Bin am WE wegen "Spritmangel" liegengeblieben. Es waren aber noch einige Liter im Tank.
Hatte auf Reserve umgeschaltet. Motor sprang nicht mehr an.
Dann (nachdem ich schon einen Motorradtrailer organisiert hatte) nochmal mit Gebetsstoss und Hoffen einen Reservekanister reingeschüttet und sie lief wieder. Benzinhahn war immer noch auf Reserve.
Hat da jemand eine Idee was das sein könnte? Sie will irgendwie die Reserve nicht!
Danke Axel
Technik: wegen "Spritmangel" liegengeblieben
- spontan würde mir da einfallen:
benzinhahn ausbauen , zerlegen ,überprüfen ,reinigen - Falls du noch einen zusätzlichen Benzinfilter verbaut hast raus damit
- Wie lange warst denn schon auf Reserve?? In der rechten Seite des Tanks "versteckt" sich gerne ein Rest der nur für den Notfall durch kippen des Moppeds in den aktiven Rettungsdienst tritt
Gruß
Peter
Wie lange warst denn schon auf Reserve?? In der rechten Seite des Tanks "versteckt" sich gerne ein Rest der nur für den Notfall durch kippen des Moppeds in den aktiven Rettungsdienst tritt
Gruß
Peter
Erstmal Danke für die schnellen Antworten!
Ich habe in dem Moment als Sie rumstotterte auf Reserve umgeschaltet, was aber nicht geholfen hat.
Bin noch vielleicht ein Kilometer quälend rumgefahren, in der Hoffnung das sie wieder Sprit zieht.
War aber nicht so.
Da war schon noch einiges im Tank, nicht nur ein Rest! Aber den Tip mit dem "Kippen" merke ich mir für die Zukunft, wenn alles wieder i.O ist. Hat eine PD06 eigentlich eine Benzinpumpe ?- ganz klar nein!!
- Bist du SICHER, daß noch ein paar Liter drin waren???
Ich hab meinen Tank mal auf Res stellung aufn Hauptst leer laufen lassen und es waren deutlich weniger als ein halber Liter Rest im Tank. Wohlgemerkt im Stand! Das hörte sich nach mehr an. Dachte auch immer, daß sich ein paar Liter im Tank "verstecken". Dem ist aber nicht so. Wenn sie zu stottern anfängt ist der Tank so gut wie leer! Ich bin mit stotternden Restbenzin allerdings schon 20 - 30 km gefahren, also sie fängt relativ früh an zu stottern.
Aber mal den Benzinhahn ausbauen und inspizieren ist ja kein so großer Aufwand. Wär auch meine erste Idee. - Wenn meine PD06 zu stottern anfängt und ich auf Reserve umschalte, komme ich auf jeden Fall noch 50 Km weit; -bzw. so rechne ich immer und es ist noch nie schief gelaufen. Ich bin auch schon einmal notgedrungen 70 Km gefahren, da hatte ich aber dann schon ziemlichen Bammel.
Benzinfilter habe ich keinen eigenen verbaut, weil ich im Forum schon vor längerer Zeit mal irgendwo gelesen hatte, dass die Transalp das gar nicht mag.
Einmal hatte ich ein Problem mit der Benzinversorgung, da hat sie zu stottern angefangen. Der Fehler war aber am Straßenrand nach 2 Minuten gefunden: Ein Unterdruckschlauch, der zum Benzinhahn geht, hatte einen Riss und zog "Fremdluft". Der Benzinhahn ließ deshalb kein / oder zu wenig Benzin durch; je nach Schlauchvibration. Hab den Schlauch am Riss abgerissen und neu auf den Hahn draufgesteckt. Da war das Problem sofort behoben. Ich hab meinen Tank mal auf Res stellung aufn Hauptst leer laufen lassen und es waren deutlich weniger als ein halber Liter Rest im Tank. Wohlgemerkt im Stand! Das hörte sich nach mehr an. Dachte auch immer, daß sich ein paar Liter im Tank "verstecken". Dem ist aber nicht so. Wenn sie zu stottern anfängt ist der Tank so gut wie leer! Ich bin mit stotternden Restbenzin allerdings schon 20 - 30 km gefahren, also sie fängt relativ früh an zu stottern.
Kann ich auch nicht verstehen. Ich fahr ab Umschaltung auf Reserve auch immer noch gute 40-50km - möglich ist vermutlich auch um einiges mehr, aber testen wollte ich es halt noch nicht. Rein rechnerisch schaltet sich bei mir die Reserve nach ~13,5l um, d.h. es sollten noch gute 4l drinnen sein. Somit ist es nicht normal das Sie dir sofort ausgeht und es besteht ein Problem :) :(
Ich tippe auch, wie hier auch schon erwähnt, entweder auf den Benzinhahn bzw. verstopfter Benzinfilter oder was Athrun geschrieben hat, etwas mit dem Unterdruckschlauch. Wobei dagegen sprechen würde, dass es mit vollem Tank dann wieder ging.
Schau dir die Dinge mal an und berichte dann wieder...- Moin,
Standard sind bei der Transalp 5 Liter Reserve (PD06, Pd10). Wir müssen beiu unseren Alps immer bei ca. 13 Litern umschalten. Theoretisch sind dann bei sparsamer Fahrweise noch ca. 100 km drin, hab ich aber auch noch nicht ausgenutzt. 80 Km war wohl das Weiteste. Ich dann aber auch 17,5 Liter nachtanken müssen. Der letzte Liter liess sich sich allerdings nur nutzen, indem das Moped zwischendurch auf die linke Seite gelegt wurde.
Gruß Kay
Moin,
Standard sind bei der Transalp 5 Liter Reserve (PD06, Pd10). Wir müssen beiu unseren Alps immer bei ca. 13 Litern umschalten. Theoretisch sind dann bei sparsamer Fahrweise noch ca. 100 km drin, hab ich aber auch noch nicht ausgenutzt. 80 Km war wohl das Weiteste. Ich dann aber auch 17,5 Liter nachtanken müssen. Der letzte Liter liess sich sich allerdings nur nutzen, indem das Moped zwischendurch auf die linke Seite gelegt wurde.
Gruß Kay
Genau, und mit eben diesen 5 Litern habe ich gerechnet als ich auf Reserve umgeschaltet habe.
Na was soll's, Mopped ist gerade beim "Meister". Werde dann berichten!