Das musst Du anders rum anpacken.
Wenn Du leicht schleifende Bremsbeläge hast, wird diese Scheibe heiß, ohne dass Du bremst (oder nur das eine Mal und dann geht die Bremse nicht mehr richtig auf). Mit laufender Betätigung im Betrieb wird diese Scheibe aber noch heißer und die aus dem Schleifen resultierende Wäme wird überlagert.
Zum Testen also fahren und wenigstens 1x beidseitig heftig bremsen und dann die fragliche Bremse in Ruhe lassen. Wenn sie i.O. ist, sollte sie zum Schluß mehr oder weniger kalt sein.
Unterschiedliche Wärmeentwicklung im Betrieb ist normal, weil Du unwillkürlich heftiger auf die Fußbremse latschst als dass Du die Hand-Bremse ziehen kannst.
Um das ein bisschen auszugleichen hat Honda doch bei den 92ern - 93ern einen etwas laschen Bremssattel hinten eingebaut
H.
PS wenn ich nicht aufpasse, blockiert mir das Hinterrad, habe schon etliche Male quer gestanden. Geht blitzschnell.
Typisches Merkmal für nicht einwandfrei gängige Bremskolben sind ungleichmäßig abgefahrene Bremsbeläge und die Ursache liegt sehr oft an nicht richtig gemachten Flüssigkeitswechseln. U.a.m.
Wenn Du den Fuß auf dem Bremshebel stehen lässt , ohne echt zu bremsen, schleift die Bremse auch. Zum Heißwerden reichen 300 m.