"klausi33" schrieb:Ich brauch zwischen 5 und 6 Liter.
Letzteres zu 2. mit Gepäck .
Auf einer Tour mit Kumpels, wo wir auch sehr zügig fahren 5,5 L
Wie man unter 5 schafft ist mir ein Rätsel, aerb ich brauch auch bei meinem anderen Moped mehr als der Rest....
Indem man das Fahrzeug sehr mager einstellt.
Meine hatte so ca- 0,17% CO.
"klausi33" schrieb:Wie man unter 5 schafft ist mir ein Rätsel, aerb ich brauch auch bei meinem anderen Moped mehr als der Rest....
Also hier in D -meist allein und überwiegend Landstraßen- liege ich bei irgendwas um die 5,2-5,5L, in Schweden/Norwegen allein mit zwei Koffern plus Zelt/Schlafsack auf Schotterstrecken und Landstraßen komm ich durchaus auch auf 4,2-4,5 L Verbrauch... Hab da aber teilweise immer mal wieder für mein Gewissen nachschauen müssen, ob ich nicht doch aus Versehen immer noch auf Reserve gestellt hatte...
VG,
Gunnar
varakurt am 27.5.2013 zuletzt bearbeitet 27.5.2013 "Schutti" schrieb:"klausi33" schrieb:Ich brauch zwischen 5 und 6 Liter.
Letzteres zu 2. mit Gepäck .
Auf einer Tour mit Kumpels, wo wir auch sehr zügig fahren 5,5 L
Wie man unter 5 schafft ist mir ein Rätsel, aerb ich brauch auch bei meinem anderen Moped mehr als der Rest....
Indem man das Fahrzeug sehr mager einstellt.
Meine hatte so ca- 0,17% CO.
Ich glaube, dass es eher daran liegt, dass jeder eine andere Definition von "flott", "gemütlich" und "zügig" und "Abfangjägermodus" hat - schon alleine deswegen wäre es interessant mal gemeinsam eine Tour zu fahren weil man dann die Aussagen des jeweils anderen besser einschätzen und bewerten kann.
Ich brauche zwischen 4,3 und 4,7 Liter, mein Autobahnanteil ist sehr gering.
Habe jetzt auf ein 16er Ritzel vorne gewechselt, werde davon mal separat berichten, wenn ich genug Er-Fahrungen gesammelt habe...
HG, Christian
http://www.spritmonitor.de/
Also ich cruise Überland mit gemütlichen 6-7000 Upm dahin
In den Bergen eher vorsichtig, weil wie erwähnt die Bremse, da hilft nur beherztes Bedienen der Vorder und Hinterbremse.
Also die derzeitigen Verbräuche habe ich mit laut Mech 1,1% CO zustandegebracht.
Welche Probleme kann es eigentlich geben mit sehr wenig CO, also mit sehr magerem Gemisch?
Normalerweise läuft dadurch der Motor heißer aber das dürfte bei der Transe eher weniger ein echtes Problem sein da sie nicht heiß konstruiert wurde und hier eher weniger Gefahr für den Motor besteht, oder irre ich mich hier?