Hallo, ich möchte an meiner TA Zusatzscheinwerfer montieren und es tun sich mehrere Fragen auf!
Wieviel Watt sollten beide zusammen nicht überschreiten, so dass die Lichtmaschine keine Probleme macht?
Ich habe außer einem Handyladekabel sonst keine Zusatzverbraucher installiert!
Dann hatte ich erst vor Tagfahrlicht zu montieren, jedoch gibt's da vom TÜV vorgeschriebene Schaltungen ( ohne Ablendlicht dürfen sie leuchten, mit Ablendlicht nicht)! Was habt ihr für Erfahrungen, wenn man sie einfach an Zündungsplus legt und separat schaltet! Ich würde sie dann permanent leuchten lassen, allein schon um besser gesehen zu werden!
Oder sollte ich Nebelleuchten nehmen, da gibt's so weit ich weiß diese Wechselschaltung mit dem Ablendlicht nicht?!
Hoffe ihr könnt mir Infos geben!
Grüße, Axel
Technik: Was verträgt die Lima?
- Die LiMa's haben 310, bzw 350Watt Leistung maximal ( Je nach Modell). Kannst dir dann ausrechnen, wieviel du abzweigen kannst für "Nebensachen". Was Du von der max Leistung abziehen mußt ist das Licht (55+5+5+3Watt) und die Leistung für die CDI's. Das gilt aber nur bei Drehzahlen ab ca. 3500U/min. Drunter wird die Batt mehr belastet als geladen.
- An klemme 15 anschliessen...geschaltetes Plus +
Lg Johnny - Moin Akki,
die Zusatzscheinwerfer bzw. Nebelleuchten müssen über ein Relais geschaltet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Schaltspannung den Schalter abfackelt. Dazu Dauerplus von der Batterie und Schaltplus vom Hauptscheinwerfer bzw. von Kombi-Stecker rechts unter dem Cockpit.
Selber fahre ich zwei H3-Nebler mit je 55W. Die funtionieren auch dauerhaft im Fahrbetrieb, zusammen mit nem Navi.
DLzG
Uli - Normalbetrieb:
Licht gesamt + Zündung zusammen ca. 120W, dazu kommt noch gelegentliches Bremsen und Blinken. Laden des Nav fällt mit ca. 15W kaum ins Gewicht.
Etwas Reserve sollte vorhanden sein, da im LL bzw. bis ca. 2.500RPM nicht volle Leistung der Lima anliegt.
Wenn Du also viel Strecke fährst, sollten bis max 2x 55W für Zusatzleuchten OK sein.
Das tut sogar dem Regler gut, denn der würde ansonsten den überschüssigen Strom stumpf auf Masse schalten und wird dadurch sehr heiß. Die Lima hat nämlich einen Rotor aus Permagnet, deshalb feste Ladekurve.
Zuletung direkt am Zündungsplus abzweigen und mit fliegender Sicherung absichern.
Relais ist schön, aber es gibt auch ordentliche Schalter für 10 oder 12A Last. - Ich würde das über das Relais schalten.so wenig Leistung über das Zündschloss schicken wie möglich. Das brennt dir sonnst durch
- Also ich kann diese empfehlen, leider ohne Zulassung, aber dafür super Ausleuchtung und wenn man diese auch richtig einstellt, keine Blendung anderer. Dazu eine sehr geringe Belastung der LIMA
http://4xled.com/de/moto-aero/
Die Superminis... - ja, Schaltung mit Relais ist immer eleganter.
Noch besser: Um das Zündschloss zu schonen, wäre es das beste, das Batterieplus komplett über 40A- Relais laufen zu lassen, also für alle Verbraucher.
Dann hat man auf dem Zündschalter immer nur den kleinen Steuerstrom für das Relais.
Hatte ich in der Vergangenheit schon bei meinen ollen Goldwings gemacht.