Hallo zusammen!
Vor ein paar Wochen habe ich mir nach 13 Jahren Mopedabstinenz eine RD11 zugelegt und bin von dem 'Stühlchen' sehr angetan. Die Strecken entlang der Elbe (Laßrönne) und in der Nordheide machen damit sehr viel Spaß.
Da ich hier in der Gegend um Hamburg (im Landkreis Harburg) vor einigen gewerbsmäßigen Schraubern gewarnt wurde, werde ich - so wie früher auch - mein Moped selber warten.
Damit stellt sich mir folgende Frage:
Louis bietet mit dem Rothewald Heckheber einen vergleichsweise günstigen solchen.
Taugt der für die Transe oder ist der bauartbedingt (Schwingenabstand 20,5 - 25cm, Bodenabstand 35 cm) nicht zu gebrauchen ?
Steht das Moped damit stabil ?
Danke für guten Rat!
cu
Markus
Technik: Vorstellung / Heckheber für RD11 ?
- Hallo und Willkommen im Forum
Den Heckheber kenne ich nicht.Ich habe mir mal einen Hydraulik Motorradheber zugelegt damit ich Vorder und Hinterrad gleichzeitig ausbauen kann.Für Arbeiten an der Gabel und selbst am Motor ist das ideal.Letztens hab ich noch die Kette gewechselt und man bekommt das Motorrad auf eine gute Höhe ohne auf den Knien zu rutschen.Wenn du selber schrauben möchtest wäre das meine Empfehlung.Grüsse Ralle - Den Heckheber hab ich mir auch überlegt, aber wie tauscht man dann den Vorderreifen, ohne Hauptständer... Ich bin dann beim Scherenheber gelandet, der sich inzwischen durchaus bewährt hat, damit kann man, je nach Ansetzpunkt Vorder- oder Hinterreifen entlasten.
- Hallo,
ich fahre auch eine RD11 und habe mir von Louis den billigen Heckheber für 19,95 gekauft.
Ich glaube der kostet im Angebot gerade 14,95 und ist völlig in Ordnung. Wenn ich das Vorderrad entlasten muss, nehme ich einen hydraulischen Stempelwagenheber, den ich etwas umgebaut habe. Das funktioniert einwandfrei.
Gruss
Michael - Hallo zusammen
ganz praktisch sind neben einer Bühne auch die Scherenheber.
hab meine Sachen damals hier gekauft: xxx.rc-machines.de, haben teilweise recht gute Angebote.
nein...... ich bekomme keine Provision
Grüße