeit und Verlässlichkeit und geringer Pflegeaufwand. Habe bei mir schon den Motek Regler verbaut.
Danke schon mal im vorraus für sachdienliche Hinweise.
Technik: Welche Batterie empfehlenswert?
- Hallo Ralf,
ich habe bei allen meinen Moppeds bisher die besten Erfahrungen mit Yuasa gemacht. Gelegentliche Ausflüge zu Delo/Exide/Saito waren nix...besonders die Saito Akkus haben meist nur 1 Jahr durchgehalten.
Gruß, Michel - Hi,
regelt der Motek Regler besser, als der originale?
Dann kann sein, daß Du eine Gelbatterie nehmen kannst.
Wenn Du eine PD6 mit original Regler hast, dann nimm eine "normale" flüssig gefüllte Säurebatterie.
Der Spannungsregler bei der PD6 lässt eine höhere Spannung durch und das verkraften die zimperlichen neuen Gelbatterien nicht so richtig.
Ich habe seit Mai 2016 die Yuasa drin. Funzt einwandfrei.
YUASA YB12A-B Motorradbatterie 12V 12Ah 165A (CCA) inkl. Säurepack 48,50 Euro.
Pass auf, wo + und - ist und wo der Schlauch raus geht.
Schönen Gruß
Steiner - hab ne neuwertige Gelbatterie da, kannst Du gerne haben. Mit Motekregler kann man die problemlos betreiben.
- Danke schön mal für Eure Berichte. Hat jemand auch Erfahrung mit AGM Batterien?
- Yuasa
Yuasa
Nach einigen Fehlgriffen wieder zu Yuasa und sehr zufriedenNach einigen Fehlgriffen wieder zu Yuasa und sehr zufrieden
Kann ich bestätigen.
Hatte einmal eine DELO, war nach 2 Jahren Schrott, dann eine Saito, hat 5 Jahre gehalten, dann eine LP, die war nach 4 Wochen schon defekt und bin jetzt erstmals auf YUASA und die hat einfach einen größeren Kältestrom, die Transe springt einfach direkt an.
OK, die war teurer, aber auch bei meinen beiden anderen Motorrädern wird die jeweils nächste Batterie eine Yuasa werden- Habe dieses Jahr mal auf Motobatt umgestellt (vorher immer Billigscheiße, SAITO taugt nix). Die Dinger sind durch 4 Pol-Anschlüsse schön flexibel und man liest viel Gutes.
Langzeittechnisch muss man halt Mal sehen. Ganz günstig sind se auch nicht, bei entsprechender Lebensdauer aber OK.
Gruß Tobi - Yuasa.
Hab sonst keine Erfahrungswerte mit anderen Batterien. hab ne neuwertige Gelbatterie da, kannst Du gerne haben. Mit Motekregler kann man die problemlos betreiben.
welchen Unterschied hat der Motec? Ich hab dennoch 14v im Boardnetz.- Bei mir ist die Spannung bei 13,7 oder 13,8 Volt mit dem Motec Regler. Allerdings nur mit so nem Kosoteil gemessen.
Der Flüssigleitsstand der (Yuasa)Batt sinkt während einer Saison ungefähr von Max auf min. - Manni, dann überprüf mal alles, hab auch Yuasa und nach 26 Tsd Km alles gut, wenn überhaupt ein Schnapsglas zum nach kippen...
LG - Danke Leute, das geht ja ziemlich deutlich in eine Richtung.
Eine Frage habe ich noch, kann ich eine Gel Batterie mit einem Normalen Ladegerät laden oder muss die anders geladen werden?
Mein Ladegerät (CTEK MXS 10) bietet normal laden, AGM laden und Recond laden an. Die Recond Funktion sollte man bei AGM und Gel(?) wohl nicht anwenden, habe ich mal irgendwo gelesen, wegen der kurzzeitigen hohen Spannung.
Kennt sich damit jemand genau aus? Der Flüssigleitsstand der (Yuasa)Batt sinkt während einer Saison ungefähr von Max auf min.
Jap, bei mir das selbe.
Vielleicht wegen der originalen Anbauposition über dem Auspuff und keine Lüftung?
Vielleicht doch ein paar Lüftungsöffnungen ins Plastik schneiden.... sorry für OT
Danke Leute, das geht ja ziemlich deutlich in eine Richtung.
Eine Frage habe ich noch, kann ich eine Gel Batterie mit einem Normalen Ladegerät laden oder muss die anders geladen werden?
Mein Ladegerät (CTEK MXS 10) bietet normal laden, AGM laden und Recond laden an. Die Recond Funktion sollte man bei AGM und Gel(?) wohl nicht anwenden, habe ich mal irgendwo gelesen, wegen der kurzzeitigen hohen Spannung.
Kennt sich damit jemand genau aus?
Das dürfte kein Problem sein, auf der Website con Conrad steht, dass es auch für Gel Batterien geeinget ist.
Ich benutze selber auch ein recht günstiges Ladegerät mit Mikroprozessorgesteuerter Regelung für verschiedene Gelbatterien, das geht seit langem einwandfrei.
An meiner Alp ist vom Vorbesitzer eine Gel Batterie verbaut, das Ganze aber mit dem original Laderegler. Ist das wirklich so kritisch? Die dürfte jetzt so 3-4 Jahre alt sein und rund 15000 gelaufen haben.Der Flüssigleitsstand der (Yuasa)Batt sinkt während einer Saison ungefähr von Max auf min.
Kann aber nicht an der ab-und-an'nen horizontalen Parkposition liegen ??? Oder?
Der Flüssigleitsstand der (Yuasa)Batt sinkt während einer Saison ungefähr von Max auf min.
Kann aber nicht an der ab-und-an'nen horizontalen Parkposition liegen ??? Oder?
Boah, gemein *lol*
Das doch liegt bestimmt eher daran, wenn man mit dem Knie auf der Erde um die Kurven hetzt?
Ach ja; .... Yuasa
(Verflixt, mal gleich morgen den Flüssigkeitsstand kontrollieren)- So ganz unrecht hat er nicht der Markus:–)
Ich glaub auch nicht dass was nicht passt an meiner Anlage. Funzt alles problemlos. Ich kann soviel Verbraucher zu oder ab schalten wie ich will. Immer 13,7 oder 13,8 V. Konstant. Und das sogar schon unter 2000 Umdrehungen. An den Steckverbindungen ist nix auffällig. Der Regler darf aber auch auf der kühleren linken Seite arbeiten.
Aber um beim Thema zu bleiben, eine Delo war bei mir nach 2 Jahren auch schon mal hin. Eine weitere Billigbatt schon im ersten Jahr. Die Yuasa ist erst 3 Jahre alt, und aus den Erfahrungen vom Forum hier sollten noch ein paar Jahre dazu kommen.