Hi Leutz,
ich habe heute festgestellt, dass meine Transe (Typ s. Signatur), die ich ab April diesen Jahres mein Eigentum nenne, ab ca. 140 km/h beginnt, mit dem Hintern zu "wedeln".
Ich habe das bisher noch nicht bemerkt, weil ich eher der gemütliche Typ bin und bis heute noch nicht so schnell gefahren bin.
Auch kann ich nicht sagen, ob das "Wedeln" nur im Allein-Fahrbetrieb oder auch im Soziusbetrieb auftritt. Es war heute auch keine zusätzliche Last (Top-Case oder Koffersatz) auf der Transe.
Sobald ich das Gas wegnehme hört das "Wedeln" auf. Inwieweit das "Wedeln" aufhört oder nicht, wenn ich die Geschwindigkeit erhöhe, habe ich lieber nicht ausprobiert.
Bereifung hinten: Conti Twinduro TKC 80, 130/80-17 65S, 2 Jahre alt, Profiltiefe mehr als i. O., gleichmässiges Reifenlaufbild.
Das Rad sitzt so wie es sein soll in der Schwinge, Felgen- oder Speichenschäden kann ich nicht erkennen.
Radmutter, Muttern an den Kettenspannern links und rechts (incl. Kontermuttern) sitzen fest, Kettendurchhang stimmt.
Was könnte die Ursache für das "Wedeln" sein?
Technik: Wedeln ...
- TKC80 sind auch Geländereifen, nix für die Autobahn....
- ... ich weiss, ich weiss ... bin auch keine Autobahn gefahren, sondern auf einer gut ausgebauten Landstrasse ... was natürlich auch aufs gleiche rauskommt
.
Trotzdem ist es beunruhigend, gerade beim Überholen anderer Fahrzeuge ... - Hallo AndY!
Meine RD11 (BJ 04) fängt auch zum Wedeln an.
Je mehr Belastung hinten drauf ist umso früher. Ist auch von den Windverhältnissen abhängig.
Wobei es mir seitdem ich ein Wilbers verbaut habe nicht mehr aufgefallen ist. Kann dir aber nicht sagen ob ich die letzten 3 Jahre so schnell gefahren bin, bei uns ist ja nur 130 erlaubt.
Was anderes: Wie kann ein TXC 80 zwei Jahre alt werden? Ich habe einmal einen montiert, der war nach 3600 km platt.
LG Andi - Hi "Namensvetter",
... bei uns ist ja nur 130 erlaubt. ...
... ist ja eigentlich auch gar nicht so schlecht!
Wie schon gesagt, ich fahre auch höchstens mal 120 bis 130, weil ich es mehr geniesse, so mit max. 100 durch die Gegend zu "schiggern" ... macht mir ner' Transe halt mehr Spass!
Heute wollte ich es aber halt mal "wissen" - und da ist mir halt das "Wedeln" aufgefallen ... war schon fast beängstigend!
... Wie kann ein TXC 80 zwei Jahre alt werden? ...
... tja, wie das Leben so spielt. Der Vorgänger hat mit der Transe zigtausend Skandinavien-Kilometer heruntergespult (auch oft unwegsames Gelände) und hat dabei wohl immer den TKC 80 gefahren, weil er damit gute Erfahrungen gemacht hat. Nach der letzten Skandinavien-Tour war der TKC 80 wohl platt und er hat wieder einen neuen aufziehen lassen. Danach hat dann aber keine Skandinavien-Tour mehr stattgefunden und es wurden nur noch "Normalo"-Strecken zurückgelegt ... mal davon abgesehen, dass die Transe vor dem Verkauf an mich auch noch ein knappes Jahr gestanden hat. So kann dann auch ein TKC 80 mal 2 Jahre alt werden ... wie gesagt, er ist eigentlich i. O..
- Also warum Deine RD11 pendelt kann ich Dir nicht sagen, aber ich hab auch eine. Meine hat noch nie gependelt. Auch nicht mit ca. 35 extra Kilo (ich bin mit Klamotten schon ca. 100 Kilo schwer) hinten drauf. Ich habe die original Bereifung Bridgestone Trail Wing dran.
Das einzige was sie macht mit extra Gewicht, ist richtig heftig shimmy, wenn ich zwischen 100 und 80 km/h den Lenker los lasse. Hab aber auch ein bisschen Schlag in der vorderen Felge (innerhalb der Toleranz).
Vielleicht hilft es Dir ja denn Luftdruck etwas zu erhöhen. ...... Hab aber auch ein bisschen Schlag in der vorderen Felge (innerhalb der Toleranz)....
wie hoch ist denn die toleranz bei ner 8?... Bridgestone Trail Wing ...
... welchen denn genau?
... wie hoch ist denn die toleranz bei ner 8? ...
... das würde mich auch mal interessieren!...... Hab aber auch ein bisschen Schlag in der vorderen Felge (innerhalb der Toleranz)....
wie hoch ist denn die toleranz bei ner 8?
2 Millimeter ist laut Honda Werkstatthandbuch die Toleranz.
Aufgezogen hab ich vorne den BRIDGESTONE 90/90-21 54S Trial Wing-47 G und hinten den 120/90-17 64S Trial Wing-48 G.
Original Bereifung halt. Der Vordere ist noch von 2003 (kein Verschleiß mehr) und der hintere ist von letztem Jahr. Luftdruck hab ich vorne und hinten so um die 2,3 Bar drin.
P.s.: Wenn der hintere Reifen wieder runter gefahren ist (ca. Anfang nächsten Jahres), werde ich mal die Heidenau K60 Scout ausprobieren, oder die Dunlop Trailmax. Mal sehen.... Wenn der hintere Reifen wieder runter gefahren ist ...
