Ich beobachte derzeit ca. 4,5l/100km. Bin allerdings momentan auch noch "auf Schleichfahrt" unterwegs ("Nur ein Ping, Wassili!"

).
Was ist normal? Will ja auch nicht, dass sie zu mager rennt. Sie läuft schön rund, geht nicht aus im Standgas, wenn warm, und springt mit Choker klaglos an.
Dürfen? Bis 12 ltr. im Tiefsand …

@Grinsekatze
Scheint bei dir alles in Ordnung zu sein.
Habe auch so zwischen 4,5 und 5,0 Ltr/100Km.
Fahre auch eine 96er PD06.
Gruß Uwe
"Uwe_Alp" schrieb:@Grinsekatze
Scheint bei dir alles in Ordnung zu sein.
Habe auch so zwischen 4,5 und 5,0 Ltr/100Km.
Fahre auch eine 96er PD06.
Gruß Uwe
Dito. Gleiche Werte wie Uwe nur 94er.
VG Jochem
5 bis 6,5 je nach Drehwinkel am Gasgriff
4,8-5,3 Liter bei 1994er PD06 - allerdings vollbeladen mit 2 Koffern und Gepäckrolle bei 140 km/h (Tacho) auf der Autobahn auch 6,5-7 Liter...
VG,
Gunnar
Duo am 25.9.2012 zuletzt bearbeitet 25.9.2012 Ca 4,8 - 5,0 l mit meiner '94er PD06 bei (meistens) gemäßigter Fahrweise.
Wenn sie allerdings ihren flotten Tag hat, dann ist's schon ein wenig mehr.
Gruß
Claudia
Fein, dann ist das ja in bester Ordnung

Ich konnte mit einem größeren Ritzel (vorne) den Verbrauch meiner PD 06 (1991) von ebenfalls um die 4,5-4,8 l bei gemäßigter Fahrweise im Überlandverkehr auf derzeit durchschnittl. 4,0-4,2 l absenken. Damit schaffe ich bei der PD 06 nun auch traumhafte 350 km (Umschaltung auf Reserve) ohne Tankstopp.
Tipp: Der Spritmonitor gibt eine gute Übersicht!
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/728-XL_600.html?powerunit=2
Moin,
vor einem Jahr lag mein Verbrauch auch so bei 4,5 L/100km. Da hatte ich den Lappen und das Moped (94er) gerade neu. Inzwischen bin ich regelmäßig im Bereich knapp unter 5,5.
Und jetzt muss ich foersterli mal interviewen, weil ich die Transe als Alltagsfahrzeug nutze und nicht nur für Spaßtouren; da hat der Verbrauch schon eine andere Bedeutung. Wie sehr leidet denn die Spritzigkeit unter dem größeren Ritzel oder wie würdest Du das Fortkommen im Vergleich zu vorher beschreiben? Läßt sich das durch andere Schaltpunkte kompensieren?
Vielen Dank und Gruß
Lars
"doeschwo" schrieb:Und jetzt muss ich foersterli mal interviewen, weil ich die Transe als Alltagsfahrzeug nutze und nicht nur für Spaßtouren; da hat der Verbrauch schon eine andere Bedeutung. Wie sehr leidet denn die Spritzigkeit unter dem größeren Ritzel oder wie würdest Du das Fortkommen im Vergleich zu vorher beschreiben? Läßt sich das durch andere Schaltpunkte kompensieren?
Lars
Hatte auch kurz überlegt, ob ich wieder ein 16er Ritzel draufmache, da ich eh bald den Kettensatz tauschen muß.
Hatte ich damals bei meiner alten PD06 auch und du hast bei 100Km/h anstatt 5000 nur noch 4800 U/min und somit weniger Verbrauch.
@foersterli kann ja mal seine Erfahrung zum Fahrverhalten schreiben.
Aber was passiert, wenn z.B. nach einem Unfall (auch unschuldig) festgestellt wird, das man mit einem größeren Ritzel gefahren ist?
- Erlischt die Betriebserlaubnis?
- Gegnerische Versicherung weigert sich, den Schaden zu übernehmen?
Sollte man genau überlegen, ob 0,3 ltr. Minderverbrauch und ein paar Umdrehungen weniger das wert ist.
Hat schon mal jemand ein 16er Ritzel beim TÜV eintragen lassen?
Gruß Uwe
Brauche innerorts gute 5l also so 5,5-5,9l. Stop&Go frisst halt viel.
Wenn ich im Taunus am Hahn drehe verbrauch ich meistens weniger, da ist halt kaum Stop&Go. Niedrigste war bisher 4,99l. Ist aber auch gedrosselt und wurde nicht extra auf die Drossel abgestimmt. Der CO Wert von 0,2Vol% neulich bei Dekra mit der Drossel lässt aber nicht drauf schließen, dass sie zu fett läuft. Kerzen sehen auch hübsch bräunlich aus wenn man den Motor bei Volllast in ner Parkplatzeinfahrt auf der Autobahn mitm Killswitch abstellt und vorher auskuppelt.
foersterli am 25.9.2012 zuletzt bearbeitet 25.9.2012 Hallo,
ich meine, dass die Spritzigkeit wenig/nicht spürbar abgenommen hat. Ich drehe aber auch die Maschine nie so richtig hoch. Die Absenkung beträgt in der Tat so ca. 200 U/Min bei gleicher Geschwindigkeit. Ich meine leicht mehr Vibrationen bei niedrigen Umdrehungen zu spüren. Das mag aber auch insgesamt an dem sehr frühen Schalten von mir zu liegen. Die Verbrauchswerte sind übrigens Werte mit E 10.
Hinsichtlich der Zulässigkeit kann ich ganz ehrlich nichts sagen. Ich vermute, dass sich die Endgeschwindigkeit nicht erhöht, da etwas Leistung verloren geht (nicht in PS, sondern durch die längere Übersetzung). Im Forum
http://www.transalp.de/index.php?id=279&no_cache=1&sword_list[0]=ritzel
ist ja der Ritzelwechsel beschrieben und da steht nichts zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das ist aber sicher keine Garantie.
In anderen Foren gibt es hinsichtlich Zulässigkeit heiße Diskussionen, angeblich sind Änderungen bis zu 8% des Übersetzungsverhältnisses zulässig. An andere Stelle steht: § 19 Abs. 2 Satz 2 StVZO m. F. bestimmt nunmehr, daß die Betriebserlaubnis nur erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betrieberlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Zumindest hier tritt ja an sich eine positive Änderung der Punkte 2 und 3 auf. Aber vielleicht frage ich mal meinen TÜV-Prüfer des Vertrauens und melde mich dann wieder.
Danke Uwe und foersterli. Ich hoffe meine Fragerei ist kein Threadnapping
Was die Versicherung betrifft, so weiß ich noch, dass der "Eigenanteil" in so einem Schadensfalle auf 5000,- gedeckelt ist. Solche Infos sind mir noch aus meiner 50er-Vespazeit mit 80ccm bekannt
Ich nehme mal an, dass mit dem vorderen Ritzel auch gleich die Kette usw. (haben bei mir jetzt knapp 20.000km runter) gewechselt werden sollte. Insofern hoffe ich, dass ich bis dahin dank Rehoiler mindestens nochmal soviel vor mir habe, bis sich ein Wechsel anbietet. Ein deutlicher Verlust an Durchzug wäre aber tatsächlich ein Opfer für mich; Beim Überholen dürfte es auch jetzt schon manchmal ein ticken mehr sein.
Auch wenn ich nicht glaube, ein "sportlicher" Fahrer zu sein, so scheint mir foersterli noch ein wenig "vernünftiger" zu fahren als ich. Vielleicht gucke ich bezüglich des Verbrauchs ja irgendwann mal Richtung NC700X
Gruß
Lars
Ach wenn ich sehe, dass es Mopeds gibt die nach 100km schon auf Reserve gehen wenn man Gas gibt, dann bin ich doch sehr zufrieden mit dem Verbrauch von meiner PD06.
http://www.motorradonline.de/dauertests/aprilia-rsv4-dauertest-zwischenbilanz/389554
Auch sonst ziemlich amüsant der Bericht. Wobei es eigentlich ziemlich traurig ist.
Jochem am 26.9.2012 zuletzt bearbeitet 26.9.2012 [/quote]
Dito. Gleiche Werte wie Uwe nur 94er.
VG Jochem
[/quote]
Da die Diskussion weitergeht, möchte ich die 4,5 - 5,0 l/100Km noch etwas spezifizieren.
Ich tanke kein Super E10, sondern altes Super (E5). Bei E10 geht der Verbrauch etwas höher, so daß altes Super bei mir in der Endabrechung günstiger ist. Desweiteren habe ich die neuen digitalen CDIs die für Super geeignet sind eingebaut - diese haben bei meiner TA den Spritverbrauch doch ganz schön gesenkt. Auch wenns manche nicht glauben. Gleiche Maschine etc. früher mit analogen CDIs war der Verbrauch bei 5,0 - 5,5 l/100KM.
VG Jochem
foersterli am 26.9.2012 zuletzt bearbeitet 26.9.2012 "foersterli" schrieb:In anderen Foren gibt es hinsichtlich Zulässigkeit heiße Diskussionen, angeblich sind Änderungen bis zu 8% des Übersetzungsverhältnisses zulässig. An andere Stelle steht: § 19 Abs. 2 Satz 2 StVZO m. F. bestimmt nunmehr, daß die Betriebserlaubnis nur erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betrieberlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
1) Im Technikforum bei Ritzelwechsel steht doch weiter unten der Hinweis, dass die BE erlischt.
2) Frage bei der DEKRA und Antwort: Die Änderung der Übersetzung wäre Änderungsabnahmepflichtig. In dem Fall ändert sich durch das größere Ritzel unter anderem die Höchstgeschwindigkeit welche neu festgelegt werden müsste. Sollte es kein gültiges Teilegutachten oder Herstellerbescheinigung für diese Änderung geben, besteht eigentlich nur noch die Möglichkeit der Einzelabnahme beim TÜV. Ansonsten wäre die Betriebserlaubnis erloschen.
Heut war ich wieder tanken, wieder ausgerechnet, 3,9l/100km... Wenn ich so weitermache, mach in ne Tankstelle auf, weil sie irgendwann anfangen wird, Sprit zu PRODUZIEREN

Also bei mir sind es zwischen 4,2 Liter /100 km und 4,9L /100 km.
also alles im Lot.
@ Grinsekatze
HAst Zeit am SOnntag für eine Runde?
siehe auch im Tourenforum.
War auf ne GROOOOSSE Runde im Riesengebirge

4,2l/100 bei heftigen Kurven - genial...
Hallöchen
ich brauche etwa 5,5l. Dachte immer, ich fahr sparsam. Ist aber wohl doch nicht so. Na, was solls

Habe meine Pd10 wieder nach dem großen Service und mit neuen Reifen und so.
Die CO Werte waren auf 0,17 bei der HU.
Ist eh gut aber der Mech hat sie jetzt etwas höher eingestellt da 0,17 doch etwas niedrig sind.
Nur kam ich früher mit einem Tank recht genau auf 300 km, mal waren es 287 km dann wieder 310 bis man auf Reserve drehen musste.
Heute habe ich 3 mal getankt und die km vom Tageskilometerzähler auf die Tankrechnung geschreiben.
Die erste Tankfüllung wurde mit 5,32 L/100km verfeuert (Auch noch anfangs viel Stadt), die zweite (schon bei Mariazell getankt) mit 5,34 L/100km.
Und dann quer durch die Voralpen und nach Semmering und Preiner Gscheid und Niederalpl und so weiter und dann von dort nach Hause auf der S6 und A2 im Abfangjägermodus: 5,97 l/100km.
So viel hatte ich bisher noch nie.
Bisher war der Verbrauch so zwischen 4,2 und 4,8.
Ist das normal?
An die doch spürbar geringere Tankreichweite werde ich mich erst gewöhnen müssen.
Bisher war ich eher der der als letzter zur Tankstelle musste.
Jetzt werde ich scheinbar wieder auf den Boden zurückgeholt.
ABFANGJÄGERMODUS???

You sure???
Na wenn jetzt fetter eingestellt, läuft halt mehr Sprit durch... Zu mager ist ja auch nichts, dann verbrennt das Gemisch zu heiß mit Gefahr von Motorschäden.
Ich brauch zwischen 5 und 6 Liter.
Letzteres zu 2. mit Gepäck .
Auf einer Tour mit Kumpels, wo wir auch sehr zügig fahren 5,5 L
Wie man unter 5 schafft ist mir ein Rätsel, aerb ich brauch auch bei meinem anderen Moped mehr als der Rest....
"klausi33" schrieb:Wie man unter 5 schafft ist mir ein Rätsel, aerb ich brauch auch bei meinem anderen Moped mehr als der Rest....
Das schaffen nur die Bergabkupplungszieher
