Ich habe die Transe jetzt seit Ende 2011.
Und die einzige Lampe die bisher ausgefallen ist ist das R�cklicht.
Dieses daf�r gleich mehrfach seit dem Kauf.
Sind meine Lampen die ich da reinschraube so minderwertig oder vibriert da was zu stark oder ist das ein bekanntes Problem der Transe?
Technik: Warum immer nur das R�cklicht?
- Ein Trans- Problem??? Nicht dass ich w�sste. Habe meine 92er seit �ber 8 Jahren und rund 60 TKm selbst gefahren von knapp 100 TKm. Ist noch das Birnle vom Vorbesitzer drinne.
Ich w�rde mal im Hinblick auf �berspannung (Regler u.U.) nachforschen. Das schw�chste Glied knallt zuerst. Und das wird bei Dir eben das R�cklicht sein.
Ist irgendwas �bers R�cklicht abgegriffen (Alarmanlage, Relais u.dgl.), vielleicht wird ja auch nur zuviel Strom �ber das Wendel gezogen,das wirkt dann wie eine Sicherung.
H. - Ich w�rde mal die Fassung �berpr�fen. Manchmal sind die Kontakte etwas ausgeleiert. Muss man dann mit einem d�nnen Schraubendreher aufbiegen. Dabei Korrosion oder Schmutzbelag entfernen.
- Die Birne war definitiv durchgebrannt.
Ich habe eine Griffheizung und den �ler direkt mit eigenes Sicherung an der Batterie h�ngen, sie misst nur den Welligkeit und schaltet sich erst ein wenn eine Lichtmaschine bemerkt wird und nicht nur die Batterie.
Die erste R�cklichtbirne habe ich auch vor dem Einbau des �lers verloren, war glaube ich eh bei der Ausfahrt mit Kurt damals.
Gewechselt habe ich die dann in der Kalten Kuchl.
Werde mal versuchen die Sapnnung zu messen.
Aber da m�ssten doch die Abblendlichter auch dauernd durchbrennen? - Ich w�rde da mal eine gute Qualit�t w�hlen Osram oder Philips. Die aus dem Baumarkt oder waldi da gab es schon �fters Probleme.
- Die erste war ja vom Vorbesitzer, keine Ahnung welche Qualit�t, die zweite dann von der Tanke und jetzt habe ich Osram drinnen.
Mal sehen wie lange die h�lt. - Hast Du die Steuerleitungen eines Relais ans R�cklicht angeschlossen? K�nnte mir vorstellen, dass die Selbstinduktion beim Abschalten auf Dauer die Birne grillt. Falls ja, mal eine Freilaufdiode einbauen.
Falls nein, w�nsche ich dir noch viel Gl�ck bei der Ursachenforschung.
Viele Gr��e
Marc - Ich habe jetzt gute Lampen von Osram drinnen.
Mal sehen wie lange die halten.
Die Lebensdauer ist nicht bedenklich gering sondern alle anderen Lampen haben bisher keinen einzigen Defekt gehabt, alles noch Original vom Vorbesitzer der sicher nicht das Beste vom besten verwendet hat, der hat sich nicht arg viel um die Wartung gek�mmert wie mir scheint. - Hallo,
Eine andere L�sung w�re ggf. eine LED Birne. Ist nat�rlich voll illegal, defacto aber von au�en nicht wirklich zu sehen. Hatte sowas einige Jahre in meiner Vespa, waren einfach nur 10 rote LEDs auf einem Halter, der in die Birnenfassung gepasst hat.
Die sind dann resistent gegen Vibration und meistens auch gegen �berspannung. Und heller noch dazu...
Aber wie gesagt: Nicht beim T�V damit vorfahren. Die Rennleitung interessierts meist nicht, zumal man die Birne echt ausbauen m�sste, um es zu sehen.
Gru�,
Frank