... genau darum ging es mir auch bei meiner Nachfrage an Dich.
Wenn meine Schlappen runter sind (vorne und hinten) würde ich nämlich gerne was anderes nehmen. Der Conti TKC 80 ist mir für meine Zwecke nämlich ein wenig zu "grob". Der Vorgänger auf meiner Transe mag damit für seine Zwecke gut bedient gewesen sein ... ich für meine nicht unbedingt ...- Ah so! Ja die Bridgestone kannste nehmen. Es gibt bestimmt auch Leute, die behaupten, die seien nicht so gut, aber ich hab die Maschine jetzt seit ca. 10.000 km und finde die Reifen gut. Bei Regen hab ich die Grenzen noch nicht ausgetestet, weil ich da lieber defensiv fahre, also bin ich damit noch nicht gerutscht. Bei gutem Wetter setzen die Fußrasten die Grenze. Schotter und so geht mit den Reifen auch ganz gut.
Also für hauptsächlich Straße, machste mit den Bridgestone bestimmt nichts falsch. Sind ja nicht umsonst original Bereifung (für RD11). ... Sind ja nicht umsonst original Bereifung (für RD11). ...
... was nicht unbedingt zwangsläufig so sein muss.
Meine erste RD11, die ich im Februar 2002 nagelneu beim Händler gekauft hatte, war serienmässig mit dem Conti TKC80 ausgestattet. Ein guter Freund bekam 4 Monate später eine Pirelli-Bereifung als Serienausstattung.
Ich hätte ganz gerne einen guten "Allrounder"...
- ...also ich hab die trail wings drauf.....für mich ist die bereifung ein gedicht....auf meiner ersten alp hatte ich den tourance drauf...ein no go ....zumindest für mich....aber ich würde gerne mal den mitas testen..
.....hatte ich den tourance drauf...ein no go ....zumindest für mich....aber ich würde gerne mal den mitas testen....
was spricht gegen den tourance? bis du viel im gelände unterwegs oder reden wir über normale straße?- Ich fahre seit Jahren TKC80 auf RD11.
Geschwindigkeiten >140-150 km/h mag der nicht besonders, dann wird es schon mal etwas "holpriger". Besonders wenn er schon etwa halb runter ist und ganz schlimm wenn er hinten "eckig" gefahren wurde. Außerdem braucht der TKC80 (vor allem vorne) viel Luft. Z.B. vorne 2,3-2,5 und hinten 2,5-2,8 bar.
Gruß: Frank ... Außerdem braucht der TKC80 (vor allem vorne) viel Luft. Z.B. vorne 2,3-2,5 und hinten 2,5-2,8 bar. ...
... oki ... sollte ich vielleicht mal ausprobieren.
Haben andere diese Erfahrung auch gemacht?Also warum Deine RD11 pendelt kann ich Dir nicht sagen, aber ich hab auch eine. Meine hat noch nie gependelt. Auch nicht mit ca. 35 extra Kilo (ich bin mit Klamotten schon ca. 100 Kilo schwer) hinten drauf. Ich habe die original Bereifung Bridgestone Trail Wing dran.
Hallo
Für Diagonalreifen gilt
Je schwerer der Fahrer umso weniger Pendeln .
Je mehr Topcase oder ähnliches umso mehr Pendeln .
Größten Einfluss hat aber der Reifen .
Gruß- Hi Andy,
ich war letztens mal in einer Werkstatt wegen meines Shimmys. Der war ziemlich stark schon ab 50 kmH. Die meinten sie können neu zentrieren, ich solle aber Vorsichtshalber schon mal neue Speichen mitbringen, da die Nippel wohl gern brechen.
Beim stöbern bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe anschließend meinen Vorderreifen von 2,3 auf 2,5 Bar gepumpt. Was soll ich sagen... der Shimmy ist fast komplett weg, nur noch ganz leicht zu spüren. Ich war echt total überrascht was etwas mehr Druck im Reifen ausmacht. Seit dem geht es gern mal ordentlich in die Kurven, geile Sache!
Gruß aus Münden, Micha. - Hallo
Was hast Du denn für Reifen drauf ?
Das Shimmy um 60 km/h liegt hauptsächlich am Vorderreifen . Fertigungsfehler oder nicht richtig montiert . Die Conti Trail Attack zb. sind da mal gut mal sehr schlecht .
Manchmal liegt es auch an einer nicht 100% federnden Gabel .
Denn beim Einbau des Vorderrads kann man ja den Abstand der Holm verändern .
Gabel feste einfedern , dann kann sich das anpassen bzw Gabel mal richtig entspannen .
Gruß - Hi Micha,
auch ich habe es mittlerweile mal mit einem höheren Luftdruck ausprobiert.
Das "Wedeln" hat dadurch ein wenig an Intensität verloren ... es ist aber trotzdem noch da und ... ich fühle mich unwohl dabei.
Ich werde den TKC80 noch diese Saison fahren und zur nächsten gibt es dann vorne und hinten was "Neues". Ich habe dann ja über die Winterpause genug Zeit, nach was "Anderem" zu suchen.
Wie schon gesagt ... ich suche nach einem guten "Allrounder", der mir einen guten Fahrkomfort und Sicherheit auf der Strasse bietet. Aber auch mal einen unbefestigten Waldweg oder eine kurze Schotterpiste sollte er problemlos bewältigen können. Vorrangig geht es mir aber um den Strassenbetrieb als Alleinfahrer unter Topcase-Nutzung. Es soll dann nächstes Jahr noch ein Koffersatz mit entsprechendem Träger dazukommen.