Bremsflüssigkeit :
Habe jetzt einen Tester für Bremsflüssigkeit gekauft .
Mit 6 Leuchtdioden und Umschalten von DOT3,Dot4,DOT 5.1
Umschalten der DOT ist wichtig , weil sonst völlig andere Werte angezeigt werden .
Nach fast 3 Jahren zeigt er 2% Wassergehalt an ( es leuchtet 1,5 und 2,5 ) , werde im Frühjahr wechseln .
Technik: Wann Bremsflüssigkeit wechseln ?
- Ich traue den billigen Testern nicht.
Gute Tester arbeiten mit erhitzen der Bremsflüssigkeit, die kosten auch mehr.
Ich wechsle trotzdem alle 2 Jahre, einfach so, das ist keine große Affäre.
Aber wenn man das macht, dann nur sinnvoll, wenn man ein original verschlossenes Gebinde verwendet.
Bremsflüssigkeit, die man schon mal geöffnet hat, und die 2 Jahre im Regal steht ist auch schon mit Wasser versetzt. - @klausi33
Hallo "klausi33", ich habe da ein kleines Problem, vielleicht kannst du mir ja da weiter helfen.
Ich habe vorne sowie hinten auf Stahlflexleitungen umgerüstet.
Das Entlüften hinten hat wunderbar funktionert. Jedoch vorne scheint mir nicht. Das Ziehen am Bremshebel fühlt sich sehr hart an, schaffe es nicht den Hebel ganz heranzuziehen, max. die Hälfte. Ich habe mehrmahls entlüften probiert, unten am Bremssattel, oben an der Bremspumpe ist auch so ein Entlüftungsventil, da habe ich es auch probiert. Dann den Bremssattel über dem Motorrad in die Luft gehalten und probiert. Gar nichts hat geholfen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus dem Salzburger Land - Das klingt für mich fast so, als wäre die Leitung von der Bremspumpe weg verstopft.
hast Du eine andere Schraube am Handbremszylinder verwendet?
schau mal nach, ob die Bohrungen frei sind.
Das sieht man gut, wenn an die Schraube durch die 2 Leitungen steckt und schaut, ob die Bohrungen mit den Kerben innen fluchten.
Vermute da wo das Problem. - Könnte auch sein, dass zu viel Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist. Füll mal nur bis ein paar mm unterhalb der Max-Markirung auf.
- Hallo Mirnes_K.
wäre interessant welches Modell Du fährst. Schau mal in das Thema von mir: https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/harter_druckpunkt_bremshebel_vorne/?no_cache=1
Bei mir war das der Hauptbremszylinder im Bremshebel. Mittlerweile hat sich der Harte Druckpunkt wieder gegeben und es bremst sich relativ geschmeidig. So gut es die TA halt kann:-).
Grüße Alex Das Entlüften hinten hat wunderbar funktionert. Jedoch vorne scheint mir nicht. Das Ziehen am Bremshebel fühlt sich sehr hart an, schaffe es nicht den Hebel ganz heranzuziehen, max. die Hälfte.
Das ist doch gerade der Vorteil von Stahlflex, dass man den Hebel nicht komplett heran ziehen kann. Schlimm wäre wenn doch dann wäre Luft im System...angebliches Wasser ist weniger kritisch und darum der Wechsel auch nicht vorgeschrieben...die alten Bremsen der Alp bringst nicht zum Kochen :DKönnte auch sein, dass zu viel Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist. Füll mal nur bis ein paar mm unterhalb der Max-Markirung auf.
Das ist nicht die Ursache für das Problem, das der Bremszylinder nicht ganz durchdrückt.
Da muß was mechanisch stecken oder der druck kann nicht ab.
Deswegen vermute ich Verstopfung durch die Hohlschraube.Das Entlüften hinten hat wunderbar funktionert. Jedoch vorne scheint mir nicht. Das Ziehen am Bremshebel fühlt sich sehr hart an, schaffe es nicht den Hebel ganz heranzuziehen, max. die Hälfte.
Das ist doch gerade der Vorteil von Stahlflex, dass man den Hebel nicht komplett heran ziehen kann. Schlimm wäre wenn doch dann wäre Luft im System...angebliches Wasser ist weniger kritisch und darum der Wechsel auch nicht vorgeschrieben...die alten Bremsen der Alp bringst nicht zum Kochen :D
Soweit ich das verstehe, läßt sich der Hebel beim entlüften schon nicht mehr ganz heranziehen.
Und er kriegt die Luft nicht aus dem System.- Servus Leute,
danke für die tollen Hinweise. Werde die Tipps (Verstopfung Hohlschraube, zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter sowie Hauptbremszylinder am Lenker) mal durchprobieren.
Leider steht die PD06 Bj.91 im Ausland, wo ich zurzeit wegen Corona nicht hin darf, daher wird mein Feedback etwas dauern.
Auf jeden Fall DANKE.
Schöne Grüße, Mirnes