Hallo ,
ich bin neuer Transalpbesitzer RD13 und neu hier im Forum.
Habe gestern im Handbuch gelesen das der vorgeschriebene Luftdruck 2bar für Solobetrieb ist. Bei
meinen bisherigen Motorrädern war der immer höher angegeben.
Mit was für einen Luftdruck fahrt Ihr die Transalp ???
Des weiteren ist mir aufgefallen das bei der Transalp die Wassertemperatur beim Fahren bei 90° liegt
und der Ampel auf knapp über 100° geht. Ist das normal?
Im voraus Danke und allzeit gute Fahrt
gugi
Technik: Wassertemperatur und Reifenluftdruck
- Hi, ich bin auch ein Glücklicher neu Transi Fahrer
ist nach über 20j mein erstes Bike wieder .
Zum Wasser habe ich auch die frage: auf Überlandfahrten ist die Temperatur kurz über ersten strich in der Stadt gehn die Lüfter oft an Frage Sollte die Wasser Temperatur Nadel nicht Mittig sein ?
Reifen hab ich die Heidenau Drauf sind suberhabe den Luftdruck runder von 2.0 auf 1,8 vorne und 1,5 hinten damit mehr fläche auch die Strasse kommt und nicht mittig abgefahren werden heute mach ich eine länger tour (fränkische schweiz)mal sehen wie es damit jetzt ist
Grüße Albi
Reifen hab ich die Heidenau Drauf sind suberhabe den Luftdruck runder von 2.0 auf 1,8 vorne und 1,5 hinten damit mehr fläche auch die Strasse kommt und nicht mittig abgefahren werden
MACH DAS NICHT!
das ist ja schon grob fahrlässig!
Damit ist der Gummi viel zu weich, arbeitet zu sehr und in ner schnell gefahrenen Kurve wird dir sicher das Hinterrad weg rutschen. Außerdem hält der Reifen dann nicht sehr lange.
Mit 1,5 bar kannst Du gut im Gelände fahren, aber nicht auf der Straße!
Ein Motorradreifen hat eine Aufstandsfläche von etwa einem Kronkorken. Mehr ist da nicht,
Fahre den K60 (Scout) vor mit 2,3 und hinten mit 2,5 - 2,8 bar!
und gegen mittiges Abfahren hilft auch nur mehr Schräglage in der Kurve! bzw. einige Reifen kann man gar nicht vollkommen rund abfahren.- Moin,
bei der RD 13 kenne ich mich bzgl. der Wassertemperatur nicht aus und kann da leider nichts zu sagen, weil ich ne PD06 habe, also lieber nix falsches erzählen.
Beim Luftdruck ist es so, dass hier im Forum in der Regel über 2,0 bar gefahren wird. Mir ist 2,0 auch zu wenig. Das muss jeder für sich ausprobieren und herausfinden, was das beste Gefühl hinterlässt. Die Theorie von Albi ist ja richtig, aber willst du auf Schnee fahren, oder nur geradeaus??? Bei Enduros und Trial-Maschinen fährt man aufgrund der besseren Traktion (mehr Auflagefläche) im Gelände und besserem Gripp bei Hindernissen mit deutlich weniger Luftdruck, ansonsten gilt natürlich die Regel, dass der Reifen bei niedrigerem Luftdruck auch mehr aufgewalkt und wärmer wird. Ich merke das sofort, wenn bei mir vorne 0,3 bar zu wenig drin sind. Das Lenkverhalten wird einfach indifferenter. Ich fahre vorne immer so 2,3-2,4 bar und hinten auch. Hat sich für mich als Wohlfühlluftdruck herausgestellt
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - hallo! ich fahr seit nem jahr eine rd13 und gurke sehr viel in der stadt rum. da sind meine lüfter eigentlich immer an (jena- stadt der roten ampeln...)! Ich denke, dass das normal mit der temperatur is. mir is auch so, als hätte ich hier auch schon mal sowas in der art gelesen, deswegen mach ich mir da auch keine platte mehr.
Luftdruck fahr ich etwas über 2,0 , aber das macht ja wahrscheinlich eh fast jeder ein bissl anders!
Schönen sonntag noch!
Kohni - überland schön kühl und in der stadt warm ist normal. Denk daran bei überlandfahrten is die durchschnittsgeschwindigkeit größer bzw stehst du weniger oft, dadurch mehr kühlwirkung sowohl am kühler selbst als auch am gesamten motorblock da der mehr fahrtwind abkriegt. In der stadt geht die temperatur schnell rauf da springt der lüfter gern an da du viel öfters stehst!
Was den Luftdruck betrifft, ich kanns dir ned wissenschaftlich erklären allerdings würd ich mich sehr wohl an die angegebenen werte halten! Die gibts ned ohne grund und die denken sich die Ingenieure ned zum spaß aus.
LG
Reifen hab ich die Heidenau Drauf sind suberhabe den Luftdruck runder von 2.0 auf 1,8 vorne und 1,5 hinten damit mehr fläche auch die Strasse kommt und nicht mittig abgefahren werden heute mach ich eine länger tour (fränkische schweiz)mal sehen wie es damit jetzt ist
DEFINITIV viel zu wenig... für Touren völlig verkehrt (wie Andreas auch schon geschrieben hat).
Der Reifen arbeitet bei dem Druck viel zu sehr und es besteht die Gefahr, dass er platzt. Außerdem ist der Reifenverschleiß sehr hoch und auf deiner Tankrechnung ist es auch zu spüren. Was mir auch stark auffällt, mit so einem Reifendruck ist die Maschine spürbar lahmer und zieht nicht so gut durch...
Tendenziell immer lieber ein tick mehr als zu wenig. Geschmackssache, aber ich fahr vorne 2,2 und hinten 2,6 bar.- Reifenluftdruck auf dem Conti TKC80 vorn regelmässig 2,3 bar, hinten 2,6 bar. Beladen oder im Soziusbetrieb hinten auch gerne mal 2,8 bar.
Temperatur im Stadtbetrieb nicht ganz mittig zwischen "C"-Strich und Mittelstrich des Anzeigeinstrumentes, Temperatur im Überlandbetrieb 2-3 Zeigerbreiten über dem "C"-Strich des Anzeigeinstrumentes.
Lüfter? Ich weiss, dass meine Transe nen' Lüfter hat, aber bevor der anfängt zu laufen, muss ich schon bei 30° C Aussentemperatur mit laufendem Motor 20 Min. vor einer geschlossenen Bahnschranke warten müssen.
- PD06 kaltluftdruck für die Straße.
Solo vorne 29psi, hinten 29psi
Sozius vorne 29psi, hinten 33psi.
Falls du ne pd06 hast sind 2,6 Bar sind da schon recht viel.
Und daneben stehen die 1,5 Bar die definitiv zu wenig sind. - Vorallem die Begründung finde ich traurig. Damit der Reifen nicht nur in der Mitte angefahren ist...?!? Fahre auf ner Landstraße und lerne deine Schräglage kennen. Beim ADAC gibt's da tolle Trainings für wenig Geld. Dann kannst auch mit 2.2 Bar deine Seiten anfahren.
Im allgemeinen Haltet euch doch an die Werte die im Handbuch stehen und variiert 0.15bar + -. Kommt ja auch immer etwas auf den Reifen an. - Moin allerseits,
habe seit 2 Monaten eine R13/15 (gebraucht gekauft; Erstzulassung 4/2012); nach meinen bisherigen Erfahrungen (3.400km) liegt die Kühlflüssigkeits-Temperatur auf der Landstraße in der Regel zwischen 76 und 78 Grad; im Stau oder in der Stadt an Ampeln geht sie dann aber sehr schnell auf über 100 Grad und der Lüfter springt an. Ich denke, das ist normal. Da aber demnächst die 6000er Wartung ansteht, werde ich zur Sicherheit noch mal bei meinem HH nachfragen.
Zum Luftdruck: das Handbuch schreibt ja 2,0/2,0 vor bzw. bei 2 Personen 2,0/2,8. Ich fahre bislang mit leicht erhöhtem Luftdruck (maximal 2,2 statt 2,0), da ich den Druckmessern an der Tankstelle nicht so ganz traue - etwas Reserve scheint mir nicht verkehrt zu sein (ich überprüfe etwa alle 2 Wochen; nennenswerten Druckverlust konnte ich bislang nicht feststellen). Ich hatte auf dem Hinterrad versuchsweise auch schon einen höheren Luftdruck, aber ein Unterschied war für mich nicht zu zu bemerken - das liegt vielleicht auch daran, dass man bei einem neuen Mopped ja nicht gleich alle Feinheiten so sensibel registriert, wie wenn man eingefahren ist.
Der Luftdruck betrifft natürlich nur die Original-Bridgestone; bei anderen Fabrikaten mag das anders aussehen.
Gruß,
highway62 - Also um 1,5 find ich fast fahrlässig und macht die Fuhre instabil. Mit Stollenreifen auf der Ligurischen ok, aber seit meinen ersten Anakee (mit zu weichen Flanken) fahre ich grundsätzlich mit 2,3/2,6 auf Alp und Twin....
Hatte mich vor Jahren mal gewundert warum meine Twin so eiert und dann am Vorderrad nur noch 1,3 gemessen.......nich gut.