"v2guitar" schrieb:Hast wohl ein kleines Problem mit deinem Selbstwertgefühl....
Na im Ernst: jeder muss für sich selbst wissen, wie lang er "seinen" Motor problemfrei fahren möchte und was er dafür bereit ist zu "opfern" (10 Sekunden später an die nächste Ampel zu kommen z.B.
.. Wer ohnehin 3 oder mehr Moppeds hat und eh nur im Sommer auf dem Bock sitzt, dem kann das bei der technischen Ausgereiftheit der Alp herzlichst egal sein.
Für mich aber ist es ein gutes Gefühl, meine Gute auch noch in 10 Jahren mit dann vielleicht 200000 km auf der "Uhr" ohne Probs bewegen zu können (ich habe auch nur 2 Motorräder...).
Jedenfalls schätze ich an der Alp, dass man sie zur Not auch selber warten und reparieren kann. Wer weiß, ob es in 10 Jahren überhaupt noch solche Motorräder gibt. Aber zum Glück gibt es da noch wahre Liebhaber, die ihre Schätzchen schön warm fahren. Von so einem kann man dann in 10 Jahren dann auch noch 'ne gute gebrauchte (Transalp oder AT??) abkaufen, mmmh....!?
Genau so handhabe ich es auch.
Und wenn ich gleich nach dem Start auf die AB muss wird halt nicht gefahren was sie kann sondern auch da bleibts halt bei 80 km/h.
Ist halt so und die Lebensdauer ist es mir wert.
Meine hat bald 160000km drauf und ich habe noch einiges vor mit ihr.
Beim Warmfahren wird auch keine Ausnahme gemacht, wenn das Öl kalt ist wird einfach nicht hoch gedreht.
Ich habe ein RR Ölthermometer statt dem Ölmessstab drinnen und das ist mir genau genug.
Dass ich nicht das grindigste Öl verwende dürfte sich auch schon rumgesprochen haben. :)
Bei 80 auf der AUtobahn warmfahren ist Hardcore.
Da fahren Dir ja die LKW auf den Hinterreifen.
Schön wenn Dir die Lebensdauer des Mopeds das wert ist, mir persönlich ist da meine Lebensdauer doch wichtiger.
"klausi33" schrieb:Bei 80 auf der AUtobahn warmfahren ist Hardcore.
Da fahren Dir ja die LKW auf den Hinterreifen.
Schön wenn Dir die Lebensdauer des Mopeds das wert ist, mir persönlich ist da meine Lebensdauer doch wichtiger.
Von Autobahn ist hier nicht die Rede gewesen (man bedenke auch die genaue Bedeutung des Begriffes...), außerdem geht besagte bei mir z.B. nicht direkt durch die Garage und ich habe 'ne 650er, die geht bei 4500 RPM schon fast rasante 100 km/h und mehr fahr ich dann (meistens) eben die ersten 5 bis 6 km nicht.
"klausi33" schrieb:Bei 80 auf der AUtobahn warmfahren ist Hardcore.
Da fahren Dir ja die LKW auf den Hinterreifen.
Schön wenn Dir die Lebensdauer des Mopeds das wert ist, mir persönlich ist da meine Lebensdauer doch wichtiger.
Können auch 90 sein.
Aber wenn ich nur kurze Strecken fahre dann mache ich oft auch Umwege damit das Öl wenigstens warm wird wegen dem Kondenswasser und so.
Und statt gleich auf die Autobahn zu fahren (Ich wohne in der Nähe der Brigittenauer Lände d.h. ich falle dreimal um und bin auf der Nordbrücke) fahre ich zuerst noch etwas durch Brigittenau, je nach Zeit die bleibt.
Solange man auf einer AB fährt die im Bundeland Wien liegt besteht für LKW über 7,5 Tonnen sogar ein Limit von 60 km/h, da geht das langsame fahren auf der AB noch leichter da um die Zeit wenn ich zum Beispiel in die Arbeit muss immer genug LKWs unterwegs sind.
Sobald das Öl über 60°C hat wird aber dann langsam mehr Gas gegeben.
WEnn ich nach Korneuburg muss reicht es derzeit einfach auf der FLoridsdorfer Brücke auf die A22 zu fahren.
Bis ich dort bin habe ich oft sogar schon 80°C, da wird natürlich dann auch Gas gegeben sobald der 80er an der Stadtgrenze aufhört.
"v2guitar" schrieb:"klausi33" schrieb:Bei 80 auf der AUtobahn warmfahren ist Hardcore.
Da fahren Dir ja die LKW auf den Hinterreifen.
Schön wenn Dir die Lebensdauer des Mopeds das wert ist, mir persönlich ist da meine Lebensdauer doch wichtiger.
Von Autobahn ist hier nicht die Rede gewesen (man bedenke auch die genaue Bedeutung des Begriffes...), außerdem geht besagte bei mir z.B. nicht direkt durch die Garage und ich habe 'ne 650er, die geht bei 4500 RPM schon fast rasante 100 km/h und mehr fahr ich dann (meistens) eben die ersten 5 bis 6 km nicht.
Ich habe mit AB schon Autobahn gemeint.
Nur sind die AB hier um die Ecke innerhalb des Bundeslandes Wien und auf 80/60 km/h beschränkt.
Erst an der Stadtgrenze wird auf 130 erhöht.
"Schutti" schrieb:"v2guitar" schrieb:"klausi33" schrieb:Bei 80 auf der AUtobahn warmfahren ist Hardcore.
Da fahren Dir ja die LKW auf den Hinterreifen.
Schön wenn Dir die Lebensdauer des Mopeds das wert ist, mir persönlich ist da meine Lebensdauer doch wichtiger.
Von Autobahn ist hier nicht die Rede gewesen (man bedenke auch die genaue Bedeutung des Begriffes...), außerdem geht besagte bei mir z.B. nicht direkt durch die Garage und ich habe 'ne 650er, die geht bei 4500 RPM schon fast rasante 100 km/h und mehr fahr ich dann (meistens) eben die ersten 5 bis 6 km nicht.
Ich habe mit AB schon Autobahn gemeint.
Nur sind die AB hier um die Ecke innerhalb des Bundeslandes Wien und auf 80/60 km/h beschränkt.
Erst an der Stadtgrenze wird auf 130 erhöht.
Naja, wer hält sich schon ganz genau an Tempolimits.......
In D dürfen theoretisch LKW über 7,5 t auch nur 60 auf der Landstraße fahren. Geschätzt mindenstens dreiviertel davon fahren aber Vollgas, d.h. so schnell wie der Tempobegrenzer es zulässt, und der ist meist auf 89 oder 90 eingestellt. Auf dem ungenaueren Mopedtacho steht dann der Zeiger auf etwa 95....
"ntvtom" schrieb:Naja, wer hält sich schon ganz genau an Tempolimits.......
In D dürfen theoretisch LKW über 7,5 t auch nur 60 auf der Landstraße fahren. Geschätzt mindenstens dreiviertel davon fahren aber Vollgas, d.h. so schnell wie der Tempobegrenzer es zulässt, und der ist meist auf 89 oder 90 eingestellt. Auf dem ungenaueren Mopedtacho steht dann der Zeiger auf etwa 95....
Der 60er für große LKW kann nur durch Zivilstreifen kontrolliert werden.
Die fix installierten Anlagen können nicht zwischen Fahrzeugarten unterscheiden und leichte Fahrzeuge dürfen ja 80 fahren.
ISt mir schon öfters passeirt dass ich gemütlich mit ca 90 Tacho fahre (da löst bei uns nocht sicher nix aus) und ich erst von hinten vom dicken LKW bedrängelt werden der dann doch noch überholt.
Die Radar rund um Wien lösen erst bei ca 105 - 110 Tacho aus