Hi bei meiner PD06 Bj.94�Kommt K�hlfl�ssigkeit aus der unteren Bohrung
hat hier schon mal einer eine Wasserpumpe Instandgesetzt.
Ich gehe mal davon aus das der Wellendichtring hinter dem V�rderrad undicht geworden ist und w�rde den gerne Wechseln.
Da der Rest der Pumpe aussieht wie neu
Meine Frage wie bekomme ich die Achse raus ?
und wo bekomm ich den passenden Dichtring her?
Lieben Dank im vorraus
Technik: Wasserpumpe PD06
- Schau mal >>> hier, ich denke den Dichtring sollte es einzeln geben. Man ben�tigt min. Pos. 4,8,9 und bei Bedarf noch die Schrauben 11,12.
- Danke werde ich jetzt bestellen
hoffe das ich die Achse morgen auf der arbeit mit der Presse rausdr�cken kann. hier, ich denke den Dichtring sollte es einzeln geben. Man ben�tigt min. Pos. 4,8,9 und bei Bedarf noch die Schrauben 11,12.
Schau mal >>>
Ich denke die Pos. 4,8,9 haben mit der K�hlfl�ssigkeit aus der unteren Bohrung nichts zu tun. Da ist wahrscheinlich der Keramikdichtring undicht (unter dem Fl�gelrad). Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.- ... wahrscheinlich weder noch!
In der untersten Bohrung steckt die Ablassschraube, die zugleich Geh�useschraube wie auch Verschlu�stopfen ist. Deshalb dort der Dichtring (7). Bevor man alles auseinander rei�t, sollte man zun�chst sehen, ob sich die Undichtigkeit mit einem neuen Dichtring beheben l�sst. Wenn ja, dann alles gut, wenn nein, sollte man alles tauschen.
H. - Nach 7(!) Jahren Standzeit g�bs f�r mich da nur eine L�sung. Die K�hlanlage komplett auseinander und angeschaut. Pumpenschaufeln, Thermostat, k�hler, Wasserleitungen in den Motor. Alles. Dichtungen neu, zusammenbauen, neu f�llen, K�hlanlage fertig.
Und das Leistungsproblem deutet auf Vergaser. Nach der Standzeit also auch da volles Programm.
Und danach beten, dass der Motor keine Folgesch�den davon getragen hat - ... wie kommst zu den 7 Jahren?
Der 7-Jahres-Thraed stammt doch nicht vom TE, oder?
H.
... aber generell h�ttest Du nat�rlich Recht, wennn ... - hat sich wohl erledigt musste mir beim Teileh�ndler eine neue besorgen da die Keramikdichtung gebrochen ist und ich das Teil nicht demontieren konnte.
vielen Dank f�r eure Bem�hungen.
Lg und allzeit fest im Sattel Ich denke die Pos. 4,8,9 haben mit der K�hlfl�ssigkeit aus der unteren Bohrung nichts zu tun. Da ist wahrscheinlich der Keramikdichtring undicht (unter dem Fl�gelrad). Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.
Ja stimmt, ist wohl mehr die Abdichtung zur Motorseite. Konnte ich so jetzt nicht beurteilen, da ich einen TA Motor noch nie zerlegt habe, ich schraube da eher an gr��eren Motoren.
Ich h�tte allerdings auch die Komplette WAPU ersetzt.
... wahrscheinlich weder noch!
In der untersten Bohrung steckt die Ablassschraube, die zugleich Geh�useschraube wie auch Verschlu�stopfen ist. Deshalb dort der Dichtring (7). Bevor man alles auseinander rei�t, sollte man zun�chst sehen, ob sich die Undichtigkeit mit einem neuen Dichtring beheben l�sst. Wenn ja, dann alles gut, wenn nein, sollte man alles tauschen.
H.
Unter untersten Bohrung hat der firefighter nicht die Ablassschraube gemeint, sondern die Bohrung unter der Pumpe.
Also die Pos. 7 doch nicht.- Ja genau die Bohrung habe ich gemeint die ist extra dort damit wenn die Pumpe undicht wird das wasser dort raus kann und nicht in den Motor l�uft Quasi Sicherheitloch ( grins ).
Naja wie gesagt ich warte jetzt auf meine Neue dann bau ich die ein .
Und hoffe ich kann wieder auf die Strasse. - ... Du meinst, er meint die "Kontroll�ffnung" (WHB 6-13 Bild 1)? Dann sollte das auch so benannt werden, denn zu einer "unteren Bohrung" geh�rt nach meinem Verst�ndnis auch die eine oder andere "obere Bohrung", insgesamt deren 3 St�ck. Die liegen au�erhalb der Dichtung, w�hrend "meine" Bohrung innerhalb der Dichtung und somit im K�hlmittelbereich liegt.
Von einer "Kontroll�ffnung" und einer "Mechanischen Dichtung" kann ich ein Lied singen! Das ist bei der Pan ein echter Schwachpunkt und hat mich schon 2x erwischt (133 TKm). Bei der Pan ist der Impeller mit Achse und eben jener Mechanischen Dichtung mit recht gro�em Aufwand austauschbar, wenn man es selbst machen kann, kommen so ca 120 � zusammen.
Hier bei der RD 11 kann man nur das ganze WaPu-Teil tauschen, Ersatzteile gibt es nicht lt. Katalog.
Gebe ich zu, habe ich so nicht gewusst, weil ich mich damit noch nicht habe befassen m�ssen, die Meine hat ja auch erst 13.000 Km. W�rde mich aber doch interessieren, wie diese Dichtung kaputt gehen kann ???
H. ...Quasi Sicherheitloch ( grins ).
Und mich w�rde interessieren, was es beim quasi Sicherheitsloch zu grinsen gibt...
:-)