ich will ne transalp, punkt.
bin doppelt so alt wie ne XL600VM

viele viele mopeds kamen, manche gingen auch wieder, nach wie vor die besten wo gibt für meinereiner sind XT 500, habsch auch ganz viele von, dann fahrsch noch aktuell XJ 650, DRZ 400 E, und SR 500 Gespann.
alles in allem viele viele km, auf allen kontinenten nu außer antarktis

nu willsch noch ne transalp, schau schon einige jahre danach, aber nie so richtig ernsthaft....
was weiß ich bis jetze? (korrigiert mich, zerreißt mich in der luft falls ich blödsinn erzähle, und beratet mich bitte):
die älteren baujahre sind qualitativ besser?
am liebsten hätte ich eine von 87 oder 88, von wegen keine sinnlose abgastestabzocke, aber, gabs da eventuell noch kinderkrankheiten?
die cdi´s verrecken gerne aber man kann da irgendwie abhilfe schaffen indem man sie etwas anders positioniert?
gilt das für alle modelle?
sie fährt geil, hatte vorn paar jahren eine auf philippinen für 3 wochen, wollt ich gar nich hat sich aber so ergeben, und ich war doch begeistert muß ich sagen, trotz monstergewicht und wuchtigem aussehen war das sehr sehr handlich zu fahren, selbst in einigermaßen deftigem offroad....
(das iss das einzige was ich ergo wirklich weiß....)
nu willsch eine, gebt mir tips...
mir ist klar als alter hase daß das ne heikle fragestellung ist und fast philosophische diskussionen hervorrufen kann die sogar ausarten können, aber wen als euch soll ich fragen????
(fragt nur mal XT 500 fahrer welche die beste/schönste/geilste ist, und obwohl es über die baujahre nur marginale veränderungen gab im vergleich zu all den veränderungen an der transe, können manche sich da doof diskutieren, das will ich nich bitte...)
gruß
tom
p.s. ach ja, geschraubt wird alles selbst, alles außer zylinder bohren/hohnen, köpfe planen und ventilsitze nachschneiden, das geb ich immer nem einzylinder tuner guru best of all gurus der aber auch mehrzylinder macht...