Ja das große Thema China Qualität , welches immer wieder (nicht nur hier im Forum) gerne diskutiert wird . Mittlerweile wird wohl kaum ein Produkt rein Made in Germany sein . Ob es Elektronik ist oder Premiumhersteller von PKW/LKW . Wenn man sieht wo die Teile herkommen ; Scheiben aus Tschechien , Motoren aus Afrika und vieles anderes aus China . Das wird dann evtl noch in Deutschland zusammengeschraubt , aber das war es dann auch schon .Made in Germany , so wie es früher mal war , hier produziert und fertiggestellt , können wirklich noch wenige Firmen mit reinen Gewissen von sich behaupten . Hauptsache günstig produzieren , das es da auf die Knochen der Arbeiter geht interessiert keinen , auch hier in Deutschland nicht .
ATransXL am 25.5.2015 zuletzt bearbeitet 25.5.2015 Politik und Aktionäre!
Weil von denen niemand mehr an Langfristiges glaubt, will jeder nur noch schnell SEIN Schäfchen ins Trockene bringen! Das "schnelle Geld"!
Wir Deutschen kriechen den Chinesen in den Arsch, damit sie bei uns Autos kaufen.
Das Motto: "Du kriegst das, wenn du bei mir das kaufst" ist beliebig und weltweit anwendbar.
Leider profitieren davon nur die "Oberen".
Irgendwann knallt es wieder, wie immer...
Und da wir hier mit der Diskussion nichts ändern, gibt es nur die eine Möglichkeit; kaufen oder verzichten.
Wenn ich mich für kaufen entscheide und die Klamotten eh aus China kommen, füttere ich nicht noch irgendwelche verschlagenen Händler mit meinem eh immer kleiner werdenden Geldbeutel.
Stark ideologische Diskussion.
Auch wenn ich neu hier bin: Wollt ihr das Thema nicht lieber bei der technischen Qualität dieser einen Empfehlung belassen? Wer eine Meinung zu China hat, der wird die sicher nicht in dieser Diskussion ändern. (Obwohl das Beispiel BMW natürlich irgendwie komisch ist, produzieren die doch gerade die Motoren "unserer" Klasse in China ^^)
Mich interessiert schon ziemlich, was die billigste Lösung für Funkgeräte ist, die halbwegs zuverlässig funktioniert.
hier gehts ja nicht um Funkgeräte, sondern es war ein Appell an die Chinamüllverabscheuer Ihren Widerstand aufzugeben, da sie damit nur Schaden anrichten und der Chinamüll dann nur umgelabelt wird und wir dann im Glauben gelassen werden, ein Qualitätsprodukt für teuer Geld zu kaufen, obwohl nur Chinamüll drin steckt. Aber so leicht lasse ich mich nicht verarschen und in die Irre führen
Detto, das mit Michael unterschreibe ich zu 100 %
Und die China Befürworter kommen immer mit sehr lustigen Argumenten.
Wie gesagt, konsequent wird es dann, wenn man auch Dinge an denen das Leben hängt von dort bezieht.
ATransXL am 25.5.2015 zuletzt bearbeitet 25.5.2015 Ich glaube einige verstehen das irgendwie nicht.
Es geht nicht darum, Produkte aus China zu befürworten.
Du hast die 2 Möglichkeiten, ein Produkt welches NUR NOCH in China hergestellt wird zu kaufen.
1. Direkt vom Hersteller für 50 €
2. von einem deutschen Händler für 299 €
Es ist das gleiche Produkt vom gleichen Hersteller.
Bei wem kaufst du?
Auch wenn du die deutsche Fahne jetzt heroisch hochhälst und beim deutschen Händler kaufst, den China-Mann supportest du dennoch, denn der bekommt seine 50 € nun indirekt von dir vom Händler.
Du kannst also schreien wie du willst, du hast nur 2 Möglichkeiten; kaufen oder nicht kaufen!
"ATransXL" schrieb:Ich glaube einige verstehen das irgendwie nicht.
Es geht nicht darum, Produkte aus China zu befürworten.
Du hast die 2 Möglichkeiten, ein Produkt welches NUR NOCH in China hergestellt wird zu kaufen.
1. Direkt vom Hersteller für 50 €
2. von einem deutschen Händler für 299 €
Es ist das gleiche Produkt vom gleichen Hersteller.
Bei wem kaufst du?
Auch wenn du die deutsche Fahne jetzt heroisch hochhälst und beim deutschen Händler kaufst, den China-Mann supportest du dennoch, denn der bekommt seine 50 € nun indirekt von dir vom Händler.
Du kannst also schreien wie du willst, du hast nur 2 Möglichkeiten; kaufen oder nicht kaufen!
Sorry, das stimmt so nicht zwingend.
Natürlich gibt es auch diese Fälle wo das so vorkommt.
Aber zum Großteil wird in China sogar China Ware kopiert und hat die selbe Optik Aussen, oft auch wirklich das selbe Bild ( was auch geklaut wurde ) aber das Innenleben ist vollkommen anders.
Konkret weiß ich sowas von vielen Geräten in meinem Jobbereich.
Da werden auch oft "günstige" Nachbaugeräte gepriesen, die gleich aussehen aber dann eben doch nicht gleich sind.
Ebenso war ich selbst oft genug zugegen, wenn auf der Messe in Frankfurt der Zoll mit den Anwälten durch ist und ganze Stände mit Waren auch China beschlagnahmt hat, weil die eben doch kopieren!!!
Also wer das nur so sieht wie Du macht es sich leicht und lügt sich in den eigenen Sack.
Aber so kann man sein Gewissen beruhigen weil man ja glaubt argumentieren zu können, wer nicht in China kauft wird beschissen......
ich wehre mich nur, ich verabscheue Globalisierung, ich lege wert darauf lokale Produkte zu kaufen und unterstützen, ich versuche wo es möglich ist zu sensibilisieren da jeder einzelne Kauf eine Unterstützung und Abstimmung über Produkte, Dienstleistungen, Qualitäten ist. Klar ist es mühseelig und leider machen sich die wenigsten Leute Gedanken darüber, die schlimmsten für mich sind die sich keine Gedanken darüber machen und behaupten, man könne eh nichts erreichen. Das ist eben falsch und dumm und kurzsichtig.
"Michael1972" schrieb:ich wehre mich nur, ich verabscheue Globalisierung, ich lege wert darauf lokale Produkte zu kaufen und unterstützen, ich versuche wo es möglich ist zu sensibilisieren da jeder einzelne Kauf eine Unterstützung und Abstimmung über Produkte, Dienstleistungen, Qualitäten ist. Klar ist es mühseelig und leider machen sich die wenigsten Leute Gedanken darüber, die schlimmsten für mich sind die sich keine Gedanken darüber machen und behaupten, man könne eh nichts erreichen. Das ist eben falsch und dumm und kurzsichtig.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Also das Thema lässt sich ja zusammenfassen:
China Qualität ist, wie so vieles, keine einfache Rechnung, sondern hängt extrem davon ab, in welchem Werk nach welchem Bauplan was gebaut wird. BMW und Apple produzieren nicht zum Spass ihre Premium Produkte dort, sondern aus Qualitäts-/Kosten Kalkül.
Wenn man davon ausgeht, dass man überall sonst auch Schrott kaufen kann, wenn man möchte, bleibt in Sachen China nur noch das Argument der ethischen Dimension übrig.
Arbeitsrechte und evtl lokale Arbeitsplätze.
Wem das Mehrausgaben wert ist, der hat seinen Frieden mit der Diskussion schon vorher gemacht.
Alle Anderen gucken bei Produkten chinesischen Ursprungs genauso auf die Leistung und Qualität, wie bei jeder anderen Nationalität und machen die eine oder andere Erfahrung mehr und vermutlich immer häufiger auch mal nen richtig guten Schnitt dabei.
Andere von toller China-Qualität zu überzeugen ist glaube ich genauso müßig, wie "die Globalisierung" aufhalten zu wollen